Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Spezialisierung auf Programmierung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Einsatzbereich eines FIAE ja sehr breit gefächert. Von Support, über Schulungen, Programmierung....

Ist man eigentlich darauf angewiesen, alle diese Dinge zu machen, oder kann man sich auch relativ problemlos auf eines dieser Gebiete spezialisieren, also z.B. die Programmierung?

Ist man eigentlich darauf angewiesen, alle diese Dinge zu machen, oder kann man sich auch relativ problemlos auf eines dieser Gebiete spezialisieren, also z.B. die Programmierung?

Du wirst Dich sogar spezialisiern müssen. Entweder gibt die Firma, in der Du angestellt bist (/wirst) die Spezialisierung vor; oder, falls Du Dich selbstständig machen willst, dann musst Du Dir eine Marktnische aussuchen. Und auch das bedeutet Spezialisierung.

gruss, timmi

aja, hätte ich jetzt gar nicht gedacht, das das sogar notwendig ist.

mir wurde hier ja so der eindruck vermittelt, das es genau umgekehrt ist, man also praktisch alles machen muss...

naja, kann man pauschal ned unbedingt sagen. Aber im Grunde hat timmi zu 90% recht. Die anderen 10% wurschteln überall :D

sehr schön, dann scheint FIAE für mich ja doch ein sehr interessanter Beruf zu sein. :)

Mal gucken ob ich jetzt noch ne Praktikumsstelle in dem Bereich find, wär' schon nicht schlecht auch nen realisitschen Eindruck davon bekommen zu können...

erstmal thx. an euch beide.

achja, @manitu: ro, von dort aus der nähe komm ich auch :uli

die beiden spezialisierungen des berufs fachinformatiker, nämlich systemintegration und anwendungsentwicklung, sind an sich schon zwei recht unterschiedliche einsatzgebiete.

am besten haben es immer noch die eierlegenden wollmilchsäue.

aja, hätte ich jetzt gar nicht gedacht, das das sogar notwendig ist.

mir wurde hier ja so der eindruck vermittelt, das es genau umgekehrt ist, man also praktisch alles machen muss...

Wenn du fertig bist mit der Ausbildung hast du vielleicht alles mal gesehen, kannst evtl. auch schon ordentlich was, aber stehst noch ganz am Anfang. Eben breitgefächertes Grundwissen.

Ich würde schon versuchen während der Ausbildung in 1-2 Gebieten richtig gut zu werden (Programmiersprache X und Datenbank Y).

Kommt imho besser wenn man sich bewirbt als wenn man aufzählt "ich kann cobol, c, c++, java, html, php, ada usw. usf.".

Ist man eigentlich darauf angewiesen, alle diese Dinge zu machen, oder kann man sich auch relativ problemlos auf eines dieser Gebiete spezialisieren, also z.B. die Programmierung?
Wie ja hier schon zur Sprache gekommen ist: Du wirst gar nicht drum herum kommen, dich zu spezialisieren. Im IT-Bereich als Anwendungsentwickler alles zu können stellt eine kleine Unmöglichkeit da. Du hast einfach so viele unterschiedliche und komplexe Bereiche, dass es überhaupt nicht mehr möglich ist sich mit allem zu beschäftigen.

Allerdings wirst du dich als Anwendungsentwickler nicht auf "die" Programmierung spezialisieren können. Das Beherrschen von mehreren Programmiersprachen gehört zum Handwerkszeug, das hat noch nichts mit Spezialisierung zu tun. Was du nicht wirst machen können ist zu sagen "Ich bin der Programmierer, die Konzeption und die Dokumentation sollen mal andere machen". Nur im stillen Kämmerlein vor sich hinzucoden wird irgendwann zu massiven Problemen in der Kommunikation (sowohl zum Kunden, als auch firmenintern) führen.

Ich würde schon versuchen während der Ausbildung in 1-2 Gebieten richtig gut zu werden (Programmiersprache X und Datenbank Y).

Kommt imho besser wenn man sich bewirbt als wenn man aufzählt "ich kann cobol, c, c++, java, html, php, ada usw. usf.".

Eine Programmiersprache ist - krass ausgedrückt - eine ans Englische angelehnte Primitivsprache mit relativ wenigen Vokabeln. Die lernt man eigentlich recht schnell, wenn man die grundsätzlichen voraussetzungen in modularem und abstrakten Denken mitbringt.

Viel interessanter ist meist die Frage, WAS soll programmiert werden. Ein noch so guter Programmierer wird kein Inkasso-System hinkriegen, solange er keine Ahnung von Buchhaltung hat. Und genau hier setzt eine sinnvolle Spezialisierung an: Fachliche Marktlücken suchen", echte Zusatz-Skills erwerben.

gruss, timmi

Ich bin der Meinung: Wenn man eine Programmiersprache kann, kann man alle bzw. kann sich recht schnell in sie hineinarbeiten. In der Vergangenheit haben neuere Programmiersprachen im Vergleich zu den Älteren überschaubare neue Funktionen geboten. Jediglich die Syntax ist von Sprache zu Sprache unterschiedlich. Es geht also im Wesentlichen darum, die Konzepte zu verstehen, anwenden und implementieren zu können.

Es geht also im Wesentlichen darum, die Konzepte zu verstehen, anwenden und implementieren zu können.

Das sehe ich genau so. Ein sinnvoller, wenn nicht sogar unverzichtbarer, Skill ist heute bestimmt auch noch, fundierte Projektmanagement-Kenntnisse. Es ist oft erschreckend zu sehen, wie mangelhaft die Ausbildung hier oft noch ist.

gruss, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.