Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zum Dateianhang bei email bewerbung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bin gerade am scannen meiner zeugnisse um sie an die emailbewerbung anzuhängen.

Jetzt stellt sich bei mir nur die Frage was wichtiger ist, die dateigröße oder die Qualität der gescannten Zeugnisse (im pdf format).

wenn ich auf qualität (200 DPI, millionen farben) hab ich pro zeugniss fast 1MB (sind ja mehrere seiten)

wenn ich auf dateigröße geh (150DPI, Graustufen) komm ich auf nicht mal 200kb pro zeugniss (eher weniger), aber es sieht halt auf dem bildschirm nicht so toll aus.

ein gescheites mittelmaß hab ich nicht hinbekommen und wenn man bedankt das ich ja mehrere zeugnisse zu scannen hab hat tendier ich mehr zu den graustufen.

was denkt ihr?

meine PDF - Files in der Bewerbung waren insgesamt 5 mb groß.

hatte SW / Abi zeugnis 4 Seiten / und noch 3 weitere Dokumente => 7 Seiten

SW sieht ****e aus bei meinen zeugnissen.

und mit wieviel DPI hast du die denn gescannt. ich komm bei SW auf max 100kb pro blatt, das wären bei 7 blätter dann 700kb!

Bei meinem Scanner bekomme ich immer ~2,5MB große JPEGs (300dpi, Skalierung 100%, DIN A4, Farbe)

Anschließend wird die Größe der Bilder mit z.B. Photoshop nachbearbeitet. Bei den genannten Einstellungen sind die Bilder meist um die 65cm in der Breite, die wird auf 21cm zurückgeschraubt Im Falle von Photoshop dann noch die Auflösung automatisch anpassen lassen und speichern.

Danach war bei mir noch nie ein Bild größer als 250k, wenn du dann noch die JPEG-Kompression ein wenig runterschraubst beim speichern, kannst du garantiert noch mehr an Größe gewinnen.

scann jetzt alles über Adobe Pro ein und hab jetzt bei 6 blättern gerade mal 138kb Größe

denk das ist schonmal voll in ordnung. und die quali ist auch nicht schlechter wie wenn man ne kopie mit der post schickt.

ahoi,

ich hab meine Zeignisse direkt nach PDF eingescannt mit 72dpi. Das sind ca. 800-1100 kb pro 2-Seiten-Dokument. Je nachdem wieviel Text

Ich hab vor allem festgestellt, dass die meisten Freeware PDF Printer wesentlich grössere Dokumente erzeugen, als der Acrobat Pro.

PDFCreator: Zeugnis knappe 2mb in Farbe mit 72 DPI Auflösung

Acrobat Pro: 200kb bei gleichen Einstellungen

Nachteil ist natürlich, dass der Acrobat nicht ganz so günstig ist. Aber dafür gibt es zur Not ja noch http://createpdf.adobe.com ;)

eigentlich heißt es ja immer 1MB soll die maximale größe einer bewerbung sein...

da ich das auch nie hinbekommen habe (denn wenn die scans nicht gut aussehen, bringt es ja auch nichts), habe ich mein system bei e-mail bewerbungen umgestellt und gebe nur noch die noten so an bzw. den text des arbeitszeugnisses und wenn interesse besteht, schicke ich denen kopien der zeugnisse postalisch zu.

ich weiß nicht, ob ich damit bei einigen personalern gleich rausfliege, aber ich hatte auch schon positive rückmeldungen damit.

  • 2 Jahre später...

*mal rauskram da ich das grad brauch*

Hat einer eine Idee, bei wieviel die grenze liegen sollte?

Ich bin bei 11 Seiten (Anhänge, Schreiben u.s.w.) bei c.a. 1.7 MB, die noch anschaubar sind, und auch nicht zu schlimm aussehen, wenn man sie druckt.

Haltet ihr das für zuviel, oder ist das i.O.? Ich denke, das ist vertretbar.

Grund der Frage: Ich habe inzwischen was von 500kb-5mb gelesen.

Mit freundlichen Grüßen,

Cadpax

6 siten arbeitszeugnisse + 2 seiten schulzeugnisse = 950 kb, aber alles grau in grau,

handoptimitert, mittels gratis-software

Okay, aber foto, unterschrift, und bescheinigungen in grau möchte ich ungerne haben. Von daher denke ich, dass des i.O. ist.

Ja, die Free PDF Printer sind nicht das gelbe vom Ei, aber die Endgröße ist doch vor allem von den Ausgeabeeinstellungen von Acrobat abhängig? Als Mailanhang müßte doch ein Ausgangsformat von 72 dpi reichen und dann für web / ebook über destiller printen?

Habs jetzt noch nicht ausprobiert aber so würd ich es zumindestens versuchen....

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.