Zum Inhalt springen

DVD-Wiedergabe ruckt


Nightflyer2000

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

da es schnell gehen muss, hier mein Problem:

- Windows 2000 SP4

- Pentium III mit 933 MHz und 256 MB RAM

- 64 MB DDR-RAM ATI Radeon 7000 Grafikkarte

- On-Board-Soundkarte

- 20 GB Festplatte

- Externes USB-Acer-56k-Modem

- Interner Phillips DVD-RW DL-Brenner

Problem:

Beim Abspielen von DVD-Filmen mit WinDVD4 und anderen Programmen rucken das Bild und die Audioausgabe alle ca. zwei Sekunden.

Nach vielen Versuchen gehen mit die Ideen aus.

Ich will noch mal probieren, das DVD-Laufwerk zu tauschen, da eine andere (bessere) Grafikkarte nachgerüstet wurde (war vorher eine ATI mit 32 MB RAM) und keine Besserung ergab.

Es ist sehr dringend, bitte gebt mir ein paar Tipps... :-)

Vielen Dank schon mal an alle.

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten.

Also mit dem DVD-Brenner hatte es noch nir funktioniert.

Er ist erst vor ein paar Wochen eingebaut worden.

Der RAM müsste doch für DVDs reichen. Der PC ist dabei auch weder mit der CPU noch dem RAM ausgelastet.

DMA ist eine gute Idee, an sowas hatte ich auch noch gedacht, war dann aber nicht mehr vor Ort. Hardware-Beschleunigung habe ich vergeblich reduziert und erhöht.

Kann DMA erhebliche Verbesserungen bewirken?

VLC kenne ich nicht, werde ich aber mal suchen und testen.

DVD-Images habe ich noch nicht probiert.

Eine Erkenntnis noch:

Wenn ich USB-Modem, USB-Kartenleser und Parallel-Drucker incl.Scanner abziehe und neu starte, dann funktioniert es erstaunlicherweise...

Wenn ich die Geräte im Laufenden Betrieb abziehe, hilft es nichts, bis zum Reboot.

Ich habe versucht, es auf ein Gerät zurückzuführen, ist aber willkürlich.

Egal, ob am USB1.1 (on-Board) oder am nachgerüsteten USB2.0-PCI-Steckplatz.

Sehr verwirrend... :(

Hilft diese Info?

Danke schon mal.

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann DMA erhebliche Verbesserungen bewirken?

Ja. Beim Abspielen von DVD's wird normalerweise ein kleiner Buffer geladen und von diesem abgespielt. Wird dieser alle paar Sekunden ohne DMA aufgefüllt, dann wird dabei z.B. die CPU mehr belastet, was zu den Rucklern führen kann.

Klingt allerdings seltsam mit den USB-Geräten etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...