Zum Inhalt springen

Boot Diskette ohne Win?


X-Eon

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mhm ist vielleicht ne komische Frage aber wie funktioniert das eigentlich mit den Boot Disketten/CDs/DVDs/Sticks ?

Also das der da DOS oder sowas läd ist mir schon klar, aber ist es auch möglich sich selbst was "bootendes" zu coden oder geht das nur wenn man nen "eigenes" Betriebssystem hat?

Also worauf ich hinaus will *g* wäre es möglich seine "eigene" Boot Diskette zu erstellen, muss man dann nen eigenen Kernel (?) schreiben oder reicht das erstellen einer Atuoexec.bat und config.sys?

Da ich eben nach einer Boot Diskette gesucht habe um an meinen Rechner zu kommen ist mir aufgefallen das es nur Dos, Win oder Linux Boot Disketten gibt.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DOS/Windows und Linux sind die gängigesten Betriebssysteme. Dafür gibt es sogar im Netz haufenweise ISO's für Bootdisks.

Was man kann:

Du kannst Dir eine DOS-Bootdiskette Software- und Treibertechnisch nach deinen Wünschen anpassen. Mit nem kleinen Linux-System hast du allerdings wesentlich mehr möglichkeiten.

Wenn Du es Programmiertechnisch drauf hast kannst Du Dir natürlich auch ein eigenes kleines Betriebssystem schreiben.

Was hast Du denn vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also worauf ich hinaus will *g* wäre es möglich seine "eigene" Boot Diskette zu erstellen, muss man dann nen eigenen Kernel (?) schreiben oder reicht das erstellen einer Atuoexec.bat und config.sys?

Also, wenn ich richtig verstanden habe was du willst, willst du eine Boot-Diskette, die weder DOS, noch Linux, noch Windows als Betriebssystem nutzt, richtig?

Ich vermute, du willst auch kein OS2 oder sonst ein fertiges BS nehmen. Dann bleibt dir eigendlich nurnoch eines, du musst ein eigenes Betriebssystem schreiben. Heutzutage denkt man kaum noch darüber nach, aber DOS war früher ein vollwertiges Betriebssystem...

Du kannst eine Diskette startbar machen, auch ohne autoexec.bat und config.sys, aber wenn du das mit einem MS betriebssystem machst sind auf alle Fälle zwei Dateien darauf: Command.com und MSDOS.sys. Das ist, wenn man so will das MSDOS-Betriebssystem (vereinfacht gesehen). Linux und Windows benötigen auch bestimmte Programme für die Grundfunktionen. Lässt du diese Dateien weg, hast du also kein BS auf deiner Diskette.

Kein BS --> kein Spaß. :D

Abschließend: klar geht es, aber dann musst du ein eigenes BS schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ist es so das ich keine Boot Diskette ohne Betriebssystem erstellen kann!

Ok :) aber woher weiß der Computer denn was er zu booten hat?

Ich meine wenn man von jedem OS ne BootVersion machen kann sind die Daten ja immer Unterschiedlich, woher weiss es dann was nun zu tun ist?

@volker81 : Ich habe garnichts vor, mir ist das nur auf der Suche nach ner BootDisk aufgefallen und ich möchte ja nicht dumm sterben :)

Eigenes Betriebssystem :) hehe wenn du mir sagst wie gehts klar ;)

Aber dafür müsste ich erstmal den BootVorgang verstehen, dann müsste ich mich mehr mit Assembler beschäftigen und wissen was eigentlich ein Kernel ist, den Rest kann man dann u.U. mit C/C++ machen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ist es so das ich keine Boot Diskette ohne Betriebssystem erstellen kann!

richtig.

Ok :) aber woher weiß der Computer denn was er zu booten hat?

Das sagst Du ihm im BIOS

Ich meine wenn man von jedem OS ne BootVersion machen kann sind die Daten ja immer Unterschiedlich, woher weiss es dann was nun zu tun ist?

Das erste was der Computer von einem Bootlaufwerk liest sind grundlegende Basics das jeweiligen OS. Bei DOS zB stehen die in der Command.com und der io.sys

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Bios stellt man nur das Laufwerk ein, nicht die Datei die er booten soll und ich kann mir nicht vorstellen das er einfach mit allen Versucht zu booten und wenn eine geeignet ist das dann klappt.

Also wenn es so wäre wenn im BIOS fest drin steht in "Boot.ini" steht was du zu tun hast und er immer nach dieser Datei sucht würde ich es verstehen, aber er sucht ja nicht nach ner bestimmten Datei, oder?

Argh ist schwer auszudrücken ;)

Woher weiß das Bios wann eine Boot Disk eingelegt wurde?

Woher weiß das Bios was es anschließend mit den Daten zu tun hat?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleiner Tipp: lies dir die Grundzüge an, wie & was funktioniert
Nach dem (erfolgreichen) POST übergibt das BIOS die Kontrolle über den Rechner an den Datenträger, von dem das System gestartet werden soll: Es wird das Programm im Master Boot Record (Startsektor) des Laufwerks gestartet. Hier befindet sich in der Regel ein Boot-Loader für ein bestimmtes Betriebssystem oder ein Bootmanager, der Ihnen die Auwahl zwischen verschiedenen Systemen und/oder Konfigurationen überlässt.

lies mal!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MBR und pipapo

Just in dem besagten MBR auf deinem Datenträger steht was er nach den ganzen Testereien machen soll

wenn man so will ist das deine Datei (ne Datei ist es ja eigentlich genau nicht nur n spezieller Bereich deines Datenträgers am anfang) die dem Compi dann sagt was er als nächstes zu tun hat und genau dieser MBR (Master Boot Record) wird immer aufgerufen ... egal welches OS du nutzen willst ... genau da steht drin ... starte Linux/Win etc.

Ist in dem Bereich nix drin sagt er "kein System-Datenträger gefunden ... bla ... bitte einlegen!"

hilft das?

sprich wenn du von deinem USB Stick booten willst muss der sowas wie einen MBR bereitstellen ... (können nicht alle)

Wenn du dich mal an alte Zeiten erinnerst ...:

Wenn du eine neue Diskette formatieren wolltest konntest du ja immer angeben ob er da eine System diskette draus machen sollte ...

Das wäre dann eben ... "Schreib auf die Disk nen MBR _oder_ lass den leer weil ihn eh keiner liest"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wird nicht vom anfang der platte geschaut und gebootet, evtl hast du noch partitioniert und startest von wo anders, deshalb muss eine partition der "bootplatte" aktiv gesetzt sein. - nur zur vollständigkeit halber

also checkliste:

BIOS -> welche platte soll gebootet werden

Platte -> Sektor 0 (sagt aktivierte Partition)

Sektor 0 -> wo ist MBR

MBR -> starte Bootloader des dortigen Systems (im MBR)

System startet

(hoffe ich hab mich nicht vertan)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...