Pinhead Geschrieben 27. Juli 2005 Geschrieben 27. Juli 2005 Hallo, ich habe eine rechtliche Frage bezüglich einer Homepage die ich für unseren Kegelclub gemacht habe. Muss ich auf diese Seite auch ein Impressum machen indem ich meine Adresse angebe und mich von verlinkten Seiten differenziere ?
perdian Geschrieben 27. Juli 2005 Geschrieben 27. Juli 2005 und mich von verlinkten Seiten differenziere ?Benutze doch einfach mal die Boardsuche nach "Disclaimer" und sieh dir die Diskussion dazu an. Und am besten auch den gesunden Menschenverstand
Pinhead Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Geschrieben 27. Juli 2005 Ok hab ich gelesen Streichen wir also die Distanzierung von Links Ich meinte eigentlich auch eher sowas Beispiel Also einen Abschnitt wo ich einen Ansprechpartner benennen und einen Namen wer diese Seite betreibt. Solche Dinge halt. [EDIT] Okay hab noch ein bisschen weiter recheriert und da Thema ist durch. Werde kein Impressum einbauen.
CyberDemon Geschrieben 27. Juli 2005 Geschrieben 27. Juli 2005 Deine Kontaktdaten solltest Du aber schon angeben. D.h. dein realer vollständiger Name, Telefonnr. und Postanschrift.
Manitu71 Geschrieben 27. Juli 2005 Geschrieben 27. Juli 2005 genau und dann wären wir wieder beim Impressum. Auch im privaten Bereich wird das im Grunde vorgeschrieben.
geloescht_Noek Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 ein impressum ist wichtig, muss jeder angeben auch private musste ich auch machen
Gast Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 Was ist wenn man eine Domain nur wegen der Mail-Adresse hat und eine kleine HTML-Seite mit sinngemäss einem Text "Diese Domain wird nur für Mails genutzt." auf den Webspace stellt? Oder sollte man dies dann lieber auch weglassen und nur die Standardseite des Hosters ("Hier entsteht in Kürze eine Webpräsenz", etc.) anzeigen lassen?
Manitu71 Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 nehmen wir beispielsweise an du hast einen sehr guten Namen für eine Domain. Du lässt den Standardspruch "Hier entsteht ..." drauf. Das meinetwegen zwei Jahre und irgendjemand steht im Zusammenhang mit dem Namen der Domain. Wie sthen da die Chancen bei nem Rechtsstreit, das du sie behälst naja gut, an den Haaren herbeigezogen Aber wenn du die wirklich nur für Mails brauch, dann setz halt ein Bild mit deinen Daten rein und gut ist.
perdian Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 nehmen wir beispielsweise an du hast einen sehr guten Namen für eine Domain. Du lässt den Standardspruch "Hier entsteht ..." drauf. Das meinetwegen zwei Jahre und irgendjemand steht im Zusammenhang mit dem Namen der Domain. Wie sthen da die Chancen bei nem Rechtsstreit, das du sie behälstIch bin kein Anwalt aber ich denke ob nun ein 404er oder ein "Hier entsteht..." zurückkommt macht keinen Unterschied. Es geht sich ja bei Streitigkeiten um Domainnamen um die Nutzung der Domain. Und ob ich nun nachweise, dass ich die Domain fürs WWW oder für E-Mail nutze kommt das aufs gleiche raus. Wobei das natürlich auch wieder davon abhängt, wieviel Ahnung der Richter hat
Gast Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 Ich habe hier gelesen, das ein Impressum mit jedem Browser (auch reinen Textbrowsern) und ohne Plugins lesbar sein soll. Damit fällt die Sache mit dem Bild wohl leider aus. Sicherheitshalber werde ich dann wohl einfach ein normales Impressum einstellen. Ich nutze den Webspace ja auch im Bilder zu hosten die ich z.B. irgendwo in Foren poste usw. Edit: Wobei das natürlich auch wieder davon abhängt, wieviel Ahnung der Richter hat Und genau davor habe ich angst...
Manitu71 Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 Das hier ist von nem Anwalt und da steht auch nichts drin, das man das möglichweise nicht mit einem Bild lösen kann.
geloescht_JesterDay Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 Muss ich auf diese Seite auch ein Impressum machen indem ich meine Adresse angebe und mich von verlinkten Seiten differenziere ? Differenzieren solltest du dich auf jeden Fall, ansonsten könnte jemand auf die Idee kommen, dich wegen Urheberrechtsverletzung (Kopie) vor den Kadi zu zerren Ansonsten ist hier (klick mich, ich bin ein Link) ein interessanter Thread dazu. Ob eine private Webseite ein Impressum braucht, darüber gibt es verschiedene Ansichten. Manche meinen ja, andere nein. Da das Gesetz dazu nicht eindeutig ist und eine Gerichtsentscheidung zu einem solchen Fall noch aussteht, weiss es also noch einer so 100%. Schaden kann es aber auf keinen Fall und man ist damit auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Am ende des Threads oben ist auch ein Link zu Infos bzgl. Impressum. Was ist wenn man eine Domain nur wegen der Mail-Adresse hat und eine kleine HTML-Seite mit sinngemäss einem Text "Diese Domain wird nur für Mails genutzt." auf den Webspace stellt? Wenn du eine Domain besitzt und ncihts darauf anbietest, brauchst du auch kein Impressum. Eine mögliche Pflicht für ein Impressum auf einer privaten Seite wird nur wegen des Anbietens einer Leistung abgeleitet. Also du bietest mit deiner Seite etwas dauerhaft an, auch wenn es nur dein Lebenslauf ist o.ä. Wenn du nur einen Hinweis darauf hast "Hier gibt es gar keine Seite" kann man das wohl nur in einem sehr missgünstigen Fall als dauerhaftes Angebot betrachten. Von daher wäre eine solche "Seite" wohl von einer evtl. Impressumspflicht befreit. Ach ja, ein privates Impressum muss keine Telefonnummer enthalten. anschrift un EMail sollten genügen, vorrausgesetzt man schaut die Mails nicht nur 1mal im Monat an. EDIT: Zum Bild als Impressum... da gab es soweit ich weiss mal einen Gerichtsentscheid dazu, und der besagte, dass ein Impressum als Bild-Datei nicht ausreicht, da es somit nicht unbedingt für jeden zu sehen sei. Hab gerade danach gesucht, aber nichts gefunden. Stichwort: Barrierefreiheit.
Guybrush Threepwood Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 Schaden kann es aber auf keinen Fall und man ist damit auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Würd ich nicht so ohne weiteres sagen. Es gibt genug Idioten im Netz wo ich nicht wollte das die meine Adresse oder Telefonnummer haben. Besonders nicht wenn man dann eine Auseinandersetzung mit dem hatte oder so...
Wolle Geschrieben 28. Juli 2005 Geschrieben 28. Juli 2005 Es gibt genug Idioten im Netz wo ich nicht wollte das die meine Adresse oder Telefonnummer haben. Besonders nicht wenn man dann eine Auseinandersetzung mit dem hatte oder so... Da bekommt man aber auch ohne größeren Aufwand bei der Denic raus.
FMG Geschrieben 31. Juli 2005 Geschrieben 31. Juli 2005 Äh, wenn das die Homepage von einem Kegelverein ist, muss doch dessen Adresse bzw. die jeweiligen Ansprechpartner drinstehen und nicht die Daten von dir!? Da das Gesetz dazu nicht eindeutig ist Doch, Teledienste, also ständig wechselnde Angebote, können laut Teledienstgesetz durch juristische und natürliche Personen angeboten werden, weshalb auch für private Homepages eine Kennzeichnungs- bzw. Impressumpflicht gilt.
geloescht_JesterDay Geschrieben 1. August 2005 Geschrieben 1. August 2005 Äh, wenn das die Homepage von einem Kegelverein ist, muss doch dessen Adresse bzw. die jeweiligen Ansprechpartner drinstehen und nicht die Daten von dir!? Vom Verantwortlichen für die Seite. Also derjenige, der im Zweifel schnell da was ändern kann (bzw. der das überhaupt kann), nicht der Schriftführer des Kegelvereins oder so, der das dann allenfalls aufnimmt und weiterleitet (wenn es sich dabei nicht eh um dieselbe Person handelt). Könntest du dazu bitte den Artikel des Gesetzes angeben? Nach meiner Recherche ist es so, dass nirgendwo ausdrücklich steht, dass private Seiten sowas haben müssen. Viele Juristen sehen aber auch eine private Seite als ein Angebot, was unter dieses Gesetz fallen kann. Klärung würde ein Gerichtsurteil bringen, was aber noch aussteht.
Christl Geschrieben 1. August 2005 Geschrieben 1. August 2005 Könntest du dazu bitte den Artikel des Gesetzes angeben? Nach meiner Recherche ist es so, dass nirgendwo ausdrücklich steht, dass private Seiten sowas haben müssen. Viele Juristen sehen aber auch eine private Seite als ein Angebot, was unter dieses Gesetz fallen kann. Klärung würde ein Gerichtsurteil bringen, was aber noch aussteht. Naja, das Thema hatten wir doch hier Ich bin ein Link, klick mich! schon mal durch gekaut.... Aber ich poste das nochmals gerne.... okay, dann mal los: -> Keinen "Disclaimer". Es gibt keinen Text, der durch seine blosse Formulierung Dich vor rechtlichen Konsequenzen schützt. ...... -> anderes Impressum: die Impressumspflicht beginn, sobald eine Seite dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich ist. JEDER ist impressumspflichtig, der eine der Öffentlichkeit zugängliche Publikation macht Als Privatperson gehören folgende Angaben ins Impressum: a) Name und "niedergelassene" Anschrift, sprich: keine Postfach-Adresse, sondern die, unter der man real niedergelassen ist, also wo man wohnt. Telefonnummer und Email-Adresse. Kommt aus §6 Teledienstgesetz: Mehr ist für Privatpersonen (=Dienstanbieter, geschäftsmässig) nicht interessant. Die anderen Pflichten treffen auf gewerbliche Dinge zu. (Unterschied geschäftlich / gewerblich!) ...daher auch die "dauerhafte" Seite im Internet... Testseiten benötigen kein Impressum.
FMG Geschrieben 2. August 2005 Geschrieben 2. August 2005 Vom Verantwortlichen für die Seite. Also derjenige, der im Zweifel schnell da was ändern kann (bzw. der das überhaupt kann), nicht der Schriftführer des Kegelvereins oder so, der das dann allenfalls aufnimmt und weiterleitet (wenn es sich dabei nicht eh um dieselbe Person handelt). Nee, wenn du eine Webseite für eine Firma machst (incl. kommender Änderungen): Was schreibst du ins Impressum? Deine Daten oder die der Firma? Genauso ist es doch bei einem Verein - da muss halt das vom Verein drinstehen und nicht von dir, weil es dessen HP ist und nicht deine.
geloescht_JesterDay Geschrieben 8. August 2005 Geschrieben 8. August 2005 Nee, wenn du eine Webseite für eine Firma machst (incl. kommender Änderungen): Was schreibst du ins Impressum? Deine Daten oder die der Firma? Genauso ist es doch bei einem Verein - da muss halt das vom Verein drinstehen und nicht von dir, weil es dessen HP ist und nicht deine. Natürlich die der Firma. Aber dann steht da auch, wer für den Inhalt verantwortlich ist, und das wärst dann du. Und das meinte ich, nicht deine Adresse, sondern nur, wie du zu erreichen bist (also eine EMail, die du bekommst). Zu Christl: Ja, geschäftsmäßig steht im Gesetz, aber es steht nicht im Gesetz, was unter geschäftsmäßig zu verstehen ist. Falls doch, bitte das mal angeben. Der Rest war mit klar. Und da nirgendwo definiert ist, was unter geschäftsmäßig zu verstehen ist, muss man sich auf das verlassen, was viele Juristen davon halten (aber eben nicht alle). Und das ist eben, dass geschäftsmäßig alles ist, was dauerhaft angeboten wird. Im Gesetz steht von Privatpersonen aber nichts und falls sowas mal vor Gericht kommt, kann es durchaus sein, dass der Richter das eben nicht so sieht. Das kann aber noch keiner genau sagen. Daher also meine Aussage: Es steht nicht im Gesetz, dass man das als Privatperson tun muss, aber man sollte es um auf der sicheren Seite zu sein. EDIT: Anders, wenn man auf seinen privaten Seiten Werbung hat. Da man damit, wie wenig es auch sein mag, Geld verdient, sind sich eigentlich alle einig, dass es sich dabei um ein geschäftsmäßiges Angebot handelt. Wie das aber bei Zwangswerbung von freien Webspace-Angeboten aussieht weiss ich jetzt auch nicht. Dürfte aber keinen Unterschied machen, da der Besucher der Seite das nicht unbedingt sieht, von wem die Werbung kommt, nur dass welche da ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden