Zum Inhalt springen

Projektantrag! !!!HELP!!!


Caine

Empfohlene Beiträge

Sers,

ich wollte eigentlich nicht verkürzen da ich nicht übernommen werden kann. DAs hat sich nun geändert. Ich Arbeite z.Z im Vertrieb und mein Chef hat gesagt wenn ich Verkürze bekomme ich hier nen Job.

Habe nun bei der IHK Angerufen udn darf noch verkürzen obwohl die Frist schon lange abgelaufen ist.

PROBLEM:

Projektantrag bis DO. fertig haben

Ich weiss nicht was ich schreiben soll weil ich sowas auch noch nie gesehen oder gemacht habe:

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

(Kunde will neue TK Anlage, hat auch angebote von anderen Firmen bekommen hat sich aber schon für mich entschieden.) Kunde bekommt neue TK Anlage und DSL 6000 am anderen standort

Schreibe ich hier nun rein das ich dem Kunden eine neue TK Anlage verkaufe mit der er VoIp mit seinem anderen standort machen kann!? ISt und Soll hab ich schon fertig und als

Projetktbezeichnung habe ich bis dato nur

Verkauf einer TK-Anlage der neusten Generation

Könnt ihr mir helfen? Ich bekomme sonst noch nen HErzinfakt

Sorry wegen der Rechtschreibugn aber ich tippe grade sehr schnell mit einer Sehnenscheitentzündung!

Gerne auch email an

caine83@gmx.de

DANKE!

Gott, bin ich durcheinander

P.S.: Bin IT-SK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kunde bekommt neue TK Anlage und DSL 6000 am anderen standort

Schreibe auf jeden Fall noch mit rein, dass Du eine Evaluierung durchführst und dass Du die auszusuchende Anlage auf sinnvolle Zusatzfeatures (hier: VoIP) hin bewerten wirst. Und natürlich rundest Du Dein Angebot an den Kunden mit einer Kosten-/Nutzenrechnung ab.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das so richtig?

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Verkauf der Telefonanlage F400. Der Kunde bekommt ein Angebot für eine TK-Anlage der neusten Generation Mit der TK-Anlage kann der Kunde über VoIp seinen anderen Standort in Braunschweig verbinden.

Dies ist nur realisierbar mit einem Router der VPN-Tunneling unterstützt.

Ich habe sowas noch nie gemacht, ich habe gar keinen Plan davon :(

Was soll am Ende des Projekts erreict sein? <--- Schreib ich da rein das der Kunde die Anlange nimmt?!

Ich will ja das er mein Angebot dann unterzeichnet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, besser ist es, das ganze ergebnisneutral zu formulieren.

Wie willst du sonst eine Evaluierung schaffen, wenn du dich schon im ersten Satz des Antrages auf das endgültige Produkt festlegst?

Einfach:

Verkauf einer Telefonanlage? Der Knd ist in meinem Laden gekommen und hat den wunsch geäußert das er eine neue TK anlage will bzw. braucht

Gibt es eine Seite wo ich solche dinger finde? Wie Projektanträge geschrieben werden vorallem fürn Verkauf von einer TK AnlagE?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Seite für Projektanträge hast du doch schon gefunden. ;)

Hier im Bereich sind viele Projektanträge diskutiert worden. Zugegeben, die meisten für Fachinformatiker, aber auch Kaufleute sind dabei.

Einen fertigen Projektantrag wird dir hier wohl keiner vorschreiben. Aber geholfen wird hier gerne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Seite für Projektanträge hast du doch schon gefunden. ;)

Hier im Bereich sind viele Projektanträge diskutiert worden. Zugegeben, die meisten für Fachinformatiker, aber auch Kaufleute sind dabei.

Einen fertigen Projektantrag wird dir hier wohl keiner vorschreiben. Aber geholfen wird hier gerne.

Ich will schon meinen eigenen schreiben :) Aber ich brauch unbedingt mal so kleine eckpuntke damit ich weiss was ich zutun habe.

Hauptaufgaben:

Evaluierung

Analyse

Kosten/nutzen

Angebot

Abschluss

Nachbearbeitung

Sind das die HAuptaufgaben? Ich hab in meiner Ausbildung 2 Jahre ganz andere sachen gemacht und jetzt sowas :(

Bin eigentlich nen SE oder Fisi von den aufgaben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist-Analyse (wie siehts beim Kunden momentan aus)

Anforderungsanalyse (was will der Kunde haben, ergo: Soll-Zustand)

Evaluierung (was könnte an verschiedenen Lösungen dem Kunden angeboten werden)

Du kannst doch erst Lösungen evaluieren, wenn dir klar ist, was für Anforderungen gestellt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist-Analyse (wie siehts beim Kunden momentan aus)

Anforderungsanalyse (was will der Kunde haben, ergo: Soll-Zustand)

Evaluierung (was könnte an verschiedenen Lösungen dem Kunden angeboten werden)

Du kannst doch erst Lösungen evaluieren, wenn dir klar ist, was für Anforderungen gestellt werden.

Ich merk schon, das werden lange schlaflose Nächte ohne World of Warcraft ;)

2.3 WElche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden:

-> Damit ist gemeint ob TK AL verfügbar ist? Service Termine? Ausfallzeit wenn die Alte Anlage abgenommen wird etc?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst doch erst Lösungen evaluieren, wenn dir klar ist, was für Anforderungen gestellt werden.

Wie wahr!

...Obwohl ich durchaus Vertreter kenne, die das gerne mal anders sehen. :D

Unser Outsourcing läuft hier derzeit auch so ab: Erst'mal auslagern - und dann feststellen, dass der Grundbedarf im Hause nicht mehr abgedeckt ist.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit ist gemeint ob TK AL verfügbar ist? Service Termine? Ausfallzeit wenn die Alte Anlage abgenommen wird etc?

Oder kurz: Umfeld, Schnittstellen, Backup- und Test-Konzept.

Service und Wartung spielen sich nicht mehr innerhalb des Projektes ab. Das endet mit der Übergabe an den Auftraggeber.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich mal interessiert...ist es in anderen Betrieben so das man darauf vorbereitet wird einen Projektantrag zu schreiben? ICh wurde Heute ins Kalte Wasser damit geworfen wie man sicher merkt. Langsam wirds aber ein wenig klarer und ich komme schonmal etwas weiter.

Der PSP, macht man den mit diesen MS Programm? Da gabs doch was,oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich mal interessiert...ist es in anderen Betrieben so das man darauf vorbereitet wird einen Projektantrag zu schreiben?

Das ist ganz unterschiedlich. Aber letztlich ist es gar nicht schwer, den Antrag zu schreiben. Denn die meisten IHKn haben dafür ein Formblatt und viele auch noch ein Handout, in dem alles erklärt wird.

Der PSP, macht man den mit diesen MS Programm? Da gabs doch was,oder?

Womit Du das machst, das bleibt völlig Dir überlassen - und was Du nimmst, das ist letztlich Geschmacksache.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ganz unterschiedlich. Aber letztlich ist es gar nicht schwer, den Antrag zu schreiben. Denn die meisten IHKn haben dafür ein Formblatt und viele auch noch ein Handout, in dem alles erklärt wird.

Womit Du das machst, das bleibt völlig Dir überlassen - und was Du nimmst, das ist letztlich Geschmacksache.

gruss, timmi

Ich finde das Forum richtig gut! Ihr helft mir echt sehr! Danke!!!

Jetzt brauch ich nur noch:

Welche Anforderungen müssen erfüllt werden:

Das verstehe ich nicht ganz, könnt ihr mir das noch etwas erläutern?

Hauptaufgaben hab ich nun auch fertig - Teilaufgaben fallen mir so im moment keine ein...ist das möglich?

3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung

z.B. ein Bild - TK Anlage - VPN Tunnek - andere Standort

sowas`?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Anforderungen müssen erfüllt werden:

Das verstehe ich nicht ganz, könnt ihr mir das noch etwas erläutern?

Technische (analog, ISDN, DSL ...), Nebenstellen, VoIP, Bandbreite ...

ein Bild - TK Anlage - VPN Tunnek - andere Standort

Eine Grafik in der Doku, die dieses darstellt ist nicht falsch. Aber im Antrag hat das noch nix zu suchen. Da werden ein paar karge Fakten aufgeführt (Was will der Kunde eigentlich?) und die Lösung grob skizziert (nicht die Evaluierung vorwegnehmen!).

Also:

Ziel: Der Kunde will mit Aussenstelle(n) verbal kommunizieren können. Die aktuelle Telefonanlage reicht dazu nicht mehr aus (warum?).

Vorgehen: Vergleich verschiedener Lösungsmöglichkeiten; evtl. Zusatzfeatures (Beratung: VoIP) und Erstellen Angebot (Kosten-/Nutzenrechnung); anschliessend Durchführung und Dokumentation.

Zusätzlich kann man noch einbauen: Zukunftsaussichten, Skalierbarkeit, Datensicherheit ...

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Technische (analog, ISDN, DSL ...), Nebenstellen, VoIP, Bandbreite ...

Was ist wenn der Kunde die Anforderungen erfüllt wie z.B. ISDN+DSL

Das einzige was fehlt is VoIp Telefon + Router

ok man braucht wohl DSL Business damit das mit der TK und VoIp schickt

Ich habe hier eine Skizze aufm Schmierblatt

Hauptsitz-Wohnung vom Chef m. ISDN

-Standort Braunschweig

-T-DSL

Wenn ich sowas schön in Photoshop mache könnte das doch mit da rein,oder? Ist wirklich nur damit man ca. sieht wie es hinterher aussehen soll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist wenn der Kunde die Anforderungen erfüllt wie z.B. ISDN+DSL

Das einzige was fehlt is VoIp Telefon + Router

Im Rahmen Deiner Beratungspflicht untersuchst Du alle infrage kommenden Lösungen (es gibt ja auch noch analog und Standleitungen) und begründest dann, warum welche die günstigste ist.

Ich habe hier eine Skizze aufm Schmierblatt [...]

Wenn ich sowas schön in Photoshop mache könnte das doch mit da rein,oder?

Wenn es mehr aussagt als ein kurzer Text ("ein Bild sagt mehr als 1000 Worte") dann ja. Sonst nicht. Immer richtig ist es, ein komplexes Netz (Subnetze ...) grafisch darzustellen. Das sagt mehr aus als eine nackte Textbeschreibung.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf man hier seine sachen mal posten damit sich das wer anguckt und evtl.nach Rechtschreibfehlern guckt? Es sollten keine mehr drin sein, habe schon 5mal gelesen.

Das ist jetzt erstmal grob was, damit ich überhaupt was habe. So sollte es sogar durch gehen weil nen Freund vor 3Jahren noch weniger geschrieben hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 Projektbezeichnung:

Anforderungsanalyse, Konzepterstellung, Kundenberatung sowie Angebotserstellung einer Telekommunikationslösung für ein mittelständisches Unternehmen

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Konzeption, Angebot und Vertrag für eine kundengerechte Kommunikationslösung.

Es soll eine bessere Erreichbarkeit und eine moderne schnellere Internetverbindung gewährleistet werden . Anhand eines Angebotsvergleiches, soll ein möglichst kostengünstiges Angebot für den Kunden erstellt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einverständniserklärung des Ausbildenden

zur Durchführung des Projektes:

Antragsteller:

Ort:

Ort:

Datum: Zeitpunkt PIN-Freigabe Datum: Zeitpunkt PIN-Freigabe

Ausbilder: Antragsteller:

Durchführungszeitraum: <---- wie lange habe ich ZEIT?!?!?!? Kann mir das wer sagen? Projektantrag ist fertig und mein chef fand den super dank eurer hilfe ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...