Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nach der Prüfung

Empfohlene Antworten

Bandlaufwerk müssen die als schneller gelten lassen, alles andere wäre blödsinn. So ein DLT Laufwerk macht so 3 MBps ohne Komprimierung dabei. Das ist wohl ein "bischen" schneller als ein Diskettenlaufwerk. Die sind immer gleich lahm...

Wie schon erwähnt, nicht der Durchsatz sondern die zugriffszeit war gefragt.

Stellt sich nun die Frage, ob der Spulvorgang beim Band zur Zugriffszeit zugerechnet wird *g*

  • Antworten 441
  • Ansichten 59.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Bandlaufwerk müssen die als schneller gelten lassen, alles andere wäre blödsinn. So ein DLT Laufwerk macht so 3 MBps ohne Komprimierung dabei. Das ist wohl ein "bischen" schneller als ein Diskettenlaufwerk. Die sind immer gleich lahm...

Ohh Zugriffzeit ist gefragt... nagut... da könnten sie wiederum recht haben, da ist Band natürlich lahm... hmm... was auch immer...

Die Zugriffszeit war gefragt ... nicht der Durchsatz...

Es gibt Teilpunkte??? :confused:

Super! Und ich dachte dann wäre die Aufgabe komplett falsch. :)

ja, gibt es

nochmal zur 1.3)

"Auf dem Markt treffen wenige Anbieter auf viel Interesse"

hingegen der Mehrheit hier behaupte ich dass 5 (Nachfrageoligopol) definitiv falsch ist (Tabellenbuch, Seite 22)

Meiner Auffassungsgabe ist 3 richtig (Angebotsoligopol).

Und in der Summe:

3 7 5 1

3 7 5 1 hab ich auch, dürfte richtig sein....

Wär cool wenn ihr kurz die aufgaben beschreibt, hab meine Prüfung nicht hier und kann mit 1.4 und sowas nichts anfangen....

Wer hat denn die 2.10 ?? Also da musste ich wirklich raten... So stand der Bootvorgang leider nicht im Tabellenbuch.

@Lownex: Die Aufgabe 1.3 wird zum Streiffall werden, da je nach Ausgabe des Tabellenbuchs verschiedene Tabellen drinf waren. In diesem Sinne haben beide "Parteien" recht - Auch wenn ich ohne ins Buch zu schauen auch eher deine 3751 Lösung für logischer halte!

Was habt ihr eigentlich bei der 2.1?

50.000 Artikel, 36 verschiedene Zeichen. Wieviele Stellen mindestens?!?

@Lownex: Die Aufgabe 1.3 wird zum Streiffall werden, da je nach Ausgabe des Tabellenbuchs verschiedene Tabellen drinf waren. In diesem Sinne haben beide "Parteien" recht - Auch wenn ich ohne ins Buch zu schauen auch eher deine 3751 Lösung für logischer halte!

Manchmal lässt die IHK ja auch verschiedene Lösungen zu aber ich denke, dass sie es in diesem Fall nicht machen wird. Die werden einfach sagen: Selbst schuld, wenn man mit alten Lehrmitteln arbeitet.....

Wer hat denn die 2.10 ?? Also da musste ich wirklich raten... So stand der Bootvorgang leider nicht im Tabellenbuch.

Also ich habe 154236

Bin aber nicht so sicher, wurde aber auch noch nicht widerlegt!

Wer hat denn die 2.10 ?? Also da musste ich wirklich raten... So stand der Bootvorgang leider nicht im Tabellenbuch.

1. Initialisieren

2. Aktuelle Einstellungen übernehmen

3. Kopiern von SystemBios von Rom in ram

4. Suche nach Boot

5. Lesen des Bootsektors

6. Übernahme durch OS

Keine Garantie ob richtig, klingt aber am logischsten.

Was habt ihr eigentlich bei der 2.1?

50.000 Artikel, 36 verschiedene Zeichen. Wieviele Stellen mindestens?!?

4 Stellen, 36³ gibt nur ca. 46.000 Stellen also die nächsthöhere....

hat jemand 1.10 und 4.4 ????

Manchmal lässt die IHK ja auch verschiedene Lösungen zu aber ich denke, dass sie es in diesem Fall nicht machen wird. Die werden einfach sagen: Selbst schuld, wenn man mit alten Lehrmitteln arbeitet.....

Ja aber bei welcher Auflage stand den was drin?

Weil ich hab z.B. die ganz alte Auflage von 2001 und da steht es wie in 3751 drin. Ebenso in der 3.Auflage von 2003.

Aber wo kommt die andere Tabelle her? Aus welchem Buch?

Ich halte meine Lösung imme rnoch für logisch, auch wenn sie schon 2001 drin stand!

Was habt ihr eigentlich bei der 2.1?

50.000 Artikel, 36 verschiedene Zeichen. Wieviele Stellen mindestens?!?

Also ich hab drei raus aber frag mich net warum :D

@Lownex: Die Aufgabe 1.3 wird zum Streiffall werden, da je nach Ausgabe des Tabellenbuchs verschiedene Tabellen drinf waren. In diesem Sinne haben beide "Parteien" recht - Auch wenn ich ohne ins Buch zu schauen auch eher deine 3751 Lösung für logischer halte!

...das mag sein, aber allgemeiner Auffassung nach sollte doch die neuste Version die (für die Zeit) richtigen Inhalte haben...

Ja aber bei welcher Auflage stand den was drin?

Weil ich hab z.B. die ganz alte Auflage von 2001 und da steht es wie in 3751 drin. Ebenso in der 3.Auflage von 2003.

Aber wo kommt die andere Tabelle her? Aus welchem Buch?

Ich halte meine Lösung imme rnoch für logisch, auch wenn sie schon 2001 drin stand!

Ich hab auch 2003, weiß nicht in welchem es anders stand.....da hat doch jemand nen Scan gepostet....

Was habt ihr denn bei der Frage nach der TCO´03 -Norm wegen dem LCD raus?

Ich habe die 85 Hertz genommen, da ein LCD keine Bildwiederholfrequenz hat....

Bitte mit begründung....

Moin, Ach war das alles ******e hat den jetzt schon mal einer alle Dinger nochmal durchgearbeitet und kann mal schreiben was man seiner Meinung nach überall als richtig erachtet :marine

Was meinen die mit Teilpunkten, sind damit die unterpunkte 4.1 4.2 4.3 etc gemeint ? Oder ist damit gemeint das wenn ich bei

4.2 357 habe .. aber 347 richtig wäre ich dafuer auch Punkte bekomme ?

Meine Ergebnise poste ich hier mal nicht rein da sind zu viele falsch *G* Aber es wäre cool wenn mal einer der klevern köppe das mal durchtippern könnte.. sodas man vergleichen kann ausrechnen und kündigen :hodata *GG*

Danke Grüße

Djun

Hat jemand zufällig Lust mal durch die bisher geposteten Ergebnisse rauszufinden welche Lösungen am wahrscheinlichsten sind?

Ja aber bei welcher Auflage stand den was drin?

Weil ich hab z.B. die ganz alte Auflage von 2001 und da steht es wie in 3751 drin. Ebenso in der 3.Auflage von 2003.

Aber wo kommt die andere Tabelle her? Aus welchem Buch?

Ich halte meine Lösung imme rnoch für logisch, auch wenn sie schon 2001 drin stand!

3. Auflage, 2004 z.B. (wobei das immernoch nicht die Neuste ist)

Moin, Ach war das alles ******e hat den jetzt schon mal einer alle Dinger nochmal durchgearbeitet und kann mal schreiben was man seiner Meinung nach überall als richtig erachtet :marine

Was meinen die mit Teilpunkten, sind damit die unterpunkte 4.1 4.2 4.3 etc gemeint ? Oder ist damit gemeint das wenn ich bei

4.2 357 habe .. aber 347 richtig wäre ich dafuer auch Punkte bekomme ?

Meine Ergebnise poste ich hier mal nicht rein da sind zu viele falsch *G* Aber es wäre cool wenn mal einer der klevern köppe das mal durchtippern könnte.. sodas man vergleichen kann ausrechnen und kündigen :hodata *GG*

Danke Grüße

Djun

Les mal den Thread nach, hab schon gepostet wie das mit den Teilpunkten aussieht.....

du würdest 66.666....% von den 2,5...Punkten bekommen.....

Was habt ihr denn bei der Frage nach der TCO´03 -Norm wegen dem LCD raus?

Ich habe die 85 Hertz genommen, da ein LCD keine Bildwiederholfrequenz hat....

Bitte mit begründung....

Naja, aber die TCO'03 gilt ja auch für Röhrenmonitore! Also würd ich schon sagem dass diese 85Hz gefordert werden...Ich hab Das mit der Mindestleuchtstärke von 150Candela, also Antwort 3

Kann mir mal kurz jemand sagen wie die ZP überhaupt berechnet wird?!

Gibt es insgesamt 100 Punkte? Werden die gelösten Aufgaben prozentual auf diese 100P. berechnet?!

Danke

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.