Zum Inhalt springen

mySQL und C++?


Empfohlene Beiträge

ich würde gern eine C++ anwendung erstellen die auf eine mySQL datenbank zugreift.

mit PHP ist das kein problem das weiss ich und kann ich auch.

doch ich möchte eine C++ oberfläche bei der z.b. nach einem login dialog

bestimmte daten in edit feldern angezeigt werden.

und das ich die daten auch von dieser oberfläche aus editieren kann.

ge google't hab ich schon und nur ein pdf da zu gefunden.

doch ein beispiel wäre hilfreicher.

kann mir wer dazu nen tip geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auf der GUI ADO Objekte anlegen, die sind, soweit ich mich erinnere die Teile für Datenbankthemen.

Du musst dann:

1. Eine Datenbankverbindung herstellen (über eine ODBC Verbindung*)

2. Eine Abfrage auf die Verbindung erstellen

3. Eine Auswertung auf die Abfrage erstellen

equivalent zu PHP:

1. mysql_connect()

2. mysql_query()

3 mysql_fetch_array()/assoc()/usw.

Die Datenbankverbindung benötigt einen "Verbindungsstring", den sollte dir ein Assisten der IDE zusammenbauen können, anonsten musst googlen.

Das Abfrageobjekt hat im Borland Builder n Objekt mit dem Namen "SQL", das wird die Abfrage, deswieteren "aktiv" oder so, was angibt ob die Abfrage ausgeführt werden soll, und natürlich noch die Referenz zur DB-Verbindung (und dann weitere Objekte die ich nie gebraucht hab)

Die Auswertung hat ne Referenz auf die Abfrage, die du unter 2. erstellst (und weitere Objekte)

*) Die ODBC Verbindung musst in Windows einrichten. Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenquellen (ODBC). Dort dann je nach deiner Datenbank ne Verbindung aufbauen (Handbuch deiner Datenbank sollte helfen)

// Leider hab ich hier in der Arbeit keine C++ IDE und kann dir daher keine Screenshots zeigen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf jedenfall gibtes ein Datenbank-Verbindungs-Objekt das auf ODBC zugreift.

Und diese Datenbank-Verbindungs-Objekt ist, soweit ich mich erinnere, im ADO Register.

Das ist ja alles schön und gut. Aber woher weißt du, dass avoid den Borland Builder benutzt?

avoid, wir können dir viel besser helfen, wenn du verrätst, mit welcher Entwicklungsumgebung du arbeitest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich nutze im moment "Visual C++6" und "Boarland C++ Builder 5" da ich mich noch nicht festgelegt habe und beides vor und nachteile hat.

für den anfang würde mir schon ein einfaches Beispiel reichen.

z.b. ein Dialog um etwas aus einer mysql datenbank an zu zeigen.

ich habe vor folgendes zu erstellen:

server: localhost

user: ich

pass: 1a

datenbank: tbase

tabelle: kd

spalten: name, alter, KdNr

der inhalt der spalte "name" soll dann in einer "ComboBox" anwählbar sein.

beim klick auf "load" sollen alle dazugehörigen daten (alter und kunden nummer)

in zusätzliche editfelder geladen werden.

selbst wenn ich es damit nur verstehen möchte wie das zusammenspiel mit c++ ist, soll das programm doch einen zweck haben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja alles schön und gut. Aber woher weißt du, dass avoid den Borland Builder benutzt?

avoid, wir können dir viel besser helfen, wenn du verrätst, mit welcher Entwicklungsumgebung du arbeitest.

da er es nicht gesagt hat, bin ich einfach von meiner ausgegangen.

ok, hab beim ersten post von mir vergessen zu sagen das es der BC++ is :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist wirklich tatsache,

mein visual c++ 6 unterstützt auschlieslich sql.

ich hab über ODBC nur die möglichkeit alte win3.x & 95 befehle zu nutzen.

das kann ja woll nicht sein.

über die mysql.h die ich jetzt eingebunden habe

kann ich connecten und daten auslesen.

diese datei ist aber nicht standart bei Borland und visual c++ dabei.

und ich brauchte noch 2 dll's dafür.

na ja jetzt leuft es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist wirklich tatsache,

mein visual c++ 6 unterstützt auschlieslich sql.

Ich verstehe nicht, was du damit sagen willst. Was wird denn, deiner Meinung nach, nicht unterstützt? MSVC6 unterstützt mehrere Datenbankschnittstellen, über die du SQL-Befehle absetzen kannst.

ich hab über ODBC nur die möglichkeit alte win3.x & 95 befehle zu nutzen.

das kann ja woll nicht sein.

Was in aller Welt meinst du mit "alte win3.x & 95 befehle"?

na ja jetzt leuft es.
*schauder*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die funktionen die mein visual c++ 6 in den sql header dateien hat,

funktionieren nicht um mit meiner mysql 4.x datenbank zu komunizieren

und es steht darin das es sich um win 3.1 und win95 syntax handelt.

mit der mysql.h die ich jetzt verwende leuft der zugriff.

keinen plan was da im argen ist mit meiner version, aber sowas kann normal nocht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...