Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux als Client im Win-Netzwerk anmelden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich hab da ein klitzekleines Problem, welches mich schon den ganzen Tag beschäftigt und mich zur Weißglut treibt. Meine Firma hat mir gnädigerweise Suse 7.1 gekauft, hab ich mir natürlich gleich auf die 2. Partition installiert mit allem drum und dran, und es läuft wunderbar neben NT 4.0. Nun wollte ich es im Netzwerk anmelden und es läuft nicht.

- die Netzwerkkarte ist richtig erkannt

- meine IP ist gültig und eingestellt

- Subnet und Gateway-IPs ebenfalls

- Hostname und Domäne sind auch eingetragen und richtig

- WINS-Server sind auch eingerichtet

Linux meckert auch beim "stiefeln" nicht, alles grün.

Muss ich eventuell irgendwas noch mounten?

Gruß

Honkytonk

[Dieser Beitrag wurde von Honkytonk am 19. Februar 2001 editiert.]

MOUNTEN? lol /mount Windows? ..nö ja, nicht so ganz. Sorry, wollte dich nicht verarschen. Also pings und der ganze Kram funktionieren, sehe ich das richtig? oder kannst du den PDC nicht mal pingen?

Gruß, 2-frozen

  • Autor

... oder doch nicht!!! mad.gif

FTP funktioniert, die Kollegen können ihre Sachen bei mir draufspulen, Telnet haut aber nicht hin, keiner kann sich unter ner von mir eingerichteten Account einloggen!

bei denen erscheint im win-telnet:

telnetd: getnameinfo

daraufhin geht die Verbindung verloren...

da telnetd, der telnetdaemon von Linux ist vermute ich, daß da noch irgendwas konfiguriert werden muss...

hat jemand noch nen guten Ratschlag???

Gruß,

Honky

[Dieser Beitrag wurde von Honkytonk am 20. Februar 2001 editiert.]

Schön das du alles selbser lösen kannst.. smile.gif

Aber vielelicht schreibst du einfach mal hierrein wie du es gemacht hast und was das Problem war. Könnte ja sein das der eine oder andere das gleiche Problem hat und nicht alleine weiter kommt wink.gif.

Nur son kleiner Tipp biggrin.gif

MFG

Fragit

@Fragit:

Glaub' mir, das hat der längst vergessen.....

Oder gar nicht gewusst.

Du musst wissen, er spielt solange rum, bis es funktioniert, ohne zu wissen, was er eigentlich gemaht hat.......... biggrin.gif

der dreckige Hund, der seit dem letzten WE auf Linux umgestiegen ist..... biggrin.gif

------------------

Weckt mich, und ihr werdet gebissen, sowie auch ich einst gebissen worden bin

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.