Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

kennt Ihr ja sicherlich auch das Problem: Man hat so seine Lieblings-Tools aus dem Internet die so dann und wann in neuen Versionen erscheinen. Je mehr Tools das sind, umso lästiger ist es immer die neuste Version selbst aus dem Internet zu holen.

Deswegen meine Frage: Gibt es ein Tool welches prüft ob neuere Versionen vorliegen und diese dann ggf. holt? Oder hat jemand von Euch eine besserer Automatisationsidee wie 'Azubi mach mal...' :hells:

ich glaub kaum das das geht, du müsstest die version von deinem tool wissen bzw. automatisch herausfinden, und einen server kennen der die version die er zum download anbietet irgendwie zur verfügung stellt.. dann deine mit der vom server vergleichen und wenn die aufm server höher ist downloaden...

also ich hab sowas noch nicht gesehn....

Deswegen meine Frage: Gibt es ein Tool welches prüft ob neuere Versionen vorliegen und diese dann ggf. holt?
Dazu müssten alle Programme ein einheitliches Format verwenden, in dem sie dir mitteilen "Es gibt eine neue Version von Programm X, nämlich 1.2.3.

Eclipse bietete sowas in seinem Update Manager an, da sieht man, welche neuen Versionen verfügbar sind, und was für Dependencies diese haben.

Allerdings gibt es dafür ausserhalb von Eclipse weder einen Standard, noch irgendein allgemein akzeptiertes Format (und selbst die meisten Eclipse-Plugins nutzen den Update-Manager nicht).

Ergo: Das was du haben willst gibt es nicht.

  • Autor

Gehen muss es aber. Ich selbst sehe doch auch wenn ich z.B. ein FTP-Verzeichnis öffne welche der Dateien davon die neuste Version ist.

Ich habe es aber schon fast befürchtet, dass es da kein fertiges Tool gibt - dann werde ich mich wohl selber dran machen müssen eines zu bauen.

  • Autor

Also für 'einfache' FTP-Downloads ist das Teil jetzt schon fertig. Dazu habe ich folgenden Ansatz benutzt: Von allen Dateinamen die einem bestimmten Muster entsprechen wähle die Datei mit dem neusten Zeitstempel. Das muss die zuletzt hochgestellte, also die aktuelle Version, sein.

Ab hier fehlt noch die Umsetzung: Für die 'komplexeren' FTP-Downloads greift wieder die Musterprüfung mit einer Zerlegung der Seriennummer in Ihre Bestandteile. Diese werden gewichtet und das höchste Ergebnis muss dann ebenfalls die aktuellste Version sein.

Bei HTTP wird's wohl so oder so ähnlich laufen, muss halt noch ein paar Beispiele ansehen sobald ich Zeit dazu finde.

Gehen muss es aber. Ich selbst sehe doch auch wenn ich z.B. ein FTP-Verzeichnis öffne welche der Dateien davon die neuste Version ist.
Natürlich geht es. Man muss nur bestimmte Muster finden, nach denen sich der aktuelle Status automatisiert auslesen lässt.

Wobei wir auch schon beim Problem wären. Produkt1 kann über FTP gezogen werden, Produkt2 über HTTP, Produkt3 über XYZ.

Ändert sich bei FTP das Verzeichnis mit jeder Version und/oder der Dateiname?

Sind die alten Versionen überhaupt noch online oder muss ich mir die letzte Version merken?

Das sind nur ein paar Punkte, die es zu beachten gibt - also eine allgemeingültige Lösung, die ohne Anpassung auf das spezielle Ziel funktioniert, ist das immer noch nicht.

  • Autor
also eine allgemeingültige Lösung, die ohne Anpassung auf das spezielle Ziel funktioniert, ist das immer noch nicht.

Stimmt. Sowas kann nicht gehen, dafür sind die Dinge zu verschieden da draußen. Das hat doch aber auch keiner verlangt...

Stimmt. Sowas kann nicht gehen, dafür sind die Dinge zu verschieden da draußen. Das hat doch aber auch keiner verlangt...
Nicht?

-->

Deswegen meine Frage: Gibt es ein Tool welches prüft ob neuere Versionen vorliegen und diese dann ggf. holt?

Oder hat jemand von Euch eine besserer Automatisationsidee wie 'Azubi mach mal...'
Besser ja, schneller nicht.
  • Autor
Nicht?

Ja, 'nicht'. Das es nicht gehen kann ohne Anpassungen z.B. in einer Konfiguration eine Datei von SourceForge und eine andere von FTP zu holen ist klar. Das diese sich dann auch noch in der Art und Weise wie die Versionsnummer aufgebaut ist und wo diese im Namen steht unterscheiden können ist auch klar. Da nehme ich doch lieber einmal mir die Zeit für die Einstellungen als regelmäßig nach den neusten Versionen selbst zu suchen.

Besser ja, schneller nicht.

Dann sprich Dich aus: wie würdest Du das Problem lösen? Wie sieht Deine bessere Lösung aus?

Dann sprich Dich aus: wie würdest Du das Problem lösen? Wie sieht Deine bessere Lösung aus?

Du hast eine Master-Applikation, nennen wir sie mal "Checker". Innerhalb dieser Master-Applikation hast du dann verschiedene Handler, wo jeder Handler genau für eine Applikation zuständig ist. Diese Handler müssen jetzt - je nach Applikation - so konfiguriert werden, dass sie "wissen", wann eine neue Version vorhanden ist, und wie diese Version gezogen werden kann. Jeder dieser Handler fügt nun eventuelle Infos, wann eine neue Version vorhanden ist in eine globale Message-Queue ein, die wiederum vom Checker dem User dargestellt wird.

So mal als Grobkonzept :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.