Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schülerpraktikant - Bezahlung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich poste es mal hier, weil ich es nciht so gut einordnen kann.

Wie verhält es sich rechlich mit Schülerpraktikanten, die auch Geld bekommen sollen?

Eigentlich ist das Praktikum ja eine "Schulveranstaltung" und die Kids sind auch über die Schule versichert usw.

Ändert sich daran etwas, wenn sie von der Firma Geld bekommen? Oder muß man das vertraglich festhalten?

Wie ist es bei Schülern unter 16?

Ich bin für jede Information dankbar! :)

Gruß

as-sassin

Ich denke mal das kommt darauf an was die Schule dazu sagt.

Als ich damals auf der FOS mein Praktikum bei einem großen bayerischen Automobilhersteller gemacht habe, hätten die mir schon was gezahlt, die Schule hats aber nicht erlaubt, weil es als Schulveranstaltung zählt. Die Begründung war, dass man für den normalen Unterricht ja auch nicht bezahlt wird.

Die Münchner Autoschmiede wollte den offiziellen Weg einhalten und wollte das schriftliche OK vom Schulleiter. Der hats aber nicht erlaubt. Unter der Hand wär das schon gegangen, aber offiziell war da nix zu machen.

Vielleicht einfach mal den Schulleiter fragen

Soweit ich weiss dürfen Schüler während des Praktikums offziell gar kein Geld bekommen, eben weil das Praktikum auch offiziell als Schul- und nicht als Arbeitszeit gilt. Und für zur Schule gehen gibt's in Deustchland nunmal kein Geld :)

Mir hat damals im Praktikum zwar auch jemand einen blauen Schein (und zu DM-Zeiten waren die noch mehr Wert als heute *G*) zugesteckt, aber alles inoffiziell.

  • Autor

Eben.

Aber irrerweise ist dabei extra gefordert, daß die Schüler Geld erhalten (soll vielleicht irgendwas bei erlernt oder erfahren werden? Keine Ahnung. :( ), deshalb bin ich in Sorge, daß man daduch auch Verpflichtungen eingeht, die rechtliche Konsequenzen haben... :(

as-sassin

  • Autor

Aber zu entlohnen heißt ja, daß praktisch ein Arbeitsvertrag besteht... also muß man sich an die entsprechenden Gesetzlichen Vorgaben halten.

Sozialabgaben (ok, in diesem Fall nicht ;) ), Unfallversicherung, Jugendarbeitsschutzgesetz, usw.

Abgesehen davon, daß ich unter 16jährige doch gar nicht beschäftigen darf, oder?

Ich glaube, es handelt sich um soetwas:

http://www.deutsche-leasing.de/~f845408438.html?from=1070467908

Allerdings sind in dem Artikel nur Oberstufenschüler betroffen, in meinem ist es die ganze Schule (Jgs. 5 - 12). :confused:

as-sassin

  • Autor

Also ich habe gerade mal nachgelesen - 13- oder 14jährige darf man unter bestimmten Voraussetzungen 2 Std/Tag beschäftigen und ab 15 normal wie Jugendliche halt.

Jüngere dürfen nicht beschäftigt werden.

as-sassin

hallo,

ich hatte für die fachoberschule technik ein pratikum in der klasse 11 gemacht (insg. 12 monate) und bekam nach dem 2. monat monatlich 400€, fand ich sehr gut =)

ich war da insgesamt 8 monate, aber ich hatte auch etwas drauf nicht so wie die vor mir... glaub ich :)

also ich hab damals ein praktikum von der schule aus gemacht und das war beim Tierarzt. (alle mädchen gehen halt zum Tierarzt)

Geld hab ich keins bekommen, aber dafür musste ich als ich mit meinem Hasen dort war nix bezahlen.

Das zweite Praktikum war nicht von der schule aus, dass war in einem chemiekonzern und da hab ich dann so paar nette sachen bekommen wie nen schreibblock und so. Ich hab mir aber auch meine Schutzbrille mitnehmen dürfen

Bezahlung ist normalerweise nicht üblich, aber die freuen sich teilweise schon, wenn du ihnen irgendwas nützliches mitgibst.

Als ich Praktikum beim Vermessungsamt gemacht hab, durfte ich mir selber nen Grundbuchauszug und nen Liegenschaftskatasterauszug von unserem Grundstück machen.

War sehr hilfreich, weil wir das demnächst eh vermieten :D

wie gesagt, ich hab immer was nützliches davon gehabt und nie Bargeld bekommen. Bin aber immer noch der Meinung, dass ein interessantes Praktikum jedes Geld ersetzt.

Kenne von früher, dass man in den Schüler / Studentenpraktika (vor der FH) entweder für eine Woche 100 DM oder bis zu 6 Wochen 400-800 DM "zugesteckt" bekam. Nix mit Lohnsteuerkarte oder so...

Heute läuft einiges über die Knappschaft, eine Seite Formular, bis 400 Euro für den Beschäftigten (Teilzeit 1 Monat). Dazu führst du ca. 100 Euro Abgaben ab.

  • Autor

Also die ganze Sache hat isch nun geklärt:

Es sollen alle Schüler der Schule einen Tag arbeiten. Das erwirtschaftete Geld geht an eine Sonderschule in Rußland.

Die Schüler sind über die Schule haftpflicht- und unfallversichert und das Ministerium befürwortet auch den Einsatz unter 13jähriger. Allerding sist in jedem Fall das Jugendarbeitsschutzgesetz zu beachten.

:P

Für Verwirrung hat nur die Auskunft des Schülers gesorgt, dem wohl nicht klar war, was die wichtigen Punkte sind ;) - das offizielle Schreiben der Schule konnte alle Punkte klären!

Gruß

as-sassin

sowas kenn ich auch ... hab ich selbst 2 mal gemacht damals ...

also jeweils einen tag gearbeitet und das erwirtschaftete geld wurde dann gespendet ... nannte sich bei uns "schüler gegen not" und nicht praktikum ...

in meinen praktika hab ich meistens allerdings ein "taschengeld" bekommen ... was sehr zum vorteil war ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.