Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

php befehle (kurzes problem)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen diesem code:

<area shape="rect" coords="15,0,80,15" href="index.php?nav=about">

und diesem:

<area shape="rect" coords="15,0,80,15" href="<?php print "$PHP_SELF"; ?>?nav=about">

bzw. was macht der Befehl

<?php print "$PHP_SELF"; ?>

?

Scheint im browser beides das gleiche zu sein?!

vielen dank!

Hallo

$PHP_SELF zeigt auf die aktuelle Seite. Also wenn deine Seite index.php heist dann geht es nach index.php, wenn es test.php ist dann nach test.php.

Wenn du aber aus der test.php in die index.php willst dann geht $PHP_SELF nicht.

Also href gibt dir ja das Ziel an wenn du dir den HTML Quelltext mal anschaust siehst du das da beides mal das gleiche drin steht.

Also ersteinmal $PHP_SELF ist eine Servervariable und wird richtiger Weise mit $_SERVER['PHP_SELF'] angesprochen, da bei abgeschalteten register globals $PHP_SELF nicht funktioniert.

Zudem enthält die Variable den relativen Pfad zum aktuell ausgeführten Script sowie den Namen des Sciptes.

Danke,

Jetzt weiß ich wenigstens, was die Theoretische Funktion dieser serverseitigen Variable ist, aber wie schauts mit dem nutzen in der praxis aus?

danke + lieben gruß!

Der Nutzen ist IMO hauptsächlich da zu suchen, wo Funktionen oder ganze Klassen in Include-Dateien ausgelagert sind und in verschiedenen Dateien zum Einsatz kommen.

Ich habe auf meiner Website z.B. eine Datei footer.inc, die in jedem PHP-Script ausgeführt wird und die Daten im Fuss jeder Seite schreibt. Da hab ich auch immer einen Link, der wieder an den Anfang der Seite springt - dieser Link wird jeweils mit PHP_SELF gesetzt, da das Script ja nie weiß, in welcher Seite es denn nun grad ausgeführt wird... - das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wo die Variable interessant sein kann...

aber wie schauts mit dem nutzen in der praxis aus?



<form method="post" name="myform" action="<?php echo $_SERVER["PHP_SELF"]; ?>">
...
</form>

[/php]

oder ein einfacher Link auf die eigene Seite.

Das bringt z.B. etwas, wenn das Skript von einer anderen Datei eingebunden wird, z.B.

index.php?script=myscript.php

dann braucht myscript den Namen und den Pfad der Datei nicht kennen.

Gut, das Beispiel ist nicht das Beste, weil der Request-String mitübergeben werden müsste (oben beim Form).

Der Nutzen liegt einfach darin, Dateien nur umbennen zu können, ohne dafür die Links in den Scripts anzufassen. -> Flexiblerer Programmcode.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.