Zum Inhalt springen

Win2000: Bestimmte Programme nicht erlauben


Vampire

Empfohlene Beiträge

Das sollte eigentlich auch über die lokale Richtlinie funktionieren, gehört aber zu den Benutzereinstellungen. Alternativ könntest Du die Benutzerberechtigungen auf die jeweilige ausführbare Datei entfernen.

Das ganze funktioniert allerdings nur wenn der Benutzer die Anwendung direkt aufruft (ist auch mit GPO in der Domäne so), wird die Anwendung über Umwege gestartet (Beispiel: IE über Hyperlink aus Word heraus) kann auf die Anwendung zugegriffen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte u.a. an den IE gedacht.

Standardbrowser ist der nicht mehr, kann aber halt noch so gestartet werden.

Wo findet man das denn in diesen Richtlinien?

Start - Ausführen - MMC (Snap-In) ..... und dann auf Hinzufügen : Gruppenrichtlinien ..... das ist der einfachste Weg.

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du in der Benutzerkonfiguration was einstellst, dann gilt diese für alle Benutzer auf die das GPO angewendet wird. Das GPO wird beim nächsten anmelden aktiv. Wenn Du es sofort aktiv haben möchtest, dann kannste gpudate /force an der Kommandozeile eingeben. Der Computer überprüft aber auch regelmäßig ob neue GPO's da sind und wendet die an.

Frank

Edit: Unter Windows 2000 ist es

secedit /refreshpolicy user_policy /enforce

bzw.

secedit /refreshpolicy machine_policy /enforce

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den ie zu unterbinden dürfte aber schwierig werden, da das ja praktisch der normale explorer ist, nur mit ner anderen Ansicht. Sprich auch wenn du iexplore.exe sperrst wird man durch die eingabe einer url im Explorer ihn trotzdem aufrufen können.

Die Änderungen werden aktiv wenn sich der user das nächste mal einloggt.

Shrek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den ie zu unterbinden dürfte aber schwierig werden, da das ja praktisch der normale explorer ist, nur mit ner anderen Ansicht. Sprich auch wenn du iexplore.exe sperrst wird man durch die eingabe einer url im Explorer ihn trotzdem aufrufen können.

Die Änderungen werden aktiv wenn sich der user das nächste mal einloggt.

Shrek

Ist aber besser als nix.

muss ich da iexplore.exe eingeben, oder reicht iexplore?

Case-insensitive?

EDIT: OK, mit erweiterung hinten, habs gerade getestet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...