Zum Inhalt springen

Informatik studieren?


Herakles

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

ich beende gerade meine Fachhochschulreife und würde zum kommenden Wintersemester gerne praktische Informatik studieren, also eher in Richtung Anwendungsentwicklung. In vielen Foren habe ich gelesen, die Abbruchquoten seien dermaßen hoch, da sich viele ein falsches Bild vom Studium machen, einige wären mit einer Fachinformatikerausbildung besser bedient.

Was würdet ihr sagen muss man an Talenten mitbringen um das Studium erfolgreich zu bestehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd dir empfehlen dich einfach mal in die fh reinzugehen und dich in ein paar vorlesungen reinzusetzen - da wirst du bald sehen warum so viele abbrechen....

fachinformatiker klingt besser als es ist - ich würde dir eher abraten, schau dir an ob du des mathe an der FH packst, und wenn du dir es zutraust, dann versuch dich mal mind. 2 Semester

talente: du solltest in mathe mindestens eine 2 mitbringen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.. Ich studiere zZ Informatik im 1. Semester. Ich finde es sehr happig von Lernumfang und Hausaufgaben. Allerdings studiere ich an einer Uni. Habe von einigen gehört, dass es an einer Fachhochschule angenehmer zugeht.(nicht so komplexes Mathe und viel praktischer alles). Wenn du dir unsicher bist kannst du ja erst Ausbildung und dann Studium machen, falls es dir möglich ist. Ich bin auch am überlegen jetzt erstmal Ausbildung zu machen. Allerdings müsste ich dann erst Bund bzw. Zivildienst leisten, sonst nimmt mich keiner an und wenn ich dann keine Ausbildung bekomme(hab Abi nur 3.4) dann bin ich im Eimer. Also ich bin in einem Zwiespalt gefangen :P

viele Grüße

Schlüpfer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Männe studiert Informatk mit int. Anwendungsfach Mathematik. Ist alles sehr theoretisch. Ich habe mich ab und an mal mit in eine Vorlesung gesetzt und kann dir sagen, dass man das überhaupt nicht mit unserer Ausbildu g als Fi vergleichen kann. Im Grunde muß man sich alles selbst beibiegen. Mein Fall wäre das nicht, bin nicht so sehr die Theoretikerin ;) Ich denke, man muß schon eine gehörige Portion Disziplin mitbringen um auch wirklich alle Seminare & Vorlsungen zu besuchen & um sich den Stoff selbst beizubiegen. Wer nicht in der Lage ist frei Vorträge zu halten (wird zumindest an der Uni Münster verlangt) sollte sich das Studium nochmal überlegen.

Ein Beannter von mir studiert an einer FH; wie das da abläuft kann ich dir niht sagen, allerdings kann man sich die AUsbildung anrechnen lassen! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was würdet ihr sagen muss man an Talenten mitbringen um das Studium erfolgreich zu bestehen?

meine studienzeit liegt zwar schon etwas zurück, aber soviel wird sich nicht geändert haben.

die abbruchquoten beziehen sich oftmals auf UNI, das ist anfangs (ersten 4 semester) echt hart. viel theorie, viel mathe, viel logik. darin solltest du gut sein (abistufe mit 1 ist sehr von vorteil, mit 2 kann es schon eng werden).

FH ist wohl mehr praxisbezogen. mathe und logik solltest du auch da können (abi 2). das sind allerdings info aus zweiter hand, kann auch einfacher/schwerer sein.

-j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wichtigste Telent was du mitbringen mußt ist Zielstrebigkeit. Wenn du dir den erfolgreichen Abschluß als Ziel setzt und dich trotz mancher Widrigkeiten nicht davon abbringen läßt, dann ist es ok.

Anfangs (die ersten 2 Jahre) wird das Studium sehr theorielastig sein, später dann wesentlich "praktischer". Die Kenntnisse der Theorie ist notwendig um die Notwendigkeiten und Bedingungen für die praktische Anwendung zu verstehen.

MfG, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten, das klingt ja ganz positiv. Mein Schnitt wird wohl zwischen 1,5 und 1,8 liegen, allerdings werden wir in Mathe nicht alle Themen durchbekommen die am Gymnasium behandelt werden (1-jährige FOS). An der Fachhochschule meiner Wahl wird allerdings ein Mathevorkurs angeboten, den werde ich dann wohl in Anspruch nehmen.

Bin jetzt aber recht optimistisch und werde es auf einen Versuch ankommen lassen. Danke für eure Tipps :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist völlig egal wieviel Mathe du vorher gemacht hast. Wenn du die Bereitschaft hast, dir unbekannte Dinge anzueigen bringst du die richtigen Grundvoarausetzungen fürs Studium mit. Der Besuch des Mathegrundkurses ist da wichtig.

Während dem Studium immer mitlernen. Bei Unklarheiten Studienkollegen fragen (u.U. Lerngemeinschaften bilden von Anfang weg, hilft ungemein) oder/und auch in einschlägigen Internetforen.

MfG, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...