Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

W-LAN ... konfiguration einfach???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Einrichten eines W-LAN mit Router

Ich hab am Wochenende bei einer Bekannten ein DSL-Router mit W-LAN eingerichtet und war sehr froh, dass zumindest 1 Rechner noch einen normalen LAN-Anschluss hatte, weil dadurch die Konfiguration des Routers von Anfang an geklappt hat

Nun die Frage:

Demnächst muss ich so etwas noch einmal einrichten ..allerdings definitv OHNE LAN anbindung, sondern alles nur per W-LAN

Wie funzt da dann so die 1. Verbindung von NIC zu Router, wenn beides von unterschiedlichen Anbietern ist?

Vielleicht eine zu pauschale Frage, aber bevor ich da dann dumm rumsitze udn nicht weiterkomme wären ein paar Tips ja schon mal gut ^^

Wie funzt da dann so die 1. Verbindung von NIC zu Router, wenn beides von unterschiedlichen Anbietern ist?

In der Regel ohne Probleme solange der WLAN-Adapter nach dem Standard des APs bzw. eines kompatiblen Standards arbeitet. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn der Adapter das Wifi-Logo trägt. Dieses garantiert dir eine 100%ige Interoperabilität zwischen den Geräten! Allerdings hat sich in Praxis oft gezeigt, dass es ratsam ist, Equipment von einem Hersteller zu kaufen um eine optimale Performance zu sicherzustellen!

MfG

  • Autor
Allerdings hat sich in Praxis oft gezeigt, dass es ratsam ist, Equipment von einem Hersteller zu kaufen um eine optimale Performance zu sicherzustellen!

MfG

hmm... selber Anbieter ist nicht so einfach ...

Notebook1 hat WLAN onboard ... *intel centrino notebook von HP*

Notebook2 hat WLAN onboard ...*AMD chipsatz auch von HP*

Desktop-PC bekommt dann eine WLAN-Karte noch

Router kommt von ARCOR

naja... dann nehme ich im Notfall mein Lappi mit... das hat LAN und W-LAN

Theoretisch bleibt es so einfach, da der Router ja eigentlich mit einer einfachen failsafe konfig vorkonfiguriert ist. Die ist auch in der Dokumentation hinterlegt, so das man auslesen kann wie die Adapter zu konfigurieren sind.

Einfacher, und so mach ich das bei mir zu Hause auch wenn ich denn muss, ist das anbinden via LAN, und dann erstmal den Router komplett konfigurieren.

In Deinem Fall z. B. erst den Desktop via LAN verbinden, den Router konfigurieren, danach die Laptops konfigurieren, und zuletzt den Desktop für WLAN konfigurieren. Wenn dann alles läuft, den Router zurück an den normalen Stellplatz, Verbindung zum Modem und dann sollte das laufen.

Bis das allerdings alles imme so klappt kann das auch bei Hardware von einem Hersteller manchmal länger dauern. :floet:

Hi,

wozu wird eigentlich die Passphrase genau benötigt. Wenn man die WPA-Verschlüsselung wählt muss man die ja eingeben und dann wird daraus Hexcode generiert. Aber wozu wird das denn genau benötigt?

Kann man sagen das eine Passphrase eingegeben werden muss aus der dann der Schlüssel für die Übertragung erstellt wird? Eher nicht oder!?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen WPA und WPA-PSK?

Da ist es nicht so richtig beschrieben. Bei WPA-PSK melden sich alle mit dem gleichen Kennwort an und bei WPA? Was meinst du mit Radius?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.