Zum Inhalt springen

Frage bezüglich Vorstellungsgespräch


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe jetzt eine Bewerbung geschrieben und sofort einen Termin für ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Fachinformatiker bekommen. Deswegen habe ich ein paar Fragen...

Was sollte man beim Vorstellungsgespräch anziehen? Wie sollte man sich generell verhalten. Was kommt gut an, was schlecht?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ist ziemlich dringend.

Gruß

azubi2005

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe sehr gute Alltagskleidung (Stoffhose + Poloshirt) angezogen. Solang Du Dich nicht in einer Bank/Versicherung/SAP :) bewirbst, finde ich das vollkommen ausreichend. Sei vorallem ehrlich und zielstrebig und halte Blickkontakt. Informiere Dich über die Firma und versuche das Gespräch in DEINE Richtung zu lenken. Ein Bewerbungsgespräch ist kein Verhör sondern ein Dialog. GL&HF :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Kleidung:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=76603

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=76113

Zum Thema Verhalten:

Die üblichen Benimmregeln sollte man einhalten, ansonsten: nicht verstellen, sondern natürlich rüberkommen. Dein Gesprächspartner geht sicher davon aus, dass er einen entsprechend nervösen Azubibewerber gegenüber hat. Da geht man dann drauf ein.

Worauf ich geachtet habe, als ich einen Azubi auswählen musste:

Kommunikationsfähhigkeit: Schafft er es, einen grammatikalisch korrekten Satz zu formulieren, ohne sich x mal zu verhaspeln?

Schaut er den Gesprächspartner an oder nur verschämt auf den Fussboden?

Kann er seine Stärken und Schwächen einschätzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Worauf ich geachtet habe, als ich einen Azubi auswählen musste:

Kommunikationsfähhigkeit: Schafft er es, einen grammatikalisch korrekten Satz zu formulieren, ohne sich x mal zu verhaspeln?

... was ich grade vor Aufregung nicht unbedingt einfach finde :D Also den ein oder anderen Verhaspler hatte ich auch drinne. Man muss auf soviel gleichzeitig achten, dass das Gespräch positiv verläuft. "Einfach laufen lassen" ist natürlich das beste, wenn mans denn kann und das ist grade am Anfang des Gespräches nicht leicht. Wenn das Eis gebrochen ist, dann wird das Gespräch auch angenehmer, so zumindest meine Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... was ich grade vor Aufregung nicht unbedingt einfach finde
Nein, einfach ist das sicher nicht, aber ich habe halt auf Kommunikationsfähigkeit geachtet. Den Faktor "Nervosität" habe ich immer zugunsten des Bewerbers bedacht.

Jeder kann mal einen Versprecher haben, aber es ist ein Unterschied, ob der Bewerber mit "Ja", "Nein", "weiss nicht" antwortet oder in kompletten Sätzen (Achtung, überspitzt!) antwortet, die dann auch noch zeigen, dass er sich Gedanken über die Frage gemacht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleidung hängt immer davon ab, was für ein Ausbildungsbetrieb das ist. Die Frage dreht sich dann aber eher um Anzug oder "normale" Stoffhose. Freizeitkleidung sollte man meiden.

Zu deinem Vorschlag:

-Feine Sportschuhe (schwarz)

-saubere Jeans

-Polo-Shirt (schwarz)

Nein, Lederschuhe sollten es schon sein.

Nein, keine Jeans, sondern Stoffhose.

Nein, eher kein Poloshirt, T-Shirt o.ä., das ist Freizeitkleidung. Stattdessen auch hier ein Stoffhemd, dieses auch frisch gebügelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt kommt das alles auf den Betrieb an. Beispielsweise bei einem Test bei ´ner Versicherung saßen da 15 Leute in Alltagskleidung, sicherlich auch, weil manche grade frisch aus dem Schulunterricht kamen(hatten Taschen dabei). Ein einziger war richtig gedressed, sogar mit Sakko. Wirklich sehr chic(alles, bis auf den verzweifelten Blick beim Test :D), aber ich finde dann doch irgendwie "zuviel".

Ich hatte dann zum Gespräch eine normale Jeans an, meine schwarzen Stiefel, die jedoch vorher gesputzt und einen neutralen Pullover. Eben normal gekleidet und ich glaube das fand niemand schlimm. Sich in was reinzwengen, was man am liebsten gleich wieder ausziehen würde, bringt doch auch nix. Grade in der IT ist man da ja gerne etwas lockerer. Ok, wenn nen wichtiges Meeting ansteht kommt man auch mal was besser gekleidet oder wenn man Kontakt zu entsprechenden Personen hat, aber sonst... hauptsache nicht verlottert und dreckig/stinkig :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nocheinmal:

Kleiderordnung ist vom Betrieb und auch von dessen Kundenkreis abhängig.

Das bekommt man ziemlich schnell raus, wenn man sich die Mühe macht, mal ein wenig über den zukünftigen Arbeitgeber zu recherchieren. Übrigens ein ziemlich heisser Tip: da kommen schnell mal Fragen zu "Was wissen sie denn über unsere Firma?".

Grade in der IT ist man da ja gerne etwas lockerer.
Sorry, aber auch und gerade in der IT kanns steif hergehen. Zu meinem Kundenkreis gehören Rechtsanwälte und Steuerberater. Mit T-Shirt und Pullover werde ich da nicht ernst genommen.

Die ganze Diskussion gabs hier schonmal:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=48192

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der IT sind für Consultants Tagessätze von 1000 EURO nicht unüblich.

Und da sagt man mir noch, es würde in der IT alles etwas lockerer zugehen.

Im Backend, bei den Pizzaessern(sorry, gaaannzzzz böööööses Klischee ich weiss ;-) mag das noch gehen.

Beim Kunden in der Regel nicht, denn, die Stundensätze sind echt die wahre Freude.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Lederschuhe sollten es schon sein.

Nein, keine Jeans, sondern Stoffhose.

Nein, eher kein Poloshirt, T-Shirt o.ä., das ist Freizeitkleidung. Stattdessen auch hier ein Stoffhemd, dieses auch frisch gebügelt.

hatte Turnschuhe an,

hatte Jeans an,

hatte T-Shirt an,

und trotzdem Job (FiSi) gekriegt :P . Glaub net, dass man sich bei ner FiSi-Stelle so striegeln muss.

>> meine Meinung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi,

also wie schon gesagt wurde, ist das sehr vom Betrieb und dessen Umfeld abhängig. Ich für meinen Teil hatte an meinem erfolgreichen Bewerbungstag gute Lederlackschuhe an, saubere normale Jeanshose und ein gutes Hemd.

Dieses hatte ich zum Bewerbungsgespräch in die Hose gesteckt, später während der Ausbildung in dem Betrieb, konnte ich das auch salopper über die Hose hängend tragen. Es war allerdings hauptsächlich Hausinterner Support, höchstens noch Filialbesuche.

Witzig war, die Klamotten vor dem Bewerbungsgespräch bereits den ganzen Tag über angehabt zu haben, auf dem Technischen Gymnasium - da war keine Zeit dazwischen um nach Hause zu fahren und sich umzuziehen...

Am besten sind Kleidungsstücke, in denen man sich wohlfühlt & die gut aussehen, also einen gewissen Anstandslook haben ;)

Nasher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...