Zum Inhalt springen

Frage zu Vorrausetzungen/Bedingungen des Abschlussprojekts


The-Real-Viper

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich hab schon im Forum wie wild gesucht, konnte aber unter den vielen Beiträgen nicht wirklich das finden, was ich gesucht habe.

Meine Frage ist, ob es irgendwelche Bedingungen für das Abschlussprojekt gibt?

Dauer des Projekts?

Dauer der Doku?

Muss das Projekt von Nutzen sein? Wenn z.B. die Firma schon ein fertig Netzwerk hat, kann man dann einfach nur für das Projekt ein zusätzliches Netzwerk aufbauen? Oder will die IHK etwas haben, was für die Firma oder einen Kunden von tatsächlichem Nutzen ist?

Würde mich über ein paar Infos freuen, da unser Ausbilder schon Druck macht und wissen will, was wir als Abschlussprojekt machen...

MfG

Ingo M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich glaube Dir zwar nicht, dass Du gesucht hast, zumindest nicht mit vernünftigen Suchbegriffen, aber hier mal ein paar Antwortversuche.

Dauer des Projekts (mit Doku): für AE 70 h, für SI 35 h.

Das Projekt muss von Nutzen sein, da es sich um ein praktisches Projekt mit Kunden, Kosten-Nutzenrechnung usw. handeln muss. Der Kunde kann aber natürlich auch ein interner sein (andere Abteilung, eigene Anwender usw).

Die ganzen Informationen findest Du auch in den Regelungen zur Fachinformatikerausbildung. Link habe ich jetzt keinen, würde aber mal die Website Deiner IHK probieren, dort findest Du sicher was.

Ansonsten alle Postings von Bimei hier lesen, die hat es bestimmt schon 1000 Mal gepostet.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was mache ich, wenn es kein Projekt gibt, was von nutzen wäre?

Netzwerk ist komplett eingerichtet, Workstations auch. Wird wohl auch nichts neues kommen.

Für Kunden kann man bei uns auch nicht wirklich ein Projekt machen, da wir ein Netzbetreiber sind. Dieses Netz steht und da wird auch nichts dran gemacht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein nutzloses Projekt haut Dir spätestens der PA im Fachgespräch um die Ohren .. Streng Dich mal an. In JEDER Firma kann man bestehende Strukturen überdenken. Das Ergebnis des Projektes muss ja nicht zwangsläufig auch die Inbetriebnahme Deiner erarbeiteten Lösung sein.

Jede Firma kann z.b. über Blade Technologie, Open Source, Einsatz von Linux gegen Windows oder umgekehrt, VoIP etc nachdenken ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Projekt sollte i.d.R. einen sinnvollen Nutzen für das Unternehmen haben.

Es gab aber auch schon Fälle, in denen ein Projekt nur ein Test war. Bei Erfolg wurde es übernommen, bei Misserfolg wurde es verworfen.

Irgendeine Aufgabe dürfte doch als Projekt geeignet sein oder sitzt Du nur den ganzen Tag im Büro und drehst Däumchen?

Ich habe eine meiner Aufgaben zum Projekt gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Netzwerk ist komplett eingerichtet, Workstations auch. Wird wohl auch nichts neues kommen.

Für Kunden kann man bei uns auch nicht wirklich ein Projekt machen, da wir ein Netzbetreiber sind. Dieses Netz steht und da wird auch nichts dran gemacht...

Und was hast Du die drei Jahre in der Ausbildung gemacht und was machen die, die Dich ausbilden/ausgebildet haben? :confused:

Deine anderen Fragen kannst Du ergänzend zum Beitrag von kingofbrain auf der Prüfungspage nachlesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite in einem Betrieb, der ec-cash Terminals vertreibt und das Netz bereitstellt.

Dort gehe ich als Azubi durch alle Abteilungen.

D.h. ich teste Terminals, konfiguriere Terminals, teste neue Software usw.

Bei den Admins in der Abteilung fällt auch meistens nur normale Fehlerbehebung an Workstation an oder stink normale XP Installation.

Da alles wunderbar läuft, ist also nicht neues geplant.

Und da wir für Kunden nur Terminals konfigurieren, kann man also für Kunden auch kein Projekt machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab schonmal ein Projekt gesehen, bei dem eine Umstellung solcher Terminals auf einen neuen Provider bzw. auf eine andere Netztopologie recht gut dargestellt wurden. zusammen mit Qualitätssicherung und Backup ... Auch "stinknormale" XP Installationen lassen sich zum Projekt umbauen: Stichwort Automatisierte Installation, z.b. über Microsoft Dienste, Ghosten, Unattended etc ... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, wir sind der Provider *g* is also nix mit Umstellung...

Und andere Netztopologie geht auch net...ist nen Telekommunikationsnetz der Telekom...

Könnte man vielleicht als Projekt ein Testnetzwerk einrichten, zum testen von SUS Server und Fernwartung?

Das könnte ja rein theoretisch auch fürs Firmennetzwerk übernommen werden...

Da hätte man dann Server Inst. und Konf., Client inst., SUS, Fernwartung und vielleicht noch mit Raid-System und USV...

Oder wäre das zu simpel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...