Veröffentlicht 10. Januar 200520 j Hallo zusammen! Ich hoffe, dass ist jetzt hier die richtige Ecke für meine Frage. Folgendes Problem: Ich habe eine Batchdatei Geschrieben @Echo off START ...\projekt\programme\vlc\vlc.exe ...\projekt\gruppen\gruppe_6\film_gruppe_6.mpg Das Programm vlc startet zwar, allerding wird danach die Videodatei nicht abgespielt. Die selbe Batch-Datei für eine Powerpoint-Präsentation mit PPView ist kein Problem. Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt, oder was ich ändern könnte? Danke!
10. Januar 200520 j Probiere erst einmal einen Punkt weniger zu verwenden (".." statt "...") und, wenn das nicht hilft, einen absoluten Pfad für Deinen Dateinamen anzugeben.
10. Januar 200520 j was sollen die punkte bedeuten ? wenn .. von cd .. kommt, dann mußt du zwei mal .. .. machen, da 2 ebenen hoch gegangen werden muß. @echo off START "...\projekt\programme\vlc\vlc.exe" START "...\projekt\gruppen\gruppe_6\film_gruppe_6.mpg" wobei die batch im gleichen ordner sein muß wie vlc.exe respektive film
10. Januar 200520 j Hallo zusammen! Ich hoffe, dass ist jetzt hier die richtige Ecke für meine Frage. Ich weiß beim besten Willen nicht, wie du von Batchdatei auf C++ kommst. Ab in die Windowsecke...
11. Januar 200520 j ich weiß auch nicht, was die 3 punkte bedeuten, aber versuchs mal mit start /wait programm parameter
12. Januar 200520 j Also wenn du mit relativen Pfaden arbeiten willst, dann gelten folgende Regeln: ..\ ein Verzeichnis zurück gehen ..\..\ geht zwei Verzeichnisse zurück. Oder sollten die drei Punkte nur den Rest des absoluten Pfades "verschleiern"? Besitzt VLC denn den richtigen Codec um das mpeg abzuspielen? Sonst macht der nämlich genau das - einfach nichts. [...]START "...\projekt\programme\vlc\vlc.exe" START "...\projekt\gruppen\gruppe_6\film_gruppe_6.mpg" wobei die batch im gleichen ordner sein muß wie vlc.exe respektive film Ööööhm... meinst du nicht, du wiedersprichst dir da grad selber? :confused: Wenn die doch im selben Ordner wäre, müsste man doch einfach nur den reinen Dateinamen ohne Pfad angeben...
12. Januar 200520 j Ja ok. Das die Anzahl der Punkte, die genaue Anzahl an Unterverzeichnissen widerspiegelt wusste ich nicht. Danke. Allerdings hat das ganze mit PPT Dateien und dem PPTViewer vorher funktioniert und jetzt auch noch. VNC kann die *.mpg dateien abspielen. Wenn ich das ganze "von Hand" mache, dann funktioniert es... also kann es am codec nicht liegen. PS: @Klotzkopp: Ich hatte da irgendwas von "andere sachen" gelesen. Sorry! Aber ob das unter Windows jetzt besser passt ist die Frage Wenn man die Batch-Dateien als Überbleibsel von DOS ansieht und sich diese Befehle aus UNIX entwickelt haben, dann wären wir bei nem ganz anderen Themenbreich... Aber ist ok, mir ist es ja egal wo es steht...
12. Januar 200520 j [...]VNC kann die *.mpg dateien abspielen. Wenn ich das ganze "von Hand" mache, dann funktioniert es... also kann es am codec nicht liegen.[...]VLC oder VNC? Also bei mir funktioniert das mit den relativen Pfadangaben mit VLC ohne Probleme - habe ich grad extra nochmal ausprobiert. start [relativer Pfad zu VLC] [relativer Pfad zur Datei die abgespielt werden soll] P.S.: Dabei scheint es übrigens egal zu sein, ob man nun \ oder / verwendet.
12. Januar 200520 j Echt bei dir klappt das ohne Probleme??? Ich versteh es nicht. Kannste mir mal den Inhalt deiner Batch schicken? Vielleicht guck ich einfach schon zu lange drauf und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. :marine
12. Januar 200520 j So ich hab die Datei noch mal neu geschrieben. Fragt mich bitte nicht, was ich diese mal anders gemacht habe. Wenn ich die beiden Dateien nebeneinander stelle, kann ich keinen unterschied sehen. Aber egal. Es läuft jetzt auf jeden Fall. Besten Danke an alle :OD
12. Januar 200520 j Hauptsache ist doch, dass es läuft. Vielleicht hattest du einfach nur wo nen Punkt zu viel oder zu wenig oder sonstige Kleinigkeiten die man leicht mal übersieht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.