Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Router und Software-Firewall macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gude,

vielleicht ne dumme Frage. Ich gehe übers LAN über nen Netgear Router ins Internet. Und habe zusätzlich noch ne Norton Firewall auf meinem Rechner installiert. Macht es überhaupt Sinn die Software-Firewall laufen zu lassen? Und bin ich auch ohne Firewall nur mit Hilfe des Routers genauso vor Trojanern aus dem Netz geschützt?

:confused: :confused: :confused:

mfG,

Marcus

Hallo,

nur muss man natürlich dazu sagen, dass wenn du diese Frage stellst, in jedem Fall gefährdet bist. Wenn du nicht genau weisst, was du da tust, nützt dir beste Firewall der Welt gar nix. Das soll keine Stänkerei sein, aber wenn du gar nicht genau weisst, wie eine Firewall funktioniert bzw. wie du das einstellen musst/sollst/kannst/darfst, ist das an sich schon ein Risiko.

aber wenn du gar nicht genau weisst, wie eine Firewall funktioniert bzw. wie du das einstellen musst/sollst/kannst/darfst, ist das an sich schon ein Risiko.
OT: Und wenn man weiss, was man einstellen muss, dann brauch man in 90% der Fälle auch keine Firewall mehr. Oder, wie ich sonst immer so schön sage: Die beste Firewall der Welt ist immer noch Brain 1.0 ;)

Schönes Wochenende zusammen :P

Firewall auf dem Router und auf dem Rechner ist ein "muss"

die aktuellen kommerzielle Trojaner können den Traffic über die Ports der anderen Software laufen lassen..

Die Software Firewalls sind die einzigen, die ein Paket der SecureCRT vom Trojaner-Daten unterscheiden können.

Firewall auf dem Router und auf dem Rechner ist ein "muss"

Diese Anforderung legst du also fest? :rolleyes: Ich hab seit Jahren keine PFW auf meinem Rechner und seit ich einen Hardware-Router habe sowieso nicht. Das einzige was sinnvoll (und nötig ist) ist ein aktueller Virenscanner.

Wenn du einen sich über das Netzwerk verbreitenden Wurm meinst z.B., der kommt gar nciht erst auf den Rechner, selbst wenn er will. Den Blaster-Patch z.B. hab ich erst Wochen später bei mir eingespielt, wurde aber nie vom ihm behelligt.

Was natürlich passieren könnte wäre, dass ein auf dem Rechner aktiver Trojaner (der per Mail kam und nicht vom Virenkiller erkannt wurde o.ä.) Daten ins Internet sendet. Dagegen hilft der Virenkiller normalerweise. Und auch wenn der den Virus nicht erkennt, deine PFW muss den ja auch erstmal kennen. Von aussen angesteuert kann der Trojaner nicht werden, da der Port auf den er hört von aussen (wegen NAT) nicht einfach zugegriffen werden kann.

Ausserdem kommt bei den PFWs eh nur die Meldung "Programm XY will Daten ins Internet senden. Wollen sie das zulassen?" Und alle "Ottonormal" Nutzer sind spätestens beim 3mal aufpoppen der Nachricht so davon genervt, dass einfach nur noch auf ja klicken.

Gude,

vielleicht ne dumme Frage. Ich gehe übers LAN über nen Netgear Router ins Internet. Und habe zusätzlich noch ne Norton Firewall auf meinem Rechner installiert. Macht es überhaupt Sinn die Software-Firewall laufen zu lassen?

Wenn Du ausreichend Ressourcen zur Verfügung hast und Du bereit bist, diese für Norton zur Verfügung zu stellen, kann diese Software Dich vor bereits installierten Trojanern und veränderten Programmen warnen. Wenn Du Dich nicht einlesen möchtest, kann das eine halbwegs brauchbare Lösung sein.

Ich würde Dir aber raten, Dich nicht darauf zu verlassen und dem Linkblock einen Besuch abzustatten.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

cujo

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.