Zum Inhalt springen

Board für AMD Athlon XP Thunderbird und PCI-X / PCI 64


JackC

Empfohlene Beiträge

Ich hab daheim ein Asus A7N8X-X Board mit einem AMD Thunderbird drauf. Ich hab mir nun überleget daraus ein Fileserver zu machen und ein S-ATA Controller für 8 Platten rein zu bauen. Nun steh ich vor dem Problem das die Controller alle PCI-X / PCI-64 benötigen, was mein Board ja nicht hat. Also entweder ich finde ein Controller der mit PCI 2.2 funktioniert oder ich kauf mir ein neues ATX Board das PCI-64 hat und auf dem ich den AMD Thunderbird installiern kann. Kennt jemand solch ein Board? ich hab noch nichts gefunden. oder hat jemand noch ne andere Idee?

Ok der Controller würde auch in nem normalen PCI Slot tun aber dann hätte ich ja "nur" die hälfter der Bandbreite :(

2 Frage: Muss es ein teurer ICP-Vortex RAID Controller sein (GDT8586RZ)?

oder tuts auch schon der... HighPoint RocketRAID 1820 8-Channel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss es ein teurer ICP-Vortex RAID Controller sein (GDT8586RZ)? oder tuts auch schon der... HighPoint RocketRAID 1820 8-Channel?
Bei RAID Controllern mußt Du ziemlich aufpassen, denn die meisten billigen können dann kein echtes Hardware-RAID sondern verwenden stattdessen sogenanntes "BIOS unterstütztes RAID", das heist Du kannst über das BIOS des Controllers zwar RAID Arrays definieren, diese werden aber dann lediglich vom Gerätetreiber ausgelesen und dort als Software-RAID Betrieben. Mit Sämtlichen Nachteilen eines Software-RAID, wie z.B. CPU last usw. Wenn Du ein echtes Hardware RAID willst, mußt Du sicherstellen, dass der Controller mindestens eine eigene XOR-Engine auf dem Board hat.

Gruß,

mias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo für Hardware Raid zahl ich aber halt 700€ statt 200€ und ob sich das bei einem PCI 2.2 mit 32 bit wirklich lohnt, naja. Kommt ja noch drauf an wieviel Last von der CPU gezogen wird bei einem Software Raid, wenn ein AMD Athlon XP 2600+ drin ist!?

Mal noch was anderes. Reicht ein 300 Watt Netzteil für 1 Rechner mit 8 Platten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicherlich hat alles seine zwei Seiten... und Du hast recht, bei PCI 2.2 bist Du auf 132 MB/s begrenzt (bei 33MHz), aber das bist Du egal ob Du ein Hardwareraid machst, oder ein Softwareraid bei dem alle Platten am selben Contoller hängen....

Zu den Platten: ich habe hier eine etwas ältere IBM Deskstar mit 40GB auf dem Schreibtisch, da steht drauf

RATED: 5V 300mA, 12V 500mA
das macht nach Adam Riese: 5V*300mW=1500mW=1,5W und 12V*500mW=6000mW=6W macht zusammen 7,5W für eine Platte bei 8 Platten wären das dann 60W die dein Netzteil extra leisten können muß. Da Du höchstwarscheinlich nicht genau diese Platte verwenden wirst (is auserdem noch IDE) must Du Dir das halt mit deinen Platten nachrechnen und überlegen ob Du deinen Rechner mit einem Netzteil betreiben würdest, das genau das weniger hat.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich noch vergessen:

Das größere Problehm als der Strom wird warscheinlich die Hitze: Wenn Du alle Platten, wie bei den meisten Gehäusen üblich übereinander stapelst, liegt jede Platte in der Abluft der unteren (hitze steigt bekanntlich nach oben!) und die Oberste hat dann warscheinlich ein Problehm....

Sorg also für ne ordentliche Zirkulation, oder sowas. Es gibt auch Gehäuse, da werden die Platten nebeneinander, stehend eingebaut... Oder Du baust die Platten (teilweise) in einanderes Gehäuse ein und gehst mit den Kabeln zurück in das andere, da Du bei SATA max 1m Kabel verwenden kannst sollte das ausreichen, auch wenns nicht schön aussieht. Diese Lösung würde dich auch von deinem Strom Problehmen befreien, da Du dann ja die Platten mit nem extra Netzteil versorgen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...