Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich habe eine Frage zum vieldiskutierten Thema "Qualifiziertes Arbeitszeugnis". Ich habe im Januar meine Ausbildung beendet und bin im Anschluss daran befristet für ein weiteres halbes Jahr übernommen worden. (Da ich danach studieren möchte.)

Sollte ich also mein Arbeitszeugnis jetzt für die Zeit meiner Ausbildung beantragen oder erst zum Schluss für die gesamte Zeit, Ausbildung plus halbes Jahr? Oder gar zwei getrennte, eins für die Ausbildung und eins fürs halbe Jahr?

meines wissens muss dir nach Beendigung der Ausbildung sogar ein qualifiziertes Zeugnis gegeben werden.

Und wenn auch nur eine Nacht dazwischen liegt: einen Azubi sollte man -IMO- etwas anders wie einen "normalen" Angestellten beurteilen

Die Zeugnisausstellung zum Ende des Berufsausbildungsverhältnisses ist gesetzlich vorgeschrieben.

§ 8 BBiG Zeugnis

(1) Der Ausbildende hat dem Auszubildenden bei Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses ein Zeugnis auszustellen. Hat der Ausbildende die Berufsausbildung nicht selbst durchgeführt, so soll auch der Ausbilder das Zeugnis unterschreiben.

(2) Das Zeugnis muß Angaben enthalten über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie über die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse des Auszubildenden. Auf Verlangen des Auszubildenden sind auch Angaben über Führung, Leistung und besondere fachliche Fähigkeiten aufzunehmen.

Oh, danke. Dieser Gesetzestext hat mir noch gefehlt. Ich hatte mich nämlich (auch durch Beiträge in diesem Forum) erst auf den § 630 BGB bezogen. Aber dieser ist ja wohl der passendere.

Gut, dann werd ich das jetzt mal so beantragen. Danke!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.