Zum Inhalt springen

Projekt nicht fertig in 35h, was nu...


dAF

Empfohlene Beiträge

moin...

so wie es im Moment aussieht wird mein Projekt bis zum Ende nicht lauffähig sein... Jetzt meine Frage, kann ich den Kram auch unfertig abgeben und die Begründung warum und weshalb ich nicht in der Lage war das Projekt im vorgegebenen Rahmen von 35h zu realisieren??? Und ich bin jetzt schon locker beim doppelten, dreifachen der Zeit...

Dann würd ich bis morgen Mittag noch versuchen alles ans rennen zu bekommen und danach lieber noch alle Energie in die Doku stecken.

Kann mir da jemand nen Rat geben?

gruß

nen verzweifelter dAF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir hat ein Ausbilder mal erzählt, dass es möglich ist. Es hat sogar schon mal jemand sein Projekt absolut nicht geschafft und das auch in die Doku geschrieben. Allerdings muss das dann richtig gut begründet sein. Das heißt Du brauchst eine Menge Projektmanagment in Deiner Doku. Da mußt Du ganz klar beschreiben warum Du es nicht geschafft hast...schließlich hattest Du ja eine Planung, die dann aus irgendeinem Grund schief gelaufen ist...

Aber ich wäre da sehr vorsichtig mit...auf jeden Fall solltest Du Dir auch Zeit für die Doku lassen, denn das ist gar nicht so einfach (ich sitze da selber gerade vor)

Ob das dann durchkommt liegt wohl auch am Prüfungsausschuss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns (Berlin) hat jemand, der auch im Prüfungsausschuss sitzt, erwähnt, dass die meistens Doku's, sowieso nicht der Wahrheit entsprechen, was die Zeit angeht, der Ausschuss weiß, dass auch. Z.B die Doku, da schreiben die meistens 5 - 7 Stunden hin, man wird dafür aber bestimmt mehr Zeit investiert (Korrigieren, Ärger mit den Drucker). Hauptsache ist das die Doku fachlich korrekt und realisitisch wirkt. Ob der Zeitplan nun der Wahrheit entspricht oder nicht, ist nebensächlich. Ich denke, wenn der Zeitplan wegen irgendwelche Probleme erheblich, die aber selbstständig behoben wurden, in die Länge gezogen wurden, sollte man das ruhig erwähnen. Wenn aber irgendwas "dämliches" der Grund war (Hoppla bei der Installation habe ich ein Häckchen vergessen), denn würde ich nach dem Prinzip, alles nach mal von Vorne und nicht alles hinten ran hängen dokumentieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kläre das am besten mit dem Vorsitzenden Deines Prüfungsausschusses ab. Die Telefonnummer wird auf der Projektgenehmigung stehen. Er wird Dir sagen können, was Du machen kannst. Du kannst auch eine Telefonkonferenz schalten und Deinen Ausbilder mit ins Boot nehmen. So findest Du sicherlich eine Lösung. In der Doku "die Wahrheit" zu verfälschen, bringt nix. Die PA's sind auch nicht auf den Kopf gefallen und können das schon recht gut abschätzen, gerade wenn es um den dreifachen Aufwand geht. Projekte sind in der IT nicht streng planbar und besitzen immer eine Eigendynamik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kläre das am besten mit dem Vorsitzenden Deines Prüfungsausschusses ab. Die Telefonnummer wird auf der Projektgenehmigung stehen.

Der Vorsitzende eines PA ist nicht der PA; er ist genau so ein Mitglied des Pa, wie alle anderen auch. Er hat lediglich 2 Stimmen bei Abstimmungen, die nicht eindeutig ausfallen.

Btw., ich wäre nicht begeistert, wenn meine Telefonnummer auf den Projektgenehmigungen stehen würde. Ansprechpartner ist immer die zuständige IHK; nicht der PA.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Btw., ich wäre nicht begeistert, wenn meine Telefonnummer auf den Projektgenehmigungen stehen würde. Ansprechpartner ist immer die zuständige IHK; nicht der PA.

gruss, timmi

Dann sei froh, dass Du in Bonn sitzt. Bei meiner zuständigen IHK (D-Dorf) standen 2004 der zuständige Prüfer mit Firmenadresse und Telefonnummer auf der Genehmigung des Projektes. Bei uns war es (ausdrücklich) erwünscht, dass sich die Prüflinge rechtzeitig melden, sollten Probleme im Projekt auftreten, bzw. wollten einige Prüfer mit den Leuten im Vorfeld gerne ein Schwätzchen halten.

Vielleicht kümmern sich aber auch die Prüfer in D-Dorf einfach nur besser um ihre Prüflinge :floet:

oder die Kommunikation ist nur einfacher :hells:

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kümmern sich aber auch die Prüfer in D-Dorf einfach nur besser um ihre Prüflinge :floet:

oder die Kommunikation ist nur einfacher :hells:

Ich halte es im Hinblick auf Objektivität und Chancengleichheit für gefährlich, wenn ein Prüfer sich bereits vor der Prüfung um "seinen" Prüfling "kümmert". Daher finde ich die Variante besser, dass die IHK der Ansprechpartner für den Prüfling darstellt und der PA bis zur Prüfung im Hintergrund bleibt.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, dass die doku schwer is weiss ich selbst...

aber die steht zur haelfte... also "nurnoch" das was ich gemacht hab und die probleme fehlen...

mit nen bissl glueck laeufts gleich, aber sicher ist da leider gar nichts...

naja, mal schaun... aber danke schonmal für die ratschlaege

gruss

dAF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also!

Vor ca. 17,438 Minuten habe ich meine Dokumentation bei der IHK hochgeladen und ich muss sagen, so schlimm wie ich vermutete ists jetzt doch nicht geworden. Jetzt heißts mal warten...

Wenn jemand Interesse hat kann er sich das Teil ja mal unter :mod: Projektdokumentation Prüfung Sommer 2005 :mod: anschauen.

Sagt mir Eure Meinungen oder behaltet sie für Euch. Mir ists jetzt gleich ;)

Gruß vom

dAF :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...