Zum Inhalt springen

Fotosammlung archivieren


Lions2011

Empfohlene Beiträge

Wie archivieren?

Meinst Du im Web veröffentlichen?

-> http://coppermine.sf.net/ (Weil Du was von Vorlage erzählst)

Meinst Du archivieren im Sinne von Datensicherung/Archivierung?

Ich fotografiere auch.

Auf meiner Platte gibts im Ordner "Eigene Bilder" eine Struktur wie z.B.:

_Bearbeitung

Experimente

Landschaft

Menschen

Orte

Pflanzen

Tiere

_Public

Grundsätzlich kommen die Fotos je nach Kategorie in einen Unterordner mit Datum und Bezeichung.

Zum Beispiel: Fotos vom Berlinurlaub am 24.10.2005:

Eigene Bilder->Orte->Berlin_241005

Im Ordner Bearbeitung kommen nur Bilder temporär, die ich mit EBV nachbearbeite. Wenn die Bilder bearbeitet sind, kommen sie entweder mit neuem Namen zurück in den Ausgangsordner (hier z.B. Berlin_241005) und ggf. in den Ordner "Public".

Im Ordner "Public" ist die Struktur nach Kategorien (wie in Eigene_Bilder) und ggf. mit Unterordnern wie Berlin_241005 aufgebaut. Dort kommen nur Bilder rein, die ich auf irgendeine Art veröffentlicht habe (entwickeln lassen oder online).

Gesichert wird mit dem Program "Backup Slave" (http://www.freeware.de/software/Programm_tipp_18489.html), das bei mir den Ordner Eigene_Bilder 1:1 auf meine USB-Festplatte kopiert (ggf. auf der Platte gelöschte Dateien bleiben auf der USB-Festplatte bestehen). Regelmässig wird dann noch eine DVD als Datensicherung gebrannt.

Ansonsten kannst Du mal im DSLR-Forum.de fragen bzw. suchen, dort hatten wir das Thema auch schon ab und zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie archivieren?

Meinst Du im Web veröffentlichen?

-> http://coppermine.sf.net/ (Weil Du was von Vorlage erzählst)

Meinst Du archivieren im Sinne von Datensicherung/Archivierung?

Ich fotografiere auch.

Auf meiner Platte gibts im Ordner "Eigene Bilder" eine Struktur wie z.B.:

Grundsätzlich kommen die Fotos je nach Kategorie in einen Unterordner mit Datum und Bezeichung.

Zum Beispiel: Fotos vom Berlinurlaub am 24.10.2005:

Im Ordner Bearbeitung kommen nur Bilder temporär, die ich mit EBV nachbearbeite. Wenn die Bilder bearbeitet sind, kommen sie entweder mit neuem Namen zurück in den Ausgangsordner (hier z.B. Berlin_241005) und ggf. in den Ordner "Public".

Im Ordner "Public" ist die Struktur nach Kategorien (wie in Eigene_Bilder) und ggf. mit Unterordnern wie Berlin_241005 aufgebaut. Dort kommen nur Bilder rein, die ich auf irgendeine Art veröffentlicht habe (entwickeln lassen oder online).

Gesichert wird mit dem Program "Backup Slave" (http://www.freeware.de/software/Programm_tipp_18489.html), das bei mir den Ordner Eigene_Bilder 1:1 auf meine USB-Festplatte kopiert (ggf. auf der Platte gelöschte Dateien bleiben auf der USB-Festplatte bestehen). Regelmässig wird dann noch eine DVD als Datensicherung gebrannt.

Ansonsten kannst Du mal im DSLR-Forum.de fragen bzw. suchen, dort hatten wir das Thema auch schon ab und zu.

Meinte mit archivieren folgendes:

Ich habe meine Bilder in Fotoalben. Nun möchte ich sie zwecks Übersicht in einer Datenbank eintragen, um dort dann zu sehen, wann ich wo welches Flugzeug aufgenommen habe etc.! Habe auch schon überlegt, selbst ein Programm zu schreiben, allerdings bisher noch nichts sinnvolles entwickelt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, als Besitzer einer Digitalspiegelreflex kam es mir nicht in den Sinn, das es Leute gibt, die Bilder erst entwickeln und dann archivieren ;)

Aber Einscannen und dann online archivieren wäre doch auch eine Möglichkeit.

Mittlerweile habe ich auch eine digitale Spiegelreflex! Allerdings werde ich auch weiterhin die Bilder auch in einem Fotoalbum archivieren! Deshalb eben auch eine Liste. Digital werde ich wohl nicht mehr alle erfassen, da ich ehrlich gesagt nicht über 1000 Fotos einscannen möchte. Ist mir doch ein bisschen viel Arbeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*grübel*

Wenn ich das richtig verstehe, hast du also jede Menge Fotos (auf Papier) in einem Album und willst dazu jetzt eine Datenbank mit näheren Informationen.

Wo ist das Problem? Gib den Fotos, den Seiten und den Alben eine laufende ID. Dann nimmst du ir 2 Tabellen:

Bilderbeschriebung: bild_id | name | ort | motiv | datum ... (eben was du brauchst)

Bilderzuordnung: bild_id | ablum_nr | album_seite

Dann bastelst du dir noch ein lustiges Frontend in eine beliebigen Sprache und dann musst du nurnoch alle Daten eintragen (wobei mir natürlich schleicherhaft ist wie du das bei möglichweise Jahre alten Bildern tun willst).

Und eine Suchfunktion ist natürlich auch hilfreich.

Wo isn da jetzt das konkrete Problem? Das DB-Design? Die Umsetzung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*grübel*

Wenn ich das richtig verstehe, hast du also jede Menge Fotos (auf Papier) in einem Album und willst dazu jetzt eine Datenbank mit näheren Informationen.

Wo ist das Problem? Gib den Fotos, den Seiten und den Alben eine laufende ID. Dann nimmst du ir 2 Tabellen:

Bilderbeschriebung: bild_id | name | ort | motiv | datum ... (eben was du brauchst)

Bilderzuordnung: bild_id | ablum_nr | album_seite

Dann bastelst du dir noch ein lustiges Frontend in eine beliebigen Sprache und dann musst du nurnoch alle Daten eintragen (wobei mir natürlich schleicherhaft ist wie du das bei möglichweise Jahre alten Bildern tun willst).

Und eine Suchfunktion ist natürlich auch hilfreich.

Wo isn da jetzt das konkrete Problem? Das DB-Design? Die Umsetzung?

Die Daten habe ich bei den Fotos dabei stehen!

Es geht mir darum, dass ich gerne wissen würde, ob es so eine Datenbank schhon irgendwo gibt! Über Google habe ich nichts gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt darauf an, welche Du gut kannst.

Ich würde es mit Java machen, weil ich das sehr gut beherrsche.

Wenn Du PHP gut kannst, mach es damit. Es geht auch mit VB oder C++ oder irgendeiner Skriptsprache (Perl, Python, Ruby, Groovy).

Peter

Das Programm sollte dann doch am besten auf eine DABA zugreifen oder sehe ich das falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Programm sollte dann doch am besten auf eine DABA zugreifen oder sehe ich das falsch?

Das wäre wohl das Beste, sonst hast Du zwar ein tolles Programm, aber leider keine Daten. :)

Auf Deine Frage weiter unten: wie wärs denn, wenn Du mal selber anfängst, Dir Gedanken zu machen, wie man das umsetzen kann? Vielleicht mit einem DB-Schema-Entwurf oder so? Dann lernst Du auch gleich was dabei.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...