Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

faellt spontan jemanden eine Backuploesung ein die folgende Kriterien erfuellt:

Backup uebers Netz (alternativ waere Backup local abzulegen und dann per SFTP verschicken oder abholen)

Automatisiert (zu bestimmten Zeiten, incrementiel, nur bestimmte Order etc)

Client / Server Umgebung (optimal waere Client installieren und mein Server verbindet sich und fuehrt das Backup uebers Netz durch)

und es sollte moeglich sein die Systempartion so zu backupen das man sie spaeter wieder herstellen kann (bei einer Neuinstallation z.b.)

fuer Windows Server 2003

zum letzten Punkt: Ich glaube Win2k3 Server bietet doch so ein Shadow File System an wo man ein Image des Systems ablegen kann oder so aehnlich. Hat jemand vielleicht den genauen Namen von dem System dann kann ich danach googlen.

Danke im vorraus fuer alle Tipps

Da fällt mir spontan Veritas Backup Execein (Heute selber erst bestellt). Das ist die kostenpflichtige funktionell komfortablere Lösung der Windows Sicherung, Erfüllt deke ich alle Deine Kriterien, läuft auch mit Exchange und SQL, glaube auch MOM. Die einzelnen Module werden nur freigeschaltet.

Ist dafür aber auch nicht billig. Basislizenz (alles HEK Ingrammicro) liegt bei 430,- , Echange Agent 580,- , Remote Agents (jeder weitere normale Server) 160,- zusätzlich noch die Lizenz für die Disaster Recovery (deutlich schneller als ASR und auf verschiedene Systeme). Datenträger und Dokumentation gehen nochmal extra. Weiter Serveroptionen (SQL etc) sind verfügbar, und auch für Netware erhältlich. Ebenso für Clientsysteme.

Wie gesagt nicht ganz billig.

Danke fuer die Antworten.

Privat werde ich mir mal sofort Ascomp anschauen.

janlutmeh: An Veritas hab ich das auch gedacht. Braucht man da eine extra Schulung zum einrichten oder schafft man das auch wenn man nur die Anleitung liest ? :)

Ist das einigermassen sicher wenn das uebers Netz geht?

Also Backup Exec kann ich nur empfehlen zwar teuer für private Zwecke, aber in max 1 Tag hat man es im Griff.

Und es funktioniert wunderbar.

Habe es selber an einem Standort von unserer Firma installiert!

:)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.