Zum Inhalt springen

"Rauschen" in der Telefonleitung


Bobey

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also schonmal sorry falls das das falsche Forum ist, aber irgendwie weiß ich nicht genau wohin damit :confused:

Ich hab folgendes Problem mit meinem Internetanschluss:

Ich geh mit einem 56k Modem und dem Smartsurfer ins Internet. Jetzt kommt es bei mir häufiger vor das die Verbindung gleich wieder getrennt wird, oder mal nach ner viertelstunde, oder nach ner Stunde, oder oder oder. Also nach keinem System eben. Das Modem und das Kabel habe ich schonmal ausgetauscht.

Und in letzter Zeit habe ich dann auch noch so ein Rauschen im Telefon. Aber auch nur ab und zu, gestern konnte ich ne Stunde ohne Probleme telefonieren, neulich hab ich kaum was verstanden vor Rauschen.

Bei meinem Glück funktioniert es genau dann, wenn ich bei der Telekom anrufe, die einen schicken und sobald der weg ist, gehts wieder nicht. :rolleyes:

Und bevor ich da das Geld rauswerfe und einen halben Tag Urlaub nehme, wollte ich mal hören, ob jemand weiß woran es liegen könnte...

danke und grüße,

bobey

p.s. die Telefondose hab ich auch mal aufgeschraubt, aber mehr als sagen das die Kabel drin sind, kann ich nicht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann an viel liegen...arbeite bei der telekom, hab da schon einiges erlebt..

anschlusskabel

tae dose

telefon

also ich würde dir empfehlen einfach ma die dose tauschen und die a / b adern neu anlegen ... wenn das nicht funktionieren sollte einfach mal das kabel welches den hörer und das telefon verbindet zu tauschen, sollte das au nich funktionieren, probiers mit nem andern telefon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Und in letzter Zeit habe ich dann auch noch so ein Rauschen im Telefon. Aber auch nur ab und zu, gestern konnte ich ne Stunde ohne Probleme telefonieren, neulich hab ich kaum was verstanden vor Rauschen.

Bei meinem Glück funktioniert es genau dann, wenn ich bei der Telekom anrufe, die einen schicken und sobald der weg ist, gehts wieder nicht. :rolleyes:

Und bevor ich da das Geld rauswerfe und einen halben Tag Urlaub nehme, wollte ich mal hören, ob jemand weiß woran es liegen könnte[...]

Klingt für mich nach Leitungs- oder Kontaktproblemen. Evtl auch Induktionen.

P.S.:

Dein Telefonanbieter ist bis zur ersten Dose im Haus zuständig. Wenn du jemanden rauskommen lässt, kostet dich das nichts, sondern dein Telefonanbieter kommt dafür auf. Bei ISDN wäre es bis zum NTBA. Dahinter endet jedoch die Zuständigkeit und falls da dann irgendwas defekt oder nicht mehr richtig geklemmt sein sollte, übernimmt dein Telefonanbieter auch keine Kosten mehr dafür.

Hast du vielleicht irgendwas am Aufbau des Telefonnetzes bei dir in letzter Zeit verändert/ausgetauscht? :rolleyes:

Hast du das Problem nur mit deinem Telefon, oder auch mit anderen? (Sollte ja nicht so schwer sein, sich mal ein Telefon bei Freunden für nen Stündchen zum testen auszuleihen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Antworten,

also mit einem anderen Telefon habe ich es schonmal getestet, hört sich genauso an. Das es an dem Kabel zwischen Telefon und Hörer liegt, glaube ich irgendwie auch nicht, da eins von den Telefonen ein schnurloses ist ;)

Aber das mit der neuen Dose werde ich mal probieren.

Was verändert am Telefon habe ich nicht...in meiner Einzimmerwohnung ist auch nur eine Dose wo ich was schrauben könnte. Ich nehm fast an das es irgendwo am Hausverteiler ist. Da mach ich aber lieber nichts, sonst lynchen mich meine Nachbarn *g*

Ich werd dann auf mal berichten was bei rausgekommen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nur mal so zur Info:

Es ist dir als Privatperson verboten die TAE-Dose aufzuschrauben. Wenn die T-Com das mitbekommt, bekommst du Ärger. An die TAE-Dose darf nur ein Mitarbeiter des Telefondiensteanbieters dem die Leitung gehört ran. Du darfst nur einen TAE-F oder TAE-N Stecker da rein stecken. Und wenn du weitere Dosen in deiner Wohnung abzweigen willst von der TAE-Dose, dann darf das nur ein zugelassener Fachmann machen. Du als Privatperson darfst das nicht.

Was mich doch sehr wundert ist, dass dir andy3415, der ja wie er sagt selbst bei der Telekom arbeitet, solch einen unsinnigen Vorschlag macht. Er müßte am allerbesten wissen, dass kein Privatmensch an seiner TAE-Dose herumwerkeln darf.

Die TAE-Dose ist immer noch Eigentum des Telefonnetzbetreibers (meist DT AG).

Nachtrag:

Nochmal zur Info warum das rumwerkeln an der TAE-Dose (NTA-Dose) verboten ist. Diese Dose enthält einen sogenannten Prüfabschluß der zu Testzwecken dient. Stell dir mal vor, jeder Laie würde an dieser NTA-Dose herumschrauben. Dann würde es nur noch Störungen im Netz geben. Diese Dose ist nämlich wie ein Abschlußwiderstand zu betrachten. Wenn der z.B. fehlt, kann es zu extremen Dämpfungen kommen oder sogar zu einer toten Verbindung führen. Das heisst die Vermittlungsstelle hat dann eine Störung. Weil aber viele diesen Sachverhalt nicht kennen, ist es auch nicht verwunderlich, dass es bei der T-Com so viele Störungen gibt.

Hab das selbst erlebt bei mir zu Haus. Da hat die Malerfirma, bevor ich in die Wohnung gezogen bin, den Deckel der TAE-Dose abgeschraubt und einfach ihre Farbe, die für die Wand bestimmt war mit in die Dose hinein gekleckert. Daraufhin gabs dann bei der Vermittlungsstelle eine Störung und der Typ von der T-Com hat sich halb dusselig gesucht. Der war ganz schön ärgerlich als er das gesehen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die letzten Tage hatte ich das Problem jetzt nichtmehr. Sehr seltsam. Vielleicht hatte einer von den Nachbarn schon bei der Telekom angerufen, muss ich mal nachfragen.

@uwe: Man darf echt nix an der Dose machen? Dann versteh ich aber nicht, warum die Telekom nur bis zum ersten "Hausverteiler" (keine Ahnung ob das so heißt, ich nenns mal so) zuständig ist, und nur bis dahin bezahlt. Zumindest nach Auskunft der Telekom hier. :confused:

Naja, wie auch immer, falls es da doch noch Probleme gibt oder ich die Lösung erfahre, werd ich mich nochmal melden. Aber schonmal danke für die Ratschläge! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Es ist dir als Privatperson verboten die TAE-Dose aufzuschrauben. Wenn die T-Com das mitbekommt, bekommst du Ärger. An die TAE-Dose darf nur ein Mitarbeiter des Telefondiensteanbieters dem die Leitung gehört ran. Du darfst nur einen TAE-F oder TAE-N Stecker da rein stecken. Und wenn du weitere Dosen in deiner Wohnung abzweigen willst von der TAE-Dose, dann darf das nur ein zugelassener Fachmann machen. Du als Privatperson darfst das nicht.

[...] Er müßte am allerbesten wissen, dass kein Privatmensch an seiner TAE-Dose herumwerkeln darf.

Die TAE-Dose ist immer noch Eigentum des Telefonnetzbetreibers (meist DT AG).[...]

1.) Wenn du das ja so genau weisst, dann hast du doch bestimmt auch Quellen, die das belegen, oder? ;)

2.) Ich habe nirgendwo was dazu gefunden, das es dir verbieten würde, TAE-Dosen aufzuschrauben.

3.) Was du meinst ist der Signalübergabeort (Hausanschlussdose) (bei analog die erste Dose, oder bei ISDN der NTBA) und selbst da darf afaik eigentlich jeder dran. Wäre das nicht der Fall, wären diese DDosen doch logischerweise verplombt, oder?

4.) Dahinter darf da eh jeder dran der da dran will - der Netzbetreiber übernimmt jedoch auch nur bis zum Signalübergabeort die Garantie, dass sein Signal bis da richtig ankommt. Was dahinter ist, interessiert die nicht wirklich (ausser sie bekommen es bezahlt, dass sie danach schauen sollen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...