Veröffentlicht 15. September 200520 j Hallo zusammen! Würde mal gern wissen ob es unter euch auch ein paar Leute gibt, die Handymodding betreiben. Also sowohl hardware- als auch softwaremäsig (privat natürlich). Ich hatte früher das Siemens ME45 und habe daran einiges gebastelt: zum S45i umgewandelt, Grafikmenü, neuer Bootscreen, Buttonsgeändert uvm. Nun habe ich das Siemens SX1 (ja ich bleib wohl der Marke treu solang sie noch vorhanden ist...) und habe schon diverse Firmwareupdates, Bootscreens und Skins integriert. Hardwaremäsig hab ich noch nichts gemacht - wüsste auch nicht was. Kennt jemand noch andere Handys die gut modbar sind? Und was habt ihr so gemoddet? Ein Linuxhandy wär klasse, aber das Handy von Motorola mit Linux hat leider keine Konsole Erfahrung mit der Programmierung von Software für das SX1 hab ich leider auch noch nicht obwohl es ja von Borland eine extra Suite gibt mit der man C++ Programme (.sis) dafür schreiben kann. Naja...vllt. finden sich ja ein paar gleichgesinnte^^ Markus
15. September 200520 j Hatte an meinem alten Nokia 3210 nen Vibrationsmotor nachgerüstet und blaue LEDs eingelötet
15. September 200520 j hatte bis vor kurzem nen 9210i und hab jetzt nen 9500. Softwaremässig kann man da einiges machen. auf meinem 9500 is jetzt ne Firmware drauf, die SAP (also Sim Access Profile) unterstützt. Was laut Nokia garnicht möglich ist bei diesem Handy Und sonst halt einiges an Software installiert. Ans Selberschreiben hab ich mich auch noch nicht rangemacht. Soft gibts dazu aber auch genug.
16. September 200520 j ok..klar beim communicator gibts sicher einiges was möglich is..wär mir pers. aber zu groß. schade dass man das sx1 nimmer so einfach patchen kann wie grad eben des me45. da hat man den patch per usb drauf, neustart, fertig. beim sx1 muss man die firmware vor dem draufspielen patchen und eben die halbe firmware drüberschreiben :eek naja..postet mal weiter was ihr für nette mods usw gemacht habt des mit dem vibra is übrigens au gut..nur..wie hat es dafür platz??
16. September 200520 j des mit dem vibra is übrigens au gut..nur..wie hat es dafür platz?? Das 3210 wurde nur ein Europa ohne Vibra ausgeliefert. Den Vibrationsmotor habe ich mir für wenig Geld bei einem bekannten Onlineauktionshaus geschossen. Im Handy selber ist unter 2-3 Abdeckungen eine aussparung dafür. Motor eingesetzt, befestigt, Firmwareupdate drüber, Softwarefunktion aktiviert, fertig.
16. September 200520 j Den Vibra Motor hatte ich auch drin. Warum die das hier ohne ausgeliefert haben verstehe ich bis heute nicht!
7. Oktober 200519 j Meine Liste: Nokia 6110: -blaue Displaybeleuchtung -weiße Tastaturbeleuchtung -Antenne integriert -Display invertiert (nach dem Umlöten auf Blau wieder rückgängig gemacht) -Software verändern war geplant, hab's aber nie gemacht -Zeitweise hatt ich ein 6150-Gehäuse drauf Nokia 3210 -Auf Blau umgelötet -Vibra eingesetzt -Software geflasht Siemens SL42 -Blaue LEDs -Cover vom SL45i -Software vom SL45i Sony Ericsson T610 -Rotes Originalcover -Display vom T630 -Software vom T630 Mein aktuelles Handy ist ein Qtek 8020. Ich wart immer noch drauf, dass es ein ROM mit Windows Mobile 5 dafür gibt. Für das 8010 gibt's das. Aber ich denke ich werd in naher Zukunft auf das Qtek 8310 umsteigen. QVGA-Display und WiFi *mjom* Gruß, Simon
7. Oktober 200519 j Ihr wisst aber schon, dass Veränderungen an der Firmware illegal sind? Ihr dürft lediglich die Firmware flashen, wenn sie online freigegeben ist. Ansonsten ist das ein Verstoß gegen das Urheberrecht und erfüllt den Straftatbestand der Datenveränderung. Soll nur ein Hinweis sein. :hells:
7. Oktober 200519 j Das Gerät ist dein Eigentum. Wenn man auf seinem eigenen Gerät eine eigene Software installieren will ist das völlig legitim. Keiner hat hier von Veränderung von Orhinalsoftware gesprochen.
7. Oktober 200519 j @ Ossiland und Welenreiter: Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr eure konträren Auffassungen bitte mal mit Beweisen untermauern könntet.
7. Oktober 200519 j Ich erlaube mir, aus dem Handbuch des SonyEricsson S700i zu zitieren: "Die Software unterliegt dem Urheberrechtsschutz. Die Rechte an allen Kopien verbleiben im Eigentum von SonyEricsson sowie dessen Lizenzgebern. Der Kunde darf die Software nicht ändern, dekompilieren, disassemblieren, entschlüsseln, extrahieren oder anderen Methoden des so genannten "Reverse Engineering" unterziehen. Die Sofware darf weder ganz noch teilweise verleast, übertragen oder unterlizenziert werden." Außerdem ist jegliche Veränderung der Software eine Straftat im Sinne von Datenveränderung. Ebenso wird das Urheberrecht verletzt, da die Software geistiges Eigentum des Herstellers ist. Selbst flashen führt zu Garantieverlust und ist ebenfalls eine Raubkopie, da die Software im normalfall aus einer illegalen Quelle stammt. Dazu zählt kein Firmwareupdate, dass offiziell vom Hersteller freigegeben ist zum selbstflashen. Und selbst dann darf die Software nur im Originalzustand geflasht werden. Zusätzliche Installation von Software, z.B. Java-Anwendungen oder Symbian-Anwendungen für S60-Geräte sind davon natürlich ausgeschlossen und führen nicht zu Garantieverlust. Sonstige Änderungen am Gerät, z.B. neue Displaybeleuchtung oder unautorisierte Reparatur oder sonstige Manipulation haben lediglich einen Garantieverlust zur Folge.
12. Oktober 200519 j Zudem erlischt die Betriebserlaubnis des Geräts... Man kann auch alles schlechtreden
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.