Zum Inhalt springen

Ornder von anderem Server auslesen


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich suche den richtigen Befehl/eine Möglichkeit, einen Ordner auf einem entfernten Server auszulesen und diese auszugeben.

Ich habe schon an glob und readdir gedacht. Aber dies kommt wohl nicht in Frage.

Ich habe insgesamt 2 Server:

Server1 dient als Intranetserver

Server2 stellt gewisse Infos in einem Ordner zur Verfügung.

Beide Server befinden sich im selben Netzwerk.

Rechte auf Server2 auf dem entsprechenden Ordner sind auch angepasst.

Nur fehlt mir der richtige Befehl.

Wer kann mir helfen?

Danke im Voraus.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke erst einmal.

ich habe das Ganze jetzt so gelöst:

Apache auf Server2 installiert und eine Datei "index.php" angelegt, in der dann der Ordner ausgelesen wird.

Jetzt auf Server1 einen Link zur Datei gesetzt und gut.

Trotzdem nochmal danke.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein anderer Ansatz wäre gewesen, auf Server A ein Netzlaufwerk zu Server B mappen und dann über dessen Laufwerksbuchstaben mit absolutem Pfad auf den Ordner zugreifen.

(Aus Windows sicht gesprochen, geht mit Linux analog, die Begriffe heissen halt anders ;))

Gruß,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht aber auch nur, wenn keine Zugriffsbeschränkung für die PHP-Umgebung besteht, d.h. z.B. der SafeMode im Apache eingerichtet ist.

Damit hat PHP kann man einstellen, dass PHP nur lese und schreibrechte in bestimmten Ordnern hat.

Aber ansonsten dürfte es über den absoluten Netzwerkpfad, wie es kills beschrieben hat eigentlich funktionieren.

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht aber auch nur, wenn keine Zugriffsbeschränkung für die PHP-Umgebung besteht, d.h. z.B. der SafeMode im Apache eingerichtet ist.

Damit hat PHP kann man einstellen, dass PHP nur lese und schreibrechte in bestimmten Ordnern hat.

Aber ansonsten dürfte es über den absoluten Netzwerkpfad, wie es kills beschrieben hat eigentlich funktionieren.

gruss

markus

Naja, notfalls den base_dir erweitern.

Gruß,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...