Zum Inhalt springen

Projekt - Was als FiSi?


King-Chaos

Empfohlene Beiträge

Hallöle,

die heisse Phase rückt näher und ich hab mir auch ein hübsches Projekt rausgesucht, das leider etwas zu aufwendig ist.

Jetzt würde ich mir gerne Teilbereiche rauspicken, bin aber nicht sicher ob das alles für einen FiSi passend ist.

Zum Projekt:

Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer WLAN-basierten Inventarisierungsmöglichkeit mit Barcode-Scanner.

D.h. jeder Server, Client usw. bekommt einen Barcode aufgeklebt. Mit vorhandenen PDA mit Barcode-Scannern soll eine Webseite (php) aufgerufen werden, die alle vorhandenen Daten aus einer Datenbank ausliest und auf dem PDA ausgibt. Gleichzeitig soll das Datum der letzten Inventarisierung in der Datenbank gespeichert werden.

Soweit die Theorie...

Ich brauche:

- Server mit Apache und DB

- WLAN (vorhanden)

- ein paar php-Dateien

- PDA mit Barcode-Scanner (vorhanden)

- Barcodes werden mit vorhandener Software erstellt.

Alles in einer Woche umzusetzen ist natürlich viel zu viel.

Jetzt stellt sich mir die Frage welche Teile ich mir rauspicken kann, so dass es ein zusammenhängendes Projekt ist und auch für einen Systemintegrator passt?

Folgendes hab ich mir überlegt:

Gegeben:

- Vorhandener Server mit Webserver innerhalb des Netzwerks

- WLAN mit WEP

Mein Part:

- Aufsetzen, Einrichten und Design der DB

- Entwicklung der php-Skripte, Ein- und Ausgabe (meine Hauptfrage, passt

das als FiSi?)

- Einbinden der PDA's in das lokale WLAN

- Test

Was meinen die Erfahrenen? Kann ich das schaffen, bzw bei meiner IHK (IHK Frankfurt) damit durchkommen?

Schon mal danke für alle Tipps und Hinweise.

Gruß,

King-Chaos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle,

die heisse Phase rückt näher und ich hab mir auch ein hübsches Projekt rausgesucht, das leider etwas zu aufwendig ist.

Jetzt würde ich mir gerne Teilbereiche rauspicken, bin aber nicht sicher ob das alles für einen FiSi passend ist.

Zum Projekt:

Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer WLAN-basierten Inventarisierungsmöglichkeit mit Barcode-Scanner.

D.h. jeder Server, Client usw. bekommt einen Barcode aufgeklebt. Mit vorhandenen PDA mit Barcode-Scannern soll eine Webseite (php) aufgerufen werden, die alle vorhandenen Daten aus einer Datenbank ausliest und auf dem PDA ausgibt. Gleichzeitig soll das Datum der letzten Inventarisierung in der Datenbank gespeichert werden.

Soweit die Theorie...

Ich brauche:

- Server mit Apache und DB

- WLAN (vorhanden)

- ein paar php-Dateien

- PDA mit Barcode-Scanner (vorhanden)

- Barcodes werden mit vorhandener Software erstellt.

Alles in einer Woche umzusetzen ist natürlich viel zu viel.

Jetzt stellt sich mir die Frage welche Teile ich mir rauspicken kann, so dass es ein zusammenhängendes Projekt ist und auch für einen Systemintegrator passt?

Folgendes hab ich mir überlegt:

Gegeben:

- Vorhandener Server mit Webserver innerhalb des Netzwerks

- WLAN mit WEP

Mein Part:

- Aufsetzen, Einrichten und Design der DB

- Entwicklung der php-Skripte, Ein- und Ausgabe (meine Hauptfrage, passt

das als FiSi?)

- Einbinden der PDA's in das lokale WLAN

- Test

Was meinen die Erfahrenen? Kann ich das schaffen, bzw bei meiner IHK (IHK Frankfurt) damit durchkommen?

Schon mal danke für alle Tipps und Hinweise.

Gruß,

King-Chaos

Also ich kann dir nicht so ganz folgen was daran nicht innerhalb einer Woche zu machen wäre?

Ich mein, das WLAN steht schon, nen Server werdet ihr ja auch haben da ist nen WAMP in na Stunde installiert und konfiguriert.

Die DB ist nochmal ne Stunde und dann halt das Label drucken, bekleben und proggen der PHP Scripts + einrichten der PDAs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Charmanta,

wie meinst du das genau?

Lass die php Scripte als Eigenleistung weg und auch das Design der Datenbank und Du hast Dein Projekt ;)

Wenn ich dich richtig verstehe dann doch den Server selbst aufsetzen?

Damit wären dann folgende Punkte für mich zu tun:

- Linux-Server installieren (+Apache, PHP, MySQL)

- Einbinden der PDA's in das LAN über WLAN

Dazu als Fremdleistung (auch wenn ich es selbst entwickle):

- PHP-Skripte

- Datenbankdesign + Einrichtung

Zusätzlich denke ich mal

- Evaluierung verschiedener Lösungsmöglichkeiten

- Kosten/Nutzenanalyse

--> beides sowohl in Bezug auf OS, als auch auf fertige Inventarisierungslösungen

Und zusätzlich ein abschliessender Test der ganzen Geschichte...

So weit, aber auch so gut? ;)

Gruß,

King-Chaos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Part:

- Aufsetzen, Einrichten und Design der DB

- Entwicklung der php-Skripte, Ein- und Ausgabe (meine Hauptfrage, passt

das als FiSi?)

- Einbinden der PDA's in das lokale WLAN

- Test

Ich finde das prima :uli - tolle Idee!

Wenn die php-Scripte nicht zuviel Gewicht ausmachen, würde ich sie ruhig drinlassen, ein bißchen scripten steht auch dem FiSi gut ;) .

Viel Erfolg

as-sassin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit wären dann folgende Punkte für mich zu tun:

- Linux-Server installieren (+Apache, PHP, MySQL)

Aber aber aber... Linux und Apache sind doch gar keine STANDARDS in Deinem Ausbildungsbetrieb... :D

Wenn schon, dann Oracle 9.2 auf AIX 5 und dann eine Oracle Forms 6 Applikation mit PL/SQL... damit man es später auch schön weiter benutzen kann... ;-)

Dann wird's auch garantiert zu umfangreich für ein Abschlussprojekt... :P

Aber jetzt mal im Ernst... sieht interessant aus... mach mal! Und viel Erfolg! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi,

ich wollte noch mal kurz ein Feedback geben.

Der Antrag ist ist seiner Usprungsfassung genehmigt worden, mit der kleinen Änderung, dass ich alles auf Windows-Basis mache.

Zwar etwas verspätet durch einige Wirrungen mit meiner IHK, aber dank eines zuvorkommenden Prüfungsausschusses hab ich jetzt meine Genehmigung und darf endlich anfangen!

Wünscht mir Glück :)

Gruß,

King-Chaos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi nochmal... :)

Mein Projekt ist fertig, Projektdoku hab ich auch fertig.

Jetzt stehe ich vor dem Punkt, dass die IHK Frankfurt den Antrag mit der Änderung genehmigt hat, dass ich eine User- und eine Systemdokumentation mit einreiche. User-Doku ist fertig, jetzt sitze ich vor einem leeren Dokument für die Systemdoku.

Was gehört denn genau in eine Systemdokumentation?

Wenn ich bei der Installation anfange, über Konfiguration, alle Skripte mit Quellcode beschreibe usw. kann ich da knapp 100 Seiten (ok, bisserl übertrieben...) abgeben. Das ist aber bestimmt nicht so gewollt.

Auf welche Punkte kann ich mich denn beschränken?

Meine Idee wäre:

- Server + Konfiguration (relativ kurz, aufbauend auf die Abschlussdoku)

- Funktion der verschiedenen PHP-Skripte

- Datenbankdesign

- ???

Bin für jeden Tipp dankbar!

Ein planloser King-Chaos :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Projekt ist fertig, Projektdoku hab ich auch fertig.

Jetzt stehe ich vor dem Punkt, dass die IHK Frankfurt den Antrag mit der Änderung genehmigt hat, dass ich eine User- und eine Systemdokumentation mit einreiche. User-Doku ist fertig, [...]

Wie bitte?!? Dann lasse Dich mal nicht erwischen! Du darfst mit der Projektarbeit (inkl. Doku) erst anfangen, nachdem der PA (die IHK) ihn genehmigt hat.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timmi,

keine Angst, es ist schon alles genehmigt. Da die IHK den Antrag an die falsche Adresse geshickt, kamen die Unterlagen erst nach Beginn des eigentlich Projektzeitraums beim PA an. Daher hat der PA-Vorsitzende mich angerufen und gesagt, dass der Antrag genehmigt wäre, allerdings sollte ich doch bitte noch User- und Systemdoku anfertigen. Das ist vor 2 Wochen passiert... Hab schon lange die Bestätigung. In meiner Freude (oder Leichtsinn) hab ich mir nur keine Gedanken gemacht, was denn eine Systemdoku genau ist. :beagolisc

Gruß,

King-Chaos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...