Zum Inhalt springen

Müssen die orig. Angebote in den Anhang?


mrbeauty

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte mal wissen, ob die Angebote, die ich eingeholt habe mit in den Anhang müssen, weil ich habe in der Doku (auf Seite 6) ein Tabelle über eine ganze Seite, wo ich die verschiedenen Anbieter und Leistungen mit einander vergleiche, z.B. CPU.. RAM... Betriebssystem... usw.

Dann hätte ich ja eine Doku von 10 Seiten + normalen Anhang + Angebote = 30Seiten???!!!???

Danke schon mal im Voraus für die Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo finde ich das?

bei mir steht ausschließlich das hier:

ist es das Fett gedruckte????

Danke

. Formale Gestaltung

Die Dokumentation sollte 10 reine Textseiten (DIN A4, Grundschrift: Arial - 11 Punkt) umfassen. Im Textteil müssen die Seiten fortlaufend nummeriert werden. Nicht zum Textteil gehören das Titelblatt, das Inhalts- und das Literaturverzeichnis.

Der linke und rechte Seitenrand soll je 2,5 cm betragen (Korrekturrand).

Die Arbeiten sind mit einzeiligem bzw. einfachem Abstand maschinell zu erstellen. Vor neuen Absätzen ist der doppelte Zeilenabstand vorzusehen. Überschriften sind im Text durch größere Abstände, Fettdruck oder Unterstreichung darzustellen.

Für die formale Ordnung der Dokumentation wird folgendes Schema empfohlen:

-

Titelblatt – mit Thema der Projektarbeit sowie Name und Anschrift des Prüflings

-

Inhaltsverzeichnis / Gliederung / eventuell Abkürzungsverzeichnis

-

Der Textteil sollte in eine Einleitung, in eine Ausgangssituation und in einen/mehrere Lösungsvorschlag/-vorschläge gegliedert sein. (Tabellen, Grafiken oder Abbildungen, die mit Überschriften versehen werden müssen, können eingefügt oder als Anhang beigefügt sein)

-

Quellennachweis und Zitierweise, Zitierrichtlinien

Für das Inhaltsverzeichnis / die Gliederung hat sich die Dezimalordnung (siehe Beispiel) bewährt.

Beispiel

1.

Seite 2

1.1.

4

1.1.1.

6

1.1.2.

8

1.2.

10

2.

12

Jede Untergliederung sollte mindestens zwei Punkte enthalten.

2. Stilistische Gestaltung

Achten Sie bei der Erstellung Ihrer Dokumentation auf eine angemessene Ausdrucksweise.

Benutzen Sie unternehmensinterne / brancheninterne Begriffe nur dort, wo sie nötig sind. Verwenden Sie eigene Formulierungen.

3. Empfehlung für inhaltliche Gestaltung

Beginnen Sie zunächst mit der Gliederung Ihrer Dokumentation und setzen Sie inhaltliche Schwerpunkte anhand der Gliederung.

Achten Sie auf einen logischen Aufbau Ihrer Arbeit. Auf die Darstellung des Problems sollte die Beurteilung desselben und anschließend der/die Lösungsvorschlag/-vorschläge folgen.

Bringen Sie Ihre eigenen Ideen und Gedanken in die Arbeit ein.

Bei der Erstellung Ihrer Arbeit sind nicht theoretische Abhandlungen, sondern praktische Beispiele und Lösungsansätze gefragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Regel hast du nur eine Beschränkung was den eigentlichen Prozessorientierten Projektbericht angeht. Die Anhänge und Anlagen sind nicht in Seitenanzahl vorgeschrieben. Aber du solltest Anlagen und Anhänge dort einsetzen wo es Sinn macht und dem Informationsverständnis deiner Doku dient, und nicht um deine Doku unnötig aufzublähen. Wenn du schon

einen Angebotsvergleich Schematisch in einer Tabelle in der Doku gemacht hast, macht es wenig Sinn die Original Angebote noch als Anlage hinzuzufügen. Als Anlage würde man eher ein Lasten/Pflichtenheft und z. B. Testprotokoll aus dem QM nehmen.

Gruß ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...