Zum Inhalt springen

Bluescreen und Neustart


Dio

Empfohlene Beiträge

Hiho

Hab ein kleines Hardwareproblem bei dem mich eure Meinung interessiert.

Erst mal zu den Daten meines PCs:

CPU: AMD Athlon 3200+

Board: Asus A7N8X-E Deluxe

Graka: ATI Radeon X800 Pro 256 MB

RAM: 1 GB Raptor 466 FSB

HDs: 76 GB Serial ATA + 2 x 80 GB IDE

DVD Brenner

3 Gehäuselüfter mit Blauen LEDS

Netzteil ist ein Super Silent mit 450 Watt

Problem ist das der Rechner in Spielen wie Battlefield 2 und World of Warcraft gerne mal einen leeren Bluescreen zeigt und neustartet.

Zuerst dachte ich es liegt an Überhitzung oder sowas allerdings hat mein Gehäuse insgesamt 3 Gehäuselüfter und wenn ich das Seitenteil offen lasse kommt der Bluescreen trotzdem noch.

Meine Vermutung ist nun, dass das Netzteil überlastet ist.

Anders kann ich mir das alles nicht erklären.

Hab das Problem erst seit ich die Grafikkarte eingebaut habe.

Bevor ich jetzt anfange am Rechner rumzuschrauben wollte ich mal eure Meinung hören...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Temps auch mal mit nem proggy zb speedfan überwacht? Wenn ich meinen damaligen rechner offen gelassen hatte waren die temps gerade mal um etwa 4°C kühler, was zum schluss dennoch zum absturz geführt hat ;)

lad dir mal speedfan, damit kann man die temps recht gut überwachen.

Ansonsten schon mal an den Arbeitsspeicher gedacht? Der ist auch so ein Faktor, der gerne Blue Screens verursacht.

Zum Testen würd ich die memtest empfehlen, entweder under windows oder unter dos ausführen. (einfach auf diskette damit und davon booten lassen, musst aber sehen, dass du ne bootfähige variante von memtest erwischt ;))

Oder auch wahlweise die speicher mal in nen anderen slot oder den speicher mal ganz austauschen.

Es kann wie du sagst aber auch am NT liegen, wenn ich mir ansehe, was da bei dir alles dranhängt das wird schon ziehen. Allerdings sollten da 450watt für normal ausreichen, AUSSER du hast ein billig nt. Nur weil bei den biligen varianten 450watt draufsteht muss es noch lange nicht 450watt liefern.

Für solch anspruchsvolle hardware empfielt sich immer ein hochwertigeres nt zb von enermax oder be-quit. Ich persönlich habe mit enermax die besten erfahrungen gemacht. be-quits sind zwar auch net übel, aober so "quit" find ich die gar net ;)

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zu warm wird er definitiv nicht... Direkt nach einem Bluescreen ist die Temperatur nie höher als 60 Grad. Außerdem müssten 3 Lüfter ( Ein großer Frontlüfter der Luft ansaugt, ein seitlicher kleinerer Lüfter und ein großer Lüfter hinten) ja eigentlich reichen.

Arbeitsspeicher ist es auch nicht.. Habe bereits diverse Memorytests laufen lassen und alles war in Ordnung...

Hab ihn auch schon ausgetauscht..

Achja hatte Gestern einfach mal den Prozessor runtergetaktet auf einen 2500+ und siehe da World of Warcraft lief stundenlang ohne Absturz.

Ich denke ich werde mal die 2 IDE Festplatten ausbauen und gucken ob der Rechenr dann stabil läuft..

Oder fressen Festplatten zu wenig Strom?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu wenig können sie ruhig fressen ;)

Wenn der runtergetacktet lief dann wird es wohl doch am nt liegen. Umso schneller umso mehr stromverbrauch unter last.(logisch)

und du hast da ja wirklich ein zeimliches high-end system dranhängen. Sieh dich am besten mal nach dem dazupassenden high-end netzteil um ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 450 Watt sollten doch allemal reichen! Glaube nicht, dass die Heruntertaktung den Stromverbrauch so übel gesenkt hat, dass er plötzlich stabil läuft... Teste es ruhig mal, aber vorstellen kann ichs mir nicht, allein aus dem Grund, das überlastete Netzteile sich (für gewöhnlich) abschalten und keinen Blue screen verursachen, also so kenne ich es nur!

Wenn Du den Prozessor runtertaktes, wird da der FSB nicht auch vermindert? (Meine doch beim Hochtakten geht er auch hoch, oder?)

Demnach könnte es für Speicher sprechen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Runtergetaktet habe ich ihn indem ich den FSB von 200 auf 166 Mhz runtergeschraubt habe.

Den Arbeitsspeicher schließe ich aus.. Habe das Problem erst seit ein paar Wochen, nachdem ich meine alte Geforce gegen die X800 von ATI gewechselt habe. Vorher lief alles einwandfrei...

Für die Grafikkarte habe ich schon die neusten und auch die Treiber von der beiliegenden CD genommen und bei beiden hatte ich Bluescreens bei diversen Spielen.

Und wiegesagt nachdem ich die CPU runtergetaktet habe lief alles einwandfrei...

Die Marke des Netzteils hab ich leider nicht im Kopf.. Allerdings war das Ding damals als ich es gekauft habe (ca. vor nem halben Jahr) auch nicht grade billig.

Ich denke das ich mal die 2 IDE Festplatten und die LEDs der Lüfter vom Strom nehmen werde und den FSB dann wieder hochsetze auf 200 Mhz.

Mal sehen was dann passiert...

Wenns dann keine Bluescreens gibt dann weiß ich ja das es nur am NT liegen kann oder?

Aber auf jedenfall thx für euren Rat und eure Meinung..

Werde es heute Abend testen und Morgen davon berichten :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja is zwar stressig, aber muesstest ja trotzdem noch gewährleistung haben oder?

dann nochmal zu dem irrglauben mit dem netzteil: 450 watt heißt noch lange nicht, dass es nicht am nt liegt. das entscheidende sind die VA-Leistungen, obwohl diese eigentlich ausreichen sollten, wenn das nt wie du sagst kein billigteil war... schau mal nach und poste die werte...

bei der graka könnte im übrigen auch etwas zur anforderung was das nt angeht stehen, auch da würde ich mal ins handbuch gucken, mfg,

Freak

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...