Zum Inhalt springen

Bildschirmschoner ausschalten


Code Poet

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Bin kürzlich in den Besitz einer wunderschönen, grünen SuSE 9.2-Distribution gekommen.

Dabei zeigt sich ein Problem, nämlich lässt sich im KDE der Bildschirmschoner nicht deaktivieren. Zwar "offiziell" in der Einstellung, allerdings läuft er dann trotzdem an. Im Serverbetrieb ist das natürlich unerwünscht!

Weiß einer was? Hab jetzt einfach mal alles Screensaver deinstalliert, dann nimmt er halt den schwarzen Bildschirm als Schoner. Am Powermanagement kann es auch nicht liegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Bin kürzlich in den Besitz einer wunderschönen, grünen SuSE 9.2-Distribution gekommen.

Dabei zeigt sich ein Problem, nämlich lässt sich im KDE der Bildschirmschoner nicht deaktivieren. Zwar "offiziell" in der Einstellung, allerdings läuft er dann trotzdem an. Im Serverbetrieb ist das natürlich unerwünscht!

Weiß einer was? Hab jetzt einfach mal alles Screensaver deinstalliert, dann nimmt er halt den schwarzen Bildschirm als Schoner. Am Powermanagement kann es auch nicht liegen...

Wunderschön, SuSE ... ergibt keinen Zusammenhang

Serverbetrieb, KDE... wer fährt einen Server in Runlevel 5?

Zum Problem: Evtl. geht dein Monitor nur einfach in den Standby?

Oder hast du evtl. den Haken bei "Automatisch starten" noch an (KDE Bildschirmschoner Einstellungen)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

xlock ist also der Prozess für den Bildschirmschoner...; wusste ich nicht.

Powersave, ob nun vom System, vom BIOS oder vom Monitor ist ausgeschlossen! Es ist definitiv der Schoner!

Der Prozess xlock zeigt derweil ein interessantes Verhalten. Und zwar erhöht er seine PID alle 2 Sekunden! Habe also gar keine Zeit, den kill-Befehl abzusetzen.

Wunderschön, SuSE ... ergibt keinen Zusammenhang

Das war leicht ironisch gemeint, weil es extrem bunt (geworden) ist! Zuhause läuft Debian.

Serverbetrieb, KDE... wer fährt einen Server in Runlevel 5?

Heul! Mein Reden, aber unser Admin ist wie gesagt kein Linuxler und da die anderen Kisten im Serverschrank alle auf Wintendo laufen und er die per VNC administriert, will er darauf auch hier nicht verzichten... auch wenn er von WebMin schon sehr angetan ist!

Mir würde eigentlich die SSH-Shell schon reichen... aber wat willze machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...per VNC administriert, will er darauf auch hier nicht verzichten...

VNC? Du kannst doch den Server ohne X auf der Konsole (RunLevel 3?) ) laufen lassen und trotzdem ggf. für euren GUIverliebten Admin einen VNCServer starten?

Mir würde eigentlich die SSH-Shell schon reichen... aber wat willze machen...

Deine SSH Einstellung lobe ich mir!

Und "wat willze" machen?

Einen vernünftigen UnixAdmin einstellen bzw. der vorhandenen Person vernünftige UnixSkills "aneignen"?

:)

Nein mal im Ernst: Typisches Problem das durch einen Schuss von hinten ins Knie entsteht.

*narf*

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VNC funktioniert auch, wenn die Kiste in Runlevel 3 läuft?

Das würde unser Problem... sagen wir stark vereinfachen. :-)

Das mit dem Prozess finde ich sehr merkwürdig.

Inzwischen fanden wir heraus, dass er offensichtlich jedesmal, wenn man "ps" aufruft seine PID um 2 erhöht (sonst nicht). Wenn man ihn per "kill" abschießt, dann startet er sich ebenfalls neu.

Kann man die Bildschirmschonerfunktionalität nicht irgendwie deaktivieren? War ja schon naiv von uns zu erwarten, dass das bereits mit dem Entfernen von "Automatisch starten" der Fall sei.... :confused: :D

Wenn alle Stricke reißen, bleibt das Ding auf Runlevel 3 und er muss halt vor jeder geliebten VNC-Session sein "init 5" absetzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VNC funktioniert auch, wenn die Kiste in Runlevel 3 läuft?

Aber Hallo! Natürlich.

Ich habe z.B. diesen LinuxServer hier unter dem Schreibtischen im RunLevel 3 laufen; in der /etc/init.d/rc.local mache ich dann einen auf:

### We want a VNC server at display 1.

su - -c "/usr/bin/vncserver -kill :1" syserror

sleep 1

su - -c "/usr/bin/vncserver :1 -geometry 800x600 -name SystemError -depth 8" syserror

###

Auf der SystemKonsole gibt es dann halt nur einen Textlogin; der VNCServer ist dann auf Display :1 bzw. Port 5901 zu erreichen.

Dabei wäre noch zu beachten dass ich in den VNCServern nur MWM laufen lasse; Gnome oder KDE kommen mir da nicht in die Tüte.

Schliesslich will ich das Ding auch noch über meine DSL Leitung irgendwie bedienen können. :)

Eurem GUILiebhaber würde ich dringenst empfehlen sich an SSHSessions && vi zu gewöhnen.

Andernfalls wird er sich immer und immer wieder mit Nebenkriegsschauplätzen wie diesem hier rumschlagen müssen!

:)

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Das Problem ist powersave. Dort ist

in /etc/sysconfig/powersave/scheme_* mit der Variable

POWERSAVE_DISABLE_DISPLAY_SETTINGS festgelegt, das powersave/kpowersave die

Einstellungen des Screensavers festlegen (Screensaver on/off, DPMS on/off,

DPMS Timeouts) wie sie in den Schemata von powersave konfiguriert sind.

Beim Start von kpowersave wird das aktuelle schema von powersave geladen und

umgesetzt und wenn dort festgelegt ist mit

POWERSAVE_DISABLE_SCREEN_SAVER="no", das der Bildschirmschoner nicht

deaktiviert werden soll, dann wird er aktiviert (auch wenn was anderes im

Kontrollzentrum festgelegt wurde) .

Über dieses Verhalten läst sich natürlich streiten. Wenn es dich stört, dann

musst du POWERSAVE_DISABLE_DISPLAY_SETTINGS="yes" in den verschiedenen

Schemata entsprechend setzten, dann werden ausschließlich die Einstellungen

des Kontrollzentrums übernommen.

Es ist zu überlegen, wie man das besser regeln könnte.

MFG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey zusammen!

Danke für Eure Hilfe.

Nun, leider erscheint Windows immer mehr als das bessere (lediglich weil einfachere) OS, auch wenn es real nicht so ist.

Einem Menschen, der zwar Informatik studiert hat, seit Jahren aber bunte Assistenten gewöhnt ist, wird man schwerlich wieder an VI und SSH gewöhnen können. Wobei ich zu seiner Ehrenrettung sagen muss, dass er sich da auch tapfer mit geschlagen hat! :)

Es gibt allerdings einige Macken, die dann eben übel aufstoßen, wie z.B. das mit dem ScreenSaver hier...

Es spricht ja an sich auch nichts dagegen, ein graphisches Tool wie Webmin einsetzen zu können, das einem die Arbeit mit Config-Files doch sehr erleichtert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es spricht ja an sich auch nichts dagegen, ein graphisches Tool wie Webmin einsetzen zu können, das einem die Arbeit mit Config-Files doch sehr erleichtert!

Doch - Webmin ist vor allem wegen seiner vielen Sicherheitslücken in der Vergangeneit bekannt...

@Schlaubi

Was bringt es einen Prozess abzuschießen - er muß ganz aus den Runleveln raus... Das ist per umbennenen des Eintrags in den einzelnen Runleveln in /etc/init.d möglich oder per Yast --> Systeme --> Runleveleditor.

@Code Poet

es heißt Windows - nicht Wintendo. Du kannst gerade dann nicht so reden wenn Du nicht mal in der Lage bist ein simples Problem unter Linux zu lösen.

Ich bin auch ein langjähriger Linux-User aber jedes OS hat seine Vorzüge, so auch Windows.

Zum Topic:

Generell sollten ACPI un APM auf einem Serversystem deaktiviert werden welches aus Performancegründen generell in Runlevel 3 laufen sollte.

Wenn der Admin ein X haben möchte soll er halt in Runlevel 5 wechseln oder VNC benutzen. VNC aber nur dann wenn der Kommunikationskanal sicher ist, ansonsten VNC durch SSH tunneln. Dazu existieren HowTos en masse...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Einem Menschen, der zwar Informatik studiert hat, seit Jahren aber bunte Assistenten gewöhnt ist, wird man schwerlich wieder an VI und SSH gewöhnen können.

...

Nicht Dein Ernst, oder?

Der Typ sollte sich entweder an VI und SSH gewöhnen, oder sich einen Job suchen, der nicht das verwalten von UnixSystemen von ihm verlangt.

Und das hat jetzt nix mit "Unix ist aber besser als Windows" zu tun.

Nein, ich finde nur wenn schon man ein BetriebsSystem professionell verwaltet, dann sollte man sich bitte schön aber auch auf den "way of life" des jeweiligen Systems einlassen.

Ein derartiges Maß an Flexibilität erwarte ich insbesondere von einem Dipl. Inf. ...

@cane:

full ack.

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...