Zum Inhalt springen

Hilfe!!!!! Grosse Bedenken bei Umschulung


Earl Maddin

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!!

Bin neu hier aber da ich diese Seite sehr gut finde hoffe ich hier auch Hilfe zu finden!!!

Also fang ich mal von vorne an.

Ich habe Abi auf ner Privatschule versucht und nicht geschafft und bin dann also nach der 12 abgegangen. dann wollte ich ne Ausbildung als FISI machen und habe keinen Platz bekommen. Dann wollte ich Studieren musste aber vorher noch 1 jahr gelenktes Praktikum machen was ich dann auch tat. und zwar bei ner grossen Elektrikerfirma in der Datenabteilung. Sooooo nach diesem Praktikum habe ich angefangen zu studieren und zwar Informations und Kommunikations Technik an der FH in Dortmund. Da ich aber gemerkt habe das das nicht das Wahre für mich ist habe ich versucht im diesem Jahr ne Ausbildungsstelle zum FISI zu kriegen. Habe ich nach unzähligen Bewerbungen aber nicht bekommen.

Dann habe ich nen Artikel gelesen das das BFZ Essen eine Umschulung anbietet zum FISI mit MCSA in 2 Jahren. das heisst 1 jahr theorie und 1 jahr im Betrieb.... In meinem Fall für Selbstzahler. was für mich jetzt kein Problem darstellt. Ich bin jetzt da angemeldet.

So dann habe ich immer öfter gehört das die Umschüler es schwieriger haben als die anderen und das die nicht so gern gesehen sind beim Arbeitgeber... STIMMT DAS ??? ich mache mir immer mehr sorgen, weil ich nichts weiss ob ich das rchtige mache!!!! Kann ich davon ausgehen das, wenn ich mich ins Zeug lege ich genauso gute chancen habe wie andere auch ???? Hat einer Erfahrungen mit dem BFZ ESSEN ????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also.....

Ich bin Umschüler ( 2 Jahre ) und muss sagen, dass man sich selbstverständlich in Zeug legen muss um den Stoff von 3 Jahren in 2 Jahren durchziehen zu können.

Hierbei ist es nicht nur damit getan das man super aufpasst und alle Aufgaben erledigt sondern auch ein erhötes Selbststudium praktiziert.

Wie hier in einigen Threads zu lesen ist, meckern meist die Umschüler rum das die Prüfungen soooo schwer sind und Themen dran kahmen von denen noch nieee gesprochen wurde. RICHTIG denn in 2 Jahren den Stoff durchzubringen ist nicht gerade einfach.

Also Anmelden ( hast du ja schon ) ordentlich mitmachen ( selbstverständlich ) und..... im Selbststudium nicht nur Inovationen Studieren sondern auch alt eingesessene Systeme ins Auge fassen und Grundkentnisse erwerben.

Dann sollte es jeder schaffen die Prüfung zu bestehen.

Axo die BFZ ESSEN kenne ich nicht. Ich habe meine Umschulung bei der Grone Schule in Kiel gemacht.

PS: Im nachhinein fallen viel viel viel weniger Leute durch als sich aufregen.

mfg sedu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal für die Antwort.

Aber was mich noch interessiert ist ob eine Umschulung für einen Arbeitgeber das gleiche ist wie eine Ausbildung !?

Denken da viele an irgendwelche Unterschiede???

Denn ich meine die Prüfungen sind die selben. Dasselbe von der IHK

Aber werden da dennoch Unterschiede gemacht ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist von AG zu AG unterschiedlich, lässt sich nicht pauschal beantworten. Mein jetziger Arbeitgeber bspw. hat gute Erfahrungen mit Umschülern gemacht und scheut sich nicht, nach Qualifikation einzustellen, statt danach, wie sie erreicht wurde. Auch ich selbst habe gute, aber auch schlechte Erfahrungen mit Umschülern und auch "noramlen" Azubis gemacht.

Es liegt eben auch immer an einem selbst, wie man sich "verkauft".

Wir verstehen hier Fragen übrigens auch mit einem Satzzeichen als Frage.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast noch keine ausgeschlossene Ausbildung, willst aber ne Umschulung machen?!?!

.... In meinem Fall für Selbstzahler. was für mich jetzt kein Problem darstellt. Ich bin jetzt da angemeldet.

Das geht. Ist keine Umschulung im Sinne des SGB, aber machbar.

Unabhängig davon: Eine abgeschlossenen Ausbildung ist nicht Voraussetzung für eine geförderte Umschulung. Voraussetzung kann z.B. auch sein, "alt zu sein" und ungelernt zu sein. ;-)

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Du hast noch keine ausgeschlossene Ausbildung, willst aber ne Umschulung machen?!?!

huhu

jo wo ist das problem ich hab auch keinen abgeschlossenen beruf und mache eine umschulung zum FISI obwohl ich nur hauptschule habe

was ich sagen kann ist das es bei mir vom ersten antrag bis zum beginn der umschulung ca 1 jahr gedauert hat

bezahlt werd ich vom arbeitsamt (alg2)

So dann habe ich immer öfter gehört das die Umschüler es schwieriger haben als die anderen und das die nicht so gern gesehen sind beim Arbeitgeber... STIMMT DAS ???

das kann ich nicht bestätigen eher im gegenteil weil umschüler im regelfall kostenlos für den betrieb sind indem sie ausgebildet werden

jedenfalls ist das bei mir so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den meisten Fällen sind Umschüler "weniger" wert wie betrieblich ausgebildete. Diese Erfahrung habe ich machen müssen und auch von vielen Personalchefs bestätigen lassen.

Die betrieblich ausgebildeten haben viel mehr Praxis ERfahrung und das ist eben deren Vorteil!

Ich mache jetzt bald meine FH Reife nach und dann gehts ans Studium - hat so leider keinen Sinn. Umschulungen rate ich generell von ab - meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den meisten Fällen sind Umschüler "weniger" wert wie betrieblich ausgebildete. Diese Erfahrung habe ich machen müssen und auch von vielen Personalchefs bestätigen lassen.

Die betrieblich ausgebildeten haben viel mehr Praxis ERfahrung und das ist eben deren Vorteil!

Ich mache jetzt bald meine FH Reife nach und dann gehts ans Studium - hat so leider keinen Sinn. Umschulungen rate ich generell von ab - meine Meinung.

das kann ich nicht bestätigen, ich habe auch eine Umschulung gemacht und bekam den Vorzug vor den anderen Auszubildenden bei der Übernahme.

Aber auch hier ist es wie überall, schwarze Schafe gibt es überall...

MfG

Ruffnack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine Umschulung anbietet zum FISI mit MCSA in 2 Jahren

Den MCSA musst du erst bestehen ;-)

Aber zum Thema :

Letztens habe ich auf dem mcse board eine Diskussion verfolgt.

Im Prinzip ging es darum, dass du ohne Abschluss sehr wohl gutes Geld verdienen kannst,

indem du deine Quallifikationen nachweisen kannst.

Allerdings gibt es anscheinend auch viele denen die Weiterbildung zum MCSE/A vom Arbeitsamt

finanziert wird, die dann jedoch nicht im Alltag einzusetzen sind.

Denke, es liegt, wie die anderen davor auch sagten, daran, was du im Endeffekt kannst und

wie du dich und dieses Wissen verkaufst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber! Aber du hast dann eine betriebliche umschulung gemacht oder? Ich meinte eher eine schulische...

Eine schulische Umschulung würde ich auf keinen Fall machen. Dort bekommt man zum größten Teil eine schlechte Ausbildung und die schulischen Umschüler werden noch seltener genommen(nach der Umschulung) als betriebliche Umschüler. Dort fehlt einfach die betriebliche Erfahrung, die praktische Ausbildung halt.

MfG

Ruffnack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...