Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CMOS checksum error

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe grade ein neues Epox Mainboard gekauft. Einbau und anschluss: kein Problem.

Jetzt kriege ich beim Hochfahren (bereits BEVOR ich das erste mal ins CMOS ging) folgende Meldung:

csmos checksum error! Defaults loaded.

Das System hält an, ich kann ins CMOS Ich kann allerdings KEINE ÄNDERUNGEN SPEICHERN! Sollte ich versuchen das CMOS Setup zu verlassen und vorher und zu speichern, bleibt das System hängen. Es passiert nix mehr, bis ich per Ausschalter einschreite (bereits 10 min gewartet)

Einzige Fehlermeldung die das Board anzeigt ist: 7F. Als lösung im Handbuch steht da: Switch back to text mode if full screen logo is supported (..)

HÄ?!

Ich habe das CMOS bereits geflasht und neu gestartet, der Fehler bleibt.. vielleicht weiß irgendwer Rat ??!

meinste nicht das könnte irgendwie mit den ram bausteinen zu tun haben.. ?

hab 2 ddr400 eingebaut.. da ich nicht wusste (steht erst im Handbuch) das bei fsb 533 nur ddr333 unterstützt wird. könnte das dazu führen..? er hat die ram bausteine erkannt und spricht sie mit 333 an....

Nein das hat nichts mit dem RAM zu tun... entweder die CMOS Batterie ist leer oder funktioniert nicht richtig... ersteres kann ich mir bei einem neuen Board nicht vorstellen, also is irgendwas daran defekt...

Von daher -> ennos Liste abarbeiten...;)

So wie sich das anhört ist das ein DOA Dead on arrivel (Tod bei Ankunft)

Der Speicherbaustein hat hier nochgarnichts zu sagen. Das BIOS speichert die Einstellungen im CMOS. einem Batteriegepuffertem Speicherbaustein direkt auf dem Board. Entweder ist die Batterie defket, oder der Speicherbaustein aufm Board.

Also nicht lange rumfrickeln, sondern austauschen.

iO

nur nicht heute, wir haben confed cup. wenn ich versuche jetzt zu snogard zu fahren, stehe ich ewig im stau!

thx jungs

Entweder ist die Batterie defket...
Ich kenn das von FSC-Austauschmainboards, dass die CMOS-Batterie mit einer kleinen Plastiklasche isoliert ist. Diese Lasche muss man erst entfernen, damit die Batterie Kontakt bekommt. Nicht, dass bei dem Board das gleiche ist.

das hätten die jawohl irgendwo erwähnt.....

ich schau mal nach, sonst geht's morgen zurück. ausgebaut ist's schon

+++war nicht isoliert, muss kapott sein+++

Äh ... nur so nebenbei erwähnt. Es gibt auch Boards die, solange man keine Einstellungen im Bios vorgenommen hat, den Checksum-Error anzeigen.

Stell doch mal ein paar sinnvolle Werte ein und stell unter "Force-ESCD-Update" (kann bei Dir auch anders heißen) ein yes.

Wenn die Fehlermeldung dann erneut auftauscht ==> weg mit dem Ding :hells:

Wie schon gesagt, ich kann keine vorgenommene Änderung speichern, ergo bei jedem reboot laufe ich in die gleiche Falle :)

Mal sehen ob die anstandslos austauschen..

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.