Zum Inhalt springen

Drucken im Adobe Reader im Browser


mme

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe folgendes Problem....

Ich rufe im IE ein PDF auf. Nun möchte ich dieses Dokument drucken. Allerdings soll das nicht der User machen, sondern mein Programm. Allerdings will ich nicht das Drucken des IE benutzen (ie.execwb(6, 2) ) sondern ich will das plugin bzw. Active-x von Adobe, ansprechen das dieses Druckt. Hintergrund ist, das ich mit dem Drucken des IEs nicht weiter komme ( http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=78257 ).

Ist das möglich und wenn ja, wie? Hat jemand eine guten Link zu ner Api davon mit Beispielen?

Vielen Dank im vorraus

Grüße mme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hilft Dir eine etwas andere Vorgehensweise:

Du kannst die PDF-Datei auch selbst ohne IE oder einen anderen Webbrowser herunterladen. Sobald Du die Datei lokal vorliegen hast, kannst Du sie mit Acrobat drucken. Welche Kommandozeilenparameter Du wie angeben musst, solltest Du Dir am besten selbst kurz anschauen. Suche im WWW nach "Acrobat Developer FAQ", ganz am Ende sind die Parameter aufgeführt. Alternativ könntest Du es auch mit ghostview versuchen.

Alternativ kannst Du auch den Acrobat SDK verwenden, über ihn soll man auch PDF Dateien ausdrucken können. Mit diesem SDK kenne ich mich aber nicht aus, da ich mich bisher nie mit ihm beschäftigt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort. Ja das mit dem Drucken über die Kommandozeile sieht gut aus, allerdings habe ich dann das Problem wie ich das PDF-Dokument speichere. Das Problem ist, das dieses PDF dynamisch von einem Applikationserver generiert wird, wodurch ich es über http anfordern muss. Da ich auf den 1200 Clients aber nur den IE habe muss ich es über den IE machen.

Nun habe ich versucht mit execwb(4,2,pfad) die Datei zu speichen, was aber nicht funktioniert, weil er dann eine html datei speichern will. Also muss ich irgendwie an die Funktion "Kopie speichern" des Readers kommen, und wenn ich da rankomme, dann kann ich bestimmt auch direkt drucken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das mit dem Drucken über die Kommandozeile sieht gut aus, allerdings habe ich dann das Problem wie ich das PDF-Dokument speichere. Das Problem ist, das dieses PDF dynamisch von einem Applikationserver generiert wird, wodurch ich es über http anfordern muss. Da ich auf den 1200 Clients aber nur den IE habe muss ich es über den IE machen.

Du kannst auch ohne einen Webbrowser zu verwenden Daten über das HTTP Protokoll herunterladen. Schau im Platform SDK nach Windows Internet (WinINet). Dort speziell nach InternetReadFile.

Alternativ kannst Du Dir Deine HTTP Funktionen auch selbst implementieren. Einen Web-Beowser musst Du jedenfalls nicht explizit öffnen und fernsteuern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

Danke für deine Antwort. Ja das mit dem Drucken über die Kommandozeile sieht gut aus, allerdings habe ich dann das Problem wie ich das PDF-Dokument speichere. Das Problem ist, das dieses PDF dynamisch von einem Applikationserver generiert wird, wodurch ich es über http anfordern muss. Da ich auf den 1200 Clients aber nur den IE habe muss ich es über den IE machen.

Nun habe ich versucht mit execwb(4,2,pfad) die Datei zu speichen, was aber nicht funktioniert, weil er dann eine html datei speichern will. Also muss ich irgendwie an die Funktion "Kopie speichern" des Readers kommen, und wenn ich da rankomme, dann kann ich bestimmt auch direkt drucken...

passt zwar nicht zu deiner fragen, aber kannst du mir sagen mit welchem tool du das PDF auf dem Server erstellst?

Danke

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...