Zum Inhalt springen

?Arbeitet der SUS-Server?


c3Rn

Empfohlene Beiträge

Hi @ all,

ich habe in einer Testumgebung (unter VMware) einen Win2k3SBS server aufgesetzt und einen Test Client WinXP-Pro SP2. So nun habe ich mittels den MS-Whitepapers von MS alles eingerichtet GPs Konfiguriert...

In den GPs habe ich täglich <-- testzwecken um 15.00uhr die Ausführung der Updates festgelegt und mal den Netzwerkmonitor am Server beobachtet (da ging nichts) :rolleyes: !?

Automatische Updates auf dem Client sind gestartet! Die Quelle also der SUS-Server ist auch in den GPs hinterlegt...

Gestern hat er Updates geladen Wie kann ich nun Prüfen ob er Sie vom Server o. extern gezogen hat, Gibts doch bestimmt ne log!?

Wäre dankbar für jede nützliche Antwort

Gruss c3Rn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOins!

Hast du denn die Updates für den Client zur Verfügung gestellt?!

Hier der Teil 1 einer Microsoft Whitepaper zum installieren und konfigurieren:

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600220.mspx .

Im Teil 2 findest du nen Punkt, der Aktivitäten überwachen heißt:

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600221.mspx#E2AA .

Gruß

BSO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Filou

SUS gibt es kostenlos von MS.

Es ist aber bereits der Nachfolger (WSUS) in der Betaphase, da man mit dem SUS z.B. keine Office Updates verteilen kann und die Patches nicht wieder deinstallieren kann.

Infonews bei Winfuture hier:

http://www.winfuture.de/index.php?page=wfv4/news/news-showspec.php&news_id=20029

Gruß

BSO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die log-Datei auf dem Server lautet WindowsUpdate.log im WINNT - Verzeichnis (zumindest bei W2K, bei XP dürfte sie aber nicht viel anders heißen)

Hi, das interessiert mich auch.

Wo bekomme ich so ein SUS her? Gibts das kostenlos von MS?

Oder muss idhc den System Management Server kaufen?

Ja, Du kannst Ihn bei MS kostenlos downloaden. Ein SMS ist im Funktionsumfang wesentlich größer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An der Workstation lässt sich das mit den WindowsUpdate Logs nachvollziehen.

Im Verzeichnis C:\Windows gibt es 2 Dateien, die Windows Update.log und die WindowsUpdate.log

Inder einen findest Du die Einträge von wo er die Liste der Updates synchronisiert, in der anderen wird die Update Tätigkeit geloggt.

Da sollte dann ein Eintrag in dieser Form vorhanden sein:

2005-04-08 15:40:07 13:40:07 Success IUENGINE Querying software update catalog from http://Dein Server/autoupdate/getmanifest.asp

steht dort https://v4.windowsupdate.microsoft.com/consumerdrivers/getmanifest.asp

dann zieht er nicht vom SUS.

In der anderen solltest Du dann im Verlauf des Protokolls diesen Eintrag sehen:

Sus server changed through policy.

Damit weisst Du dann das die Policy gezogen wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na vielen Dank für die schnelle Reaktion -> wie von euch vorgeschlagen log dateien auf dem client habe die info der quelle ausgespuckt :)

Noch ne Frage: Der client wurde mit den GPs sehr restriktiv eingerichtet u. besitzt nur sehr wenig Rechte (kann eigentlich nur den IE) ausführen...

Jetzt bestehen ja folgende 3 möglichkeiten:

1. Vor dem Download u. Installation nachfragen

2. Automatisch Downloaden, aber vor installation nachfragen (so möchte ich es)

3. Automatisch Download u. nach Zeitplan installieren

die zweite Variante taucht bei mir leider nur auf wenn ich mich als Admin anmelde... wenn ich das für ne ganze OU machen muss ;( hmm ihr wisst schon!

Das Problem ist nur, dass es u.U. vorkommen kann das ein Hotfix anschliessend einen neustart braucht usw. dann muss der client nur noch bestätigen und gut!

mfg c3Rn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei www.gruppenrichtlinien.de rein, dort gibt es eine Beispielkonfiguration für die GPO unter HowTo SUS Server.

Für den normalen Benutzer muss die Option 4 ausgewählt werden.

Der Benuzer hat bei entsprechender Konfigutation gar keinen Zugriff mehr auf Windowsupdate. Er bekommt dann nur noch eine Meldung Das der Rechner neu gestartet werden muss, oder das der Rechner neu gestartet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Benuzer hat bei entsprechender Konfigutation gar keinen Zugriff mehr auf Windowsupdate. Er bekommt dann nur noch eine Meldung Das der Rechner neu gestartet werden muss, oder das der Rechner neu gestartet wird.

Gruppenrichtlinien.de schreibt :

“Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Systemdienste“

hier sollte jetzt als letztes noch dafür gesorgt werden, dass der Dienst „Automatische Updates“ auch wirklich an jedem Client auf „Automatisch“ steht und somit die Richtlinie über zu Anwendung kommen kann, denn ansonsten würde der Client zwar die nötigen Registry Einträge der Richtlinie erhalten, aber sie wären im total egal, da der Dienst, der sie überhaupt erst ausliest und anwendet nicht vorhanden ist.

Werd mal in meiner Doku schauen, wie wir das gelöst hatten...

Auf der Gruppenrichtlinien Seite findet man auch ein kleines Tool, um die sofortige Aktualisierung der Richtlinien zu erzwingen ...

ansonsten dauert das wohl bis zu 24 std, bis die richtlinie übernommen wird..

Ansonsten hatten wir Option 4 mit automatischem Neustart, da wir die SUS Aktionen in die Nacht gelegt haben und da keine Benutzer anwesend waren ..

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Cr4sH1978

Auf der Gruppenrichtlinien Seite findet man auch ein kleines Tool, um die sofortige Aktualisierung der Richtlinien zu erzwingen ...

ansonsten dauert das wohl bis zu 24 std, bis die richtlinie übernommen wird..

Ja das habe ich hinbekommen: gpupdate /force

mit der 4. Option probier ich es jetzt mal aus und beobachte das ganze mal :schlaf:

mfg c3Rn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...