bigredeyes Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 hallo. ich steh hier bissl auf m schlauch! soll eine xml und xsd für folgende anforderung erstellen. eine xml file zum verschicken von geographischen daten. geographische daten sind: Kreise { x-koord y-koord min-höhe max-höhe radius } Polygon { x-koord y-koord x-koord ykoord x-koord y-koord x-koord y-koord ..... min-höhe max-höhe } anm: Polygon mind 3 koordinaten, aber beliebig viele Kreis: radius > 0 in einer xml-file sind beliebig viele Kreise und Polygone in beliebiger Reihenfolge. also, wie die xml-file [idee s. anhang] aussehen muss, dass kann ich mir schon noch vorstellen. aber dann diese xsd-sache.... is irgendwie zu hoch für mich... danke für alles was mich weiterbringt... bigredeyes <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <content> <Poly> <Points> <Pointx>16</Pointx> <Pointy>787</Pointy> <Pointx>35</Pointx> <Pointy>75</Pointy> <Pointx>52</Pointx> <Pointy>95</Pointy> <Pointx>578</Pointx> <Pointy>456</Pointy> <Pointx>55</Pointx> <Pointy>45</Pointy> </Points> <Heights> <Min>110</Min> <Max>150</Max> </Heights> </Poly> <Kreis> <Point> <Pointx>555</Pointx> <Pointy>666</Pointy> </Point> <Radius>290</Radius> <Heights> <Min>112</Min> <Max>665</Max> </Heights> </Kreis> </content> [/PHP] p.s. habe smlspy prof. trial und EditiX trial sowie visual studio 2003 .Net
Krain Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <content> <Poly> <Points> <Point> <Pointx>16</Pointx> <Pointy>787</Pointy> </Point> <Point> <Pointx>35</Pointx> <Pointy>75</Pointy> </Point> ... </Points> <Heights> <Min>110</Min> <Max>150</Max> </Heights> </Poly> <Kreis> <Point> <Pointx>555</Pointx> <Pointy>666</Pointy> </Point> <Radius>290</Radius> <Heights> <Min>112</Min> <Max>665</Max> </Heights> </Kreis> </content> [/PHP] Ich würde die einzelnen Points im Poly nochmal in einen Point verpacken, macht es möglich zu jeder x-Koordinate die richtige y-Koordinate zuzuordnen. gruss markus
kills Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 Du willst eine DTD schreiben, keine XSD oder? Falls du doch eine XSD schreiben willst, wie soll das Ergebnis denn aussehen, in das du transformieren willst?
kills Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 Du willst eine DTD schreiben, keine XSD oder? Falls du doch eine XSD schreiben willst, wie soll das Ergebnis denn aussehen, in das du transformieren willst? Omg, du willst doch eine XSD schreiben,.. Hab das grad mit XSL verwechselt :hells: anbei ein beispiel XSD: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" elementFormDefault="qualified"> <xs:element name="project"> <xs:complexType> <xs:choice maxOccurs="unbounded"> <xs:element ref="generateClasses"/> <xs:element ref="generateSchema"/> </xs:choice> <xs:attribute name="name" use="required" type="xs:NCName"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="generateClasses"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element ref="schemaFile"/> <xs:element ref="author"/> <xs:element ref="packageName"/> <xs:element ref="version"/> <xs:element ref="classGenerator"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="copyRuntime" use="optional" type="xs:boolean"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="schemaFile" type="xs:NCName"/> <xs:element name="author" type="xs:string"/> <xs:element name="packageName" type="xs:string"/> <xs:element name="version" type="xs:decimal"/> <xs:element name="classGenerator"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element ref="outputDir"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="addComments" use="optional" type="xs:boolean"/> <xs:attribute name="addGetters" use="optional" type="xs:boolean"/> <xs:attribute name="addSetters" use="optional" type="xs:boolean"/> <xs:attribute name="seperateFiles" use="optional" type="xs:boolean"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="outputDir" type="xs:string"/> <xs:element name="generateSchema"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element ref="connect"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="output" use="required" type="xs:NCName"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="connect"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element maxOccurs="unbounded" ref="database"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="host" use="required" type="xs:NCName"/> <xs:attribute name="password" use="required" type="xs:string"/> <xs:attribute name="user" use="required" type="xs:string"/> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="database" type="xs:NCName"/> </xs:schema>
perdian Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 Ich würde die Struktur etwas vereinfachen: <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?> <content> <Poly minHeight="110" maxHeight="150"> <Points> <Point x="16" y="787" /> <Point x="35" y="75" /> <Point x="52" y="95" /> <Point x="578" y="456" /> <Point x="55" y="45" /> <Point x="16" y="787" /> <Point x="16" y="787" /> </Points> </Poly> <Kreis radius="290" minHeight="112" maxHeight="665> <Point x="555" y="666" /> </Kreis> </content> Das Schema dafür dürfte dann wie folgt aussehen (schon lange her, dass ich sowas erstellt habe also irgendwas stimmt garantiert nicht *g*) <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?> <xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> <xsd:sequence> <xsd:element name="Poly" type="PolyType" /> </xsd:sequence> <xsd:sequence> <xsd:element name="Kreis" type="KreisType" /> </xsd:sequence> <xsd:complexType name="PointType"> <xsd:attribute name="x" type="xsd:integer" /> <xsd:attribute name="y" type="xsd:integer" /> </xsd:complexType> <xsd:complexType name="PolyType"> <xsd:sequence> <xsd:element name="Point" type="PointType" /> </xsd:sequence> <xsd:attribute name="minHeight" type="xsd:integer" /> <xsd:attribute name="maxHeight" type="xsd:integer" /> </xsd:complexType> <xsd:complexType name="KreisType"> <xsd:element name="Point" type="PointType" /> <xsd:attribute name="radius" type="xsd:integer" /> <xsd:attribute name="minHeight" type="xsd:integer" /> <xsd:attribute name="maxHeight" type="xsd:integer" /> </xsd:complexType> </xsd:schema>
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden