Zum Inhalt springen

Partition löschen, wie?


fisi23

Empfohlene Beiträge

Wenn du C: löschen tust (Was er selbst unter XP nicht zulassen dürfte) wird dein System nicht mehr hochfahren, weil die Boot-Optionen in C hinterlegt sind. Kannste net einfach die nicht benötigten daten löschen ???

Oder du löscht sie mit ner Knoppix CD und fährst dann XP mit der XP-CD in die Wiederherstellungskonsole und dann reparieren das er wieder bootet (fixmbr etc...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgende Dateien sichern:

- C:\boot.ini

- C:\ntldr

- C:\ntdetect.com

- C:\arclrdr.exe

- C:\arcsetup.exe

- C:\msdos.sys

- C:\io.sys

- C:\config.sys

- C:\autoexec.bat

Wenn die Partition geloescht wird, nicht vergessen, diese beim spaeteren Anlegen auch wieder zu aktivieren.

Die o.g. Dateien wieder auf C:\ einspielen.

Danach wirst Du wahrscheinlich mit der XP-Wiederherstellungskonsole den MBR reparieren muessen:

- fixmbr

Ggfl. in der XP-Wiederherstellungskonsole auch die Startdateien reparieren:

- fixboot

Das Problem wirst Du immer wieder haben, wenn die C:\Partition geloescht wird.;)

Der richtige Weg fuer Deine Installation waere gewesen:

C:\ -> kleine Systempartition, in der nur die o.g. Dateien drinliegen und der MBR aktiv ist

D:\ -> Startpartition fuer Windows 2000

E:\ -> Startpartition fuer XP

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade! Eine Neuinstallation wäre kein Problem, aber ich habe keine Lust, die x Programme auf der F Partiton nochmals zu installieren. Die haben sich ja in die Registry eingetragen, die dann auch weg wäre...

Dann lag der Fehler schon in der Erstinstallation. Aber ich weiss gar nicht, wie ich die kleine Systempartiton mit den o.g. Daten erstellen würde...

Windows macht dies doch automatisch auf eine Partition.

Hintergrund war, dass ich Platz für Linux schaffen wollte. Und dann XP und Linux nutzen wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der richtige Weg fuer Deine Installation waere gewesen:

C:\ -> kleine Systempartition, in der nur die o.g. Dateien drinliegen und der MBR aktiv ist

Und wie würde ich sowas hinbekommen ?

Bei der XP-Installation kann ich ja mehrere Partitionen anlegen, aber nur eine auswählen, in der dann XP samt der Startdateien installiert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@toppy:

Die Trennung von System- und Startpartition macht nur bei Dualboot-Systemen Sinn.

Installiere hier die Betriebssysteme nicht in die erste Partition.

Die Systemdateien von Windows 2000/XP/2003 liegen immer auf der ersten sichtbaren primaeren Partition, die mit FAT16, FAT32 oder mit NTFS formatiert ist.

(Anm.: Bei NT4 ist es genauso, nur mit den Einschraenkungen auf FAT16- und NTFS-formatierte Partitionen, die Startpartition muss innerhalb der ersten 8 GB der Festplatte liegen und die Startpartition darf nicht groesser als 4 GB sein.)

Die Trennung von System- und Startpartition siehst Du dann auch spaeter in der 2000/XP/2003-Datentraegerverwaltung beim Status der einzelnen Partitionen.

Systempartition = Partition mit ntldr, ntdetect.com, boot.ini und MBR

Startpartition = Partition mit dem Windows-NT4/2000/XP/2003-Installationsverzeichnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hades

also vorher einfach eine Partition C anlegen (wie groß sollte die sein?) und dann aber Windows in D installieren?

DANKE nochmals, schönes WE!

Ist es eigentlich möglich die Registry zu exportieren, damit ich die Programme auf F nicht nochmals installieren muss. Oder macht das keinen Sinn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau.

Erst zwei Partitionen erstellen und dann die Installation in die zweite Partition.

Die Partition fuer die Systemdateien (C:\) kann sehr klein sein, 50 MB reichen idR mehr als aus. Meist gebe ich hier je nach Plattenkapazitaet 100-200 MB fuer eine Reserve aus folgendem Grund an:

Es gibt leider immer noch ein paar Programme, die unbedingt in C:\Program Files oder C:\Programme installiert werden wollen. Deren Hersteller haben es immer noch nicht verstanden haben, dass Standard-Installationsverzeichnis mit der Systemvariable %programfiles% abzufragen. ;)

Der Export und Import der Registry macht nur dann Sinn, wenn die Windows-Installation und die installierten Programme auf denselben Laufwerksbuchstaben und Ordnern liegen werden wie die urspruenglichen Installationen.

Meine Empfehlung ist hier immer eine Neu-Installation von Windows und dann folgend die Neu-Installation der Programme.

Denn mit der alten Registry kommen auch saemtliche vermurksten Einstellungen mit.;)

Auch macht wie bereits gesagt die Trennung von System- und Startpartition nur bei Dualboot-Systemen Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...