Veröffentlicht 20. September 200519 j Hi Junx, ich hab dieses Jahr am 1. September meine Ausbildung als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung begonnen. Würde mich freuen, wenn sich ein paar andere Azubis die auch dieses Jahr mit ihrer Ausbildung begonnen haben eine pm schicken könnten, damit man sich mal so bisschen unterhalten kann und man kann sich ja dann in Zukunft als auch gegenseitig bei Problemen helfen usw.. Gruß aLeX
20. September 200519 j ']....' date=' damit man sich mal so bisschen unterhalten kann und man kann sich ja dann in Zukunft als auch gegenseitig bei Problemen helfen usw..[/quote'] Diesen Zweck hat u.a. auch Fachinformatiker.de. ;-)
20. September 200519 j hi bimei, ja schon klar, aber da sind ja alle möglichen Leute dabei, es wär halt ganz schön wenn ich ein paar Leute etwas "besser" kennen lern, man kann sich ja dann immer schön unterhalten usw.. etwas privater halt. Nuja =)
20. September 200519 j huhu, ich mache eine Ausbildung an der Uni in Darmstadt. Habe ab dem 26.9 die ersten beiden WOche Berufschule mfg
20. September 200519 j ich mach ne ausbildung bei der ---T- in darmstadt... und hab ende der woche die ersten zwei wochen berufsschule hinter mir
20. September 200519 j Hoi Leute Habe auch am 01.09. meine Ausbildung zu Fachinformatiker Anwendungsentwicklung gegonnen. Bis jetzt macht es mega spaß Nette Lehrgänge (50 fachinformatiker / Jahr neu eingestellt) ! Also bin ich einer von 50 Nette Leute, gutes Arbeitsklima .... alles fit .... Hinter mir habe ich: MS Word Seminar Lotus Notes Mache ich gerade und diese Woche : MS Excel PowerPoint dann gehts weiter Greeze Chris
21. September 200519 j ich mach auch ne ausbilundung als FISI, und ende der woche habe ich auch zwei wochen berufsschule hinter mir. 11 kerle und ich...!
21. September 200519 j Hi! Hab auch am 1. September '05 meine Ausbildung begonnen - bin allerdings ins 2. Lehrjahr reingerutscht als FIAE. MfG, Ryan
21. September 200519 j hi ihrs ! werde hoffentlich am 29.09.05 meine Umschulung als FIAE beginnen. LEIDER LEIDER hat die Agentur für Arbeit das letzte Wort und ich morgen die nette Aufgabe denen das zu erklären. drückt mir mal fleissig die daumen (oder was ihr sonst so drücken wollt) ) bis dann Chaot
22. September 200519 j Hi, ich habe auch im August gestartet, in einer schönen kleinen Firma in Kiel. Was habt hr denn bisher so im Betrieb gemacht? Welche Art von Aufgaben bekommt ihr?
22. September 200519 j Hi! Hab auch am 1. September '05 meine Ausbildung begonnen - bin allerdings ins 2. Lehrjahr reingerutscht als FIAE. MfG, Ryan geht mir ebenso
22. September 200519 j Hi, wie meint ihr das mit, ihr seid ins 2. Lehrjahr gerutscht, habt ihr quasi ne Klasse übersprungen oder so ?
22. September 200519 j jup, ist quasi ein angebot der IHK aufgrund des umfangreichen Vorwissens gewesen Zitat: "Dann müssen Sie nicht beim Urschleim anfangen" AG war auch einverstanden und somit nur noch 2 Jahre Ausbildung
22. September 200519 j moinmoin, ich bin auch am 01.08.05 als fi-ae angefangen ... im moment ists sehr ruhig und entspannt!
22. September 200519 j ']Hi, wie meint ihr das mit, ihr seid ins 2. Lehrjahr gerutscht, habt ihr quasi ne Klasse übersprungen oder so ? Jo, also ich darf verkürzen, dank Abitur (WG) - ich habe nun auch einen kleinen Vorteil, da ich Deutsch und GK abwählen kann und dadurch auch keine Prüfung in diesen Fächern ablegen muss.
22. September 200519 j Hab auch am 1.9 angefangen und bin - danke Abitur - schon nach 2 Jahren fertig. Arbeite in München bei einer größeren AG als FISI, bis jetzt machts unglaublich viel Spass. Vorallem gehts glei richtig los und net mit so Pipikram
22. September 200519 j Hi ich komm aus Kempen und hab am 1.8. meine Ausbildung angefangen. Bei mir ists auch noch ziemlich entspannt... hab noch nicht so wirklich viel mitgewirkt . Ist aber trozdem ganz lustig. Bin im Moment in der Systemadministrations-Abteilung, allerdings nurnoch bis Ende diesen Monats. Die Schule ist im Moment, wie von anderen Azubis vorausgeprädigt, eher wenig anspruchsvoll. Mit Ausnahme von GET(Elektrotechnik). Was ich in beim Proggen zuviel gelernt hab hab ich in GET versäumt. Also wenn da jemand ist, der in GET fit ist und der zeit hat sich mit mir kurtz zu schliessen wäre ich demjenigen sehr verbunden. Im mom drehts sich, eher unspektakulär, ums Ohm'sche-Gesetz. Naja URI... trozdem habe ich zu meinem Verwunden Probleme. Wenn da jemand was mit folgenden Begriffen etwas anfangen kann wäre das schonmal eine sehr gute Voraussetzung : Aufs Netzteil im PC bezogen... Nenndaten, Lerrlaufspannung, Kurtzschlussstrom. Unser Lehrer ist was erklärfaul. :cool: Hoffe mir kann da einer helfen.
22. September 200519 j Ich habe kein Problem damit, mit dem "Urschleim" anzufangen, obwohl ich Abitur und eine Ausbildung hinter mir habe. So geht es etwas entspannter los und meine Windows-Kenntnisse bringen mir in einem OpenVMS/MacOS8.5bis10.4-Netzwerk ohnehin wenig. Dafür habe ich vor die Abschlußprüfung vorzuziehen von Sommer 08 auf Winter 07. Und keine Prüfung in D ablegen zu müssen ist doch auch ganz nett. (Den Antrag das 1. Schuljahr zu überspringen, habe ich gar nicht gestellt.)
23. September 200519 j ich finds auch nicht schlimme, ganz von vorn anzufangen. Lieber langsam, als Dauerstress. Verkürzen könnt ich wohl auch, hab ich bei meiner ersten Ausbildugn gemacht, aber muss mal sehen wie es läuft. @Smilla Ich hab das Glück noch 2 andere Mitweibchen in der KLasse zu haben @Mulla Ist E-Technik an der Berufsschule anspruchsvoll? Hab E-Technik ne Weile an der FH gemacht. Ich fand das Buch "Elektro-T" ganz hilfreich, das ist wohl eigentlcih für Elektroinstallateure gedacht, aber deutlcih einfacher zu verstehen als Kracher wie "Elektrotechnik für Ingenieure" Da ich nicht weiss, was auf dem Lehrplan steht, kann ich aber auch nciht sagen, ob das en Stoff abdeckt, oder in die falsche Richtung geht.
25. September 200519 j Hi! Ich habe auch am 01.09. meine Ausbildung zum FISI beim Magenta-Riesen angefangen. Läuft alles wunderbar und macht echt Spaß. Eine Wochen Berufsschule hatte ich auch schon. Bei der kann ich mich auch nicht beschweren. Das werden sicherlich 3 tolle Jahre mfg
25. September 200519 j Ich hab am 1.8. angefangen in einem kleinen Betrieb. Hatte vorher 3 Wochen Praktikum und dann noch 2 Monate als Aushilfe gearbeitet. Bin schon voll eingespannt, darf fast alles machen, was der andere Azubi im 3. Lehrjahr auch macht (vor allem wenn er in der Schule ist . Hab im November das erste ma Schule, ma sehen was des wird (vor allem, hat die liebe Schule meine Anmeldung verschlampt...)
26. September 200519 j @Smilla Ich hab das Glück noch 2 andere Mitweibchen in der KLasse zu haben Wie es bei mir in der Klasse sein wird weiß ich noch nicht, aber im Betrieb bin ich die einzige bis auf ein paar die aber im anderen Gebäude sitzen und in der Organisation tätig sind Bin die einzig produktive Frau
26. September 200519 j Ich hab am 01.08. meine Ausbildung angefangen bei der Commerzbank. Bin eines von 4 Mädels in meiner Azubi-Gruppe. Meine Azubi-Gruppe ist in der Berufsschule auch meine Klasse, also wir haben keine anderen Mitschüler dazu bekommen, da wir eh schon 19 Mann sind. Bis jetzt machts richtig Spaß. Hab momentan meine erste Praxisphase im Betrieb und bin mal gespannt, was mich die nächsten noch Wochen so erwartet. Bisher hab ich 3 Wochen Berufsschule hinter mir und ein paar Wochen Seminare in MS-Office-Produkten, EDV-Grundlagen, "Visualisieren und Präsentieren" und "Zielgerichtetes und strukturiertes Aufgabenlösen". Und ne Woche Urlaub hatte ich auch schon!
27. September 200519 j @moonsister Ist eigentlich nicht soo anspruchsvoll... klar bissl Fleiß ist schon gut. Naja nur wir haben so nen Lehrer der in der Arbeit (die ich gestern geschrieben habe) mit absicht aufgaben reinsetzt die keiner lösen kann, weil wir und sowei noch garnicht mit auseinandergesetzt haben. Hätte die fast gelöst aber an der spannensten stelle hats denn gehakt. Der hat die Aufgabe "1 Verhinderungsaufgabe" genannt. Ich liebe den Kerl ! Aufgabe war: Nenndaten einer elektronik sind 12 V / 360 W. Im Leerlauf hat die Stromquelle eine Klemmspannung von 12,5 V. Wie hoch ist die tatsächliche Leistung wenn die Spannung auf 12,2 V beim Anschluss an die Elektronik abfällt. Der rest der Arbeit war URI... also RICHTIG schwer :>.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.