Veröffentlicht 23. März 200520 j Hallo, habe diese Angaben zu einer IP-Adresse: Ip: 210.50.210.100 Subnetmask: 255.255.255.248 -> wie ist dann die Netzadresse? Laut einer Netzdoku ist die Netzadresse 210.50.210.0/29 ... aber das /29 verstehe ich nicht so ganz... müsste es nicht /22 sein?! Oder habe ich da was misverstanden...? Stehe irgendwie aufm Schlauch.. bzw. bin ich verwirrt...
23. März 200520 j Hi, ne, 29 müsste schon richtig sein. 248 in Binärschreibweise: 11111000 Also sieht deine komplette Subnetmask so aus: 255 255 255 248 11111111 11111111 11111111 11111000 Das sind dann 29 Einsen, was gleich /29 bedeutet.
23. März 200520 j Die Netzadresse ist dann die x.y.z.96 Broadcast ist die x.y.z.103 die /29 ist schon korrekt. Rechne mal nach, die 248 sind 5 Bit plus die 24 Bit aus den ersten 3 Oktetten. Ergibt in Deinem Beispiel 32 Netze mit 8 Adressen sprich 6 Host (je nach RFC)
23. März 200520 j Hallo, das ist ganz einfach. Die 255 sind 8 Bit. 3 x 8 sind 24. Die 248 sind 5 Bit (die einsen zählen). 11111111.11111111.11111111.11111000 = 29 Bit Frank
23. März 200520 j Hallo, habe diese Angaben zu einer IP-Adresse: Ip: 210.50.210.100 Subnetmask: 255.255.255.248 -> wie ist dann die Netzadresse? Laut einer Netzdoku ist die Netzadresse 210.50.210.0/29 ... aber das /29 verstehe ich nicht so ganz... müsste es nicht /22 sein?! Oder habe ich da was misverstanden...? Stehe irgendwie aufm Schlauch.. bzw. bin ich verwirrt... Also das /29 ist schonmal richtig denn bei der Subnetzmaske 255.255.255.248 sind die Bits wie folgt gesetz: 1111 1111.1111 1111.1111 1111.1111 1000 = 29 Bits , aber die Netzadresse stimmt nicht wirklich. Die Netzadresse sollte 210.50.210.96 sein und die Broadcast 210.50.210.103 Gruß Dennis
29. März 200520 j Ah, danke für die Lösung! Jetzt ist es mir auch irgendwie klar... naja, ich brauchte wohl Osterurlaub Vielen Dank nochmal an alle!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.