Zum Inhalt springen

Netzplan


EyMa

Empfohlene Beiträge

Hi an Alle,

ich habe am 22.11. Prüfung...

Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Erklärung zum Netzplan im Tabellenbuch und bei Wiki anders ist, als die die wir im Unterricht gelernt haben.

Und zwar geht es um die Termine.

Im Tabellenbuch steht z.B. das der Endtermin der ersten Einheit der 6 ist und der Starttermin der zweiten Einheit auch.

Wir haben aber im Unterriht immer nur volle Arbeitstage gezählt also.

Der Endtermin der ersten Einheit ist 6 und der Starttermin der zweiten Einheit ist dann 7.

Wie habt ihr es gelernt oder eher was wollen die in der Prüfung lesen, wenn es dran kommen solte?

Viele Grüße

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt beides. Das ist bloß Interpretationssache.

"Ich werde am 6. Tag fertig und fange am 6. Tag den nächsten Arbeitsschritt an" oder "ich werde abends am 6. Tag fertig und fange morgens am 7. an." Ich tendiere aus logischen Gründen zur zweiten Version. An der Pufferberechnung etc... ändert das aber gar nichts, so lange du die Interpretation sauber über den gesamten Netzplan durchhältst.

gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich rate dringend zu der variante 'ende schritt 1' = 'beginn schritt 2'. schau es dir im tabellenbuch an, vollziehe es nach und (am wichtigsten) mach es in der prüfung so.

api

Ich würde auch zu dieser Variante dendieren, weil wenn Schritt 1 6 Stunden und Schritt 2 10 Stunden dauert, dann Endet Schritt 1 am ersten Tag, beginnt Schritt 2 am ersten Tag, endet Schritt zwei am 2 Tag, beginnt Schritt 3 am dritten Tag (bei 8 Stunden am Tag gerechnet).

PS: Die Ergebnisse (Pufferzeit, Endtermin) sind entscheidend, nicht die Interpretation der Zwischenergebnisse. Für die IT ist aber das Tabellenbuch interessanter, als Wiki-irgendwas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist beides zulässig.

Du musst eine der beiden Varianten nur komplett durchziehen (also wechseln solltest nicht)

Wir hatten aber damals im Unterricht auch beide Varianten kurz angesprochen, das solche Fragen gar nicht erst aufkommen konnten !

Beim zurückrechnen solltest halt aufpassen. Nicht das du dann einmal so und einmal so machst und dann auf ne andere GEsamttageszahl kommst und somit, dann doch nen fehler dafür bekommen könntest. Weil Frühester Beginn und Frühestes Ende unterschiedlich gerechnet wurden (einmal mit Var 1 und das andere mal mit Var 2)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...