Zum Inhalt springen

Frage: Wer verschlüsselt seine Emails


Brei

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich wollte einfach mal in die Runde fragen wer seine Emails verschlüsselt. Und vielleicht wärs auch interessant mit welcher Software (PGP....) und ob ihr den Internetverkehr auch anonymisiert oder verschlüsselt.

Das fänd ich mal ganz interessant. Ich habe im Moment noch nichts der Gleichen und überlege ob es sinnvoll ist bzw. ob ich an Paranoia leide ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschluesselung von Emails ist per se eine gute Sache.

Allerdings muessen dann alle Deine Kommunikationspartner das auch bei sich konfigurieren. Viele scheuen hier den Aufwand oder sind schlichtweg nicht der Lage, das einzustellen.;)

Deinen gesamten Internetverkehr verschluesseln: geht nicht.

Internetverkehr anonymisieren: nur mit Proxydiensten wie z.B. AN.ON moeglich ( http://anon.inf.tu-dresden.de/ )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich wollte einfach mal in die Runde fragen wer seine Emails verschlüsselt. Und vielleicht wärs auch interessant mit welcher Software (PGP....) und ob ihr den Internetverkehr auch anonymisiert oder verschlüsselt.

Hallo,

ich setze hier zur Verschlüsselung von E-Post GnuPG mit Enigmail ein. Leider ist es so, wie hades sagt:

Die wenigsten nutzen diese Möglichkeit auch, so daß mir nur bei bestimmten Partnern die Verschlüsselung möglich ist. Unterschrieben ist sie jedoch immer. Im Internet versuche ich eine https-Verbindung zu nutzen, sofern ein vertrauenswürdiger Anbieter dies ermöglicht (manche nutzen jedoch unsignierte Zertifikate).

ActiveX wird nie genutzt, Java und JavaScript nur bei vertrauenswürdigen Seiten, und auch nur dann, wenn dies wirklich benötigt wird. Anonymizer wie JAP gelegentlich, wenn ich nur stöbern und schmökern möchte, für Mozilla ist SwitchProxy hier eine komfortable Lösung.

Gruß, cujo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich wollte einfach mal in die Runde fragen wer seine Emails verschlüsselt. Und vielleicht wärs auch interessant mit welcher Software (PGP....)

Angefangen hat es mit PGP, damals, lang ists her. Heute Thundbird/Enigmail/GnuPG. Das Problem ist nur, es gibt keinen mit dem ich maile, der das auch nutzt (also Verschlüsselung mit PGP/GPG oder überhaupt). Habe das damals mit einem Kumpel zusammen gemacht und auch einige Mails verschlüsselt gesendet/empfangen, mittlerweile macht er das aber auch nicht mehr.

Ein weiteres "Problem" sind Leute, die FreeMailer verwenden (WEb.de, GMX etc). Damit wäre es nur möglich, wenn sie das über POP3 tun, aber das ist halt bei den meisten nicht der Fall und angeboten wird so ein Service dort ja auch nicht. Oder gibt es doch einen FreeMailer, der PGP/GPG Verschlüsselung anbietet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein weiteres "Problem" sind Leute, die FreeMailer verwenden (WEb.de, GMX etc). Damit wäre es nur möglich, wenn sie das über POP3 tun, aber das ist halt bei den meisten nicht der Fall und angeboten wird so ein Service dort ja auch nicht. Oder gibt es doch einen FreeMailer, der PGP/GPG Verschlüsselung anbietet?

Dazu müßten die Schlüsselringe ja auf deren Servern gespeichert werden...das fände ich gar nicht toll (die einzige Hürde wäre dann nämlich das Passwort des Benutzers, und wie ich die meisten Menschen einschätze, wählen sie für die Passphrase das gleiche Kennwort wie für das Freemail-Konto)...

Möglich ist es, wenn das Freemail-Konto mit dem lokalen Mail-Client genutzt wird. Unter Mozilla beispielsweise kann man die Einstellungen für OpenPGP-Sicherheit ja pro Konto festlegen. Mit IMAP-Postfächern habe ich es noch nicht versucht (zumal die meisten Anbieter, soweit ich informiert bin, dies nur gegen Bares anbieten), aber für typische Probleme bei der Konfiguration mit IMAP gibt es hier wertvolle Info's.

Gruß, cujo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...