Zum Inhalt springen

SFTP / SSH für FTP Server


Dio

Empfohlene Beiträge

Servus Leutz,

Habe folgendes Problem:

Wir haben bei uns auf einem Rechner in der Firma Filezilla als FTP Server laufen.

Da auf dem Server auch geschäftskritische Daten liegen wollen wir die Übertragung verschlüsseln.

Unser Router ist eine uralte Axent Raptor Firewall auf einer NT Gurke.

Folgende Ports sind an der Firewall nach aussen und innen geöffnet.

20, 21, 22 jeweils TCP und UDP

Diese Ports werden außerdem an die IP Adresse des FTP Servers per Portforwarding weitergeleitet.

Eine normale Verbindung über den Port 21 klappt einwandfrei.

Bei einer Verbindung per SSL mit implizierter Verschlüsselung kann ich das von mir erstellte Zertifikat annehmen, User und PW werden authentifiziert aber beim empfangen der Ordnerliste bekomme ich die Meldung das der Transferkanal nicht geöffnet werden konnte.

Alle anderen Verbindungen wie z.B. SFTP über SSH oder SSL mit explizierter Verschlüsselung funzen gar nicht.

An den Einstellungen des Clients und des Servers kann es aber auch nicht liegen da wir schon alle möglichen Einstellungen durchgegangen sind.

Hab ich bei der Firewall einen Port vergessen oder sowas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Findest du es nicht ziemlich unverantwortlich auf gut Glück irgendwelche Ports freizuschalten?

Es waren ja nicht irgendwelche Ports, sondern es waren Ports aus dem Well-Known-Ports-Bereich. Und solange dahinter keine Programme laufen, die auf die POrts hören, ist es vollkommen egal, ob die offen oder zu sind. Das man lieber alle zumacht ist halt nur, damit man sich nicht mehr drum kümmern muss, ob da nicht doch irgendwo ein Prog den Port abhört.

Er sollte sie nur wieder zumachen, aber das ist wie gesagt erstmal nicht soo kritisch (also deswegen wird da keiner ins Netz eindringen in den nächsten Tagen).

Aber zum Thema:

Hast du mal bei deinem FTP Client den passiven Modus eingestellt?

* Beim Passive Mode baut der Client eine Datenverbindung zum vom Server gewünschten Port auf. Hier wird typischerweise von beiden Seiten ein Port jenseits 1023 benutzt.

Diese Technik wird eingesetzt, wenn der Client z.B. hinter einem Router sitzt, da ihm nicht eindeutig eine IP-Adresse zugeordnet werden kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

Das dürfte bei dir auch zutreffen denk ich mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem passiven Modus habe ich bereits probiert..

Und zu McCaffrey kann ich nur sagen das diese Ports weitergeleitet werden auf einen Test FTP Server außerhalb der Domäne und somit keinerlei Risiko besteht.

Hinbekommen hab ich es trotzdem nicht..

Ich vermute das der Proxyserver unserer Firewall nur Standardports nach draussen durchlässt und so eine SSL Verbindung nicht zustande kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute das der Proxyserver unserer Firewall nur Standardports nach draussen durchlässt und so eine SSL Verbindung nicht zustande kommt.

Das lässt sich ja überprüfen, indem du dir die Proxykofiguration ansiehst ;) Ausserdem, wieso stellt ihr den FTP-Server nicht vor den Proxy, in die DMZ. Wenn nur der FTP darauf läuft und sonst alles dicht ist, ist das ja genauso sicher. Evtl. andere benötigte Dienste (ssh o.ä.) könntest du ja aufs lokale Netz beschränken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich das richtig verstanden habe und du nur mittels SFTP eine Verbindung herstellen möchtest, dann benötigst du nur port 22.

Das bedeutet, dass der SSH Daemon auf deinem Testserver laufen muss und die SFTP in der sshd_config erlauben musst.

Anschließend solltest du noch die Proxyeinstellung der Firewall anpassen. Da SSH Verschlüsselt ist, kannst du aber hierfür nur einen generischen Proxy und nicht den FTP Proxy verwenden.

Sollte ich dein Problem falsch verstanden haben, ignorier mich einfach!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hiho

@ JesterDay: Problem ist das unsere Firewall sau kompliziert aufgebaut ist da noch VPN Verbindungen usw. dranhängen. Außerdem ist die Software uralt. (Firma Axxent heißt mittlerweile Symantec ich denke das sagt alles :D ) und wir haben quasi null Dokumentation oder Anleitungen. Bei Google finde ich leider auch nichts über eine Axxent Raptor Firewall.

Klar könnte ich den FTP Server auch nach draussen hängen aber dann müsste auf den FTP Server auch wieder ne Firewall und ne 2. Netzwerkkarte o.ä. um vom internen Netzwerk drauf zuzugreiffen.

Deshalb lassen wir den FTP Server einfach erstmal unverschlüsselt. Normales FTP läuft ja einwandfrei.

@ McCaffrey: Anfangs wollten wir SFTP nehmen sind dann aber umgestiegen auf FTPS über SSL weil das der Filezilla Server unterstützt. An den Proxyeinstellungen (wenn es denn die Proxyeinstellungen sind) kann man an der Firewall leider keine zusätzlichen Ports eintragen.

Auf jedenfall Danke für die Ratschläge Leute :uli

Wir belassen es jetzt aber erstmal beim FTP ohne Verschlüsselung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar könnte ich den FTP Server auch nach draussen hängen aber dann müsste auf den FTP Server auch wieder ne Firewall und ne 2. Netzwerkkarte o.ä. um vom internen Netzwerk drauf zuzugreiffen.

Eine 2.Firewall ja gerade nicht, deswegen ja die DMZ. Wenn auf dem Rechner sonst nix läuft ist es ja egal. 1 (oder 2) offener Port (=FTP) und ssh nur für lokales Netz. Sonst läuft nix was mit Netzwerk o.ä. zu tun hat auf dem Server.

Eine Windowskiste sollte es natürlich nicht unbedingt sein ;) Aber auch da kann man eigentlich, auch ohne FW, alles unnötige schliessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...