Zum Inhalt springen

Asus P5SD2-X und Pentium D 830 instabil


Jörn

Empfohlene Beiträge

Moin,

habe gestern mein neues Mainboard samt CPU und Speicher bekommen.

Mainboard: Asus P5SD2-X

CPU: Intel Pentium D 830 3.0 GHz

RAM: Kingston ValueRam 1 GB PC2-533

Habe dann alles zusammen gebaut und Windows XP mit SP2 versucht neu zu installieren.

Aber die Kiste hat immer, an unterschiedlichen Stellen, ohne Fehlermeldung abgebrochen und einfach neugestartet.

Daraufhin bin ich mit der Kiste zu meinem PC-Händler gefahren und habe mich dort beschwert.

Der hat darauf alle Komponeten der Reihe nach durchgetauscht und es funktionierte weiterhin nicht. Er war ratlos.

Ein erneuter Blick ins Handbuch bestätigte, dass das Board auch wirklich Pentium D unterstützt. Die Produktseite von Asus bestätigte dieses ebenfalls.

Dann hat er sich nochmal eine geschlagene halbe Stunde auf der Asus-Seite auf die Suche nach einer CPU-Liste für dieses Board gemacht und komischerweise stand da der Pentium D 830 nicht mit drin.

Da Asus das so unübersichtlich, bzw. schwer zu finden gemacht hat, müssen die das Board doch eigentlich zurücknehmen, oder?

Und warum funktionieren auf dem Board sowohl der Pent. D 820 mit 2.8 GHZ und der Pent. D 840 mit 3.2 GHz, aber der 830er nicht????

Da ist doch nur der Multiplikator anders, oder?

thx

Jörn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern das Board wirklich den Prozessor unterstützt (ggf. über BIOS-Update), stellt sich mir die Frage welches Netzteil in dem System ist. Ist das auch neu? Ist das zertifiziert für den Pentium D 830?

Hier ein paar Eckdaten:

ATX 2.2

04A,04B -- 12V2: 13A continuous

05A -- 12V2: 13A continuous and 16.5A peak for at least 10ms.

05B -- 12V2: 16A continuous and 19A peak for at least 10m

Speziell die 19A können ein Problem sein. Intel hat diese Info auch an die Reseller weitergegeben.

Falls Du den Rechner selbst zusammengestellt hast, vielleicht ein anderes Netzteil testen.

Die Netzteil Übersicht ist bei Intel im Resellerbereich, aber poste dochmal Dein Netzteil, dann lässt sich zumindest checken obs passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Volker

Er hat es noch mit ner 120 GB Samsung getestet.

@ Dichter

Negativ. Und was mache ich mit der 3.0 GHz CPU? Die nimmt der Händler nämlich nicht mehr zurück, weil schon verbaut war.

@ janlutmeh

Das Netzteil ist ein Enermax Liberty 500W. Wenn das dafür nicht reicht, dann fresse ich nen Besen.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Jörn,

läuft das System mit dem Pentium 830 mittlerweile?

Meine Frage ist natürlich nicht so ganz uneigennützig, da ich ein ähnlich gelagertes Problem bei folgendem System habe:

Board: P5SD2-X (BIOS 0301)

RAM: 1024 MB DDR2-RAM (PC533, CL4, 2x 512 MB Twinpack)

CPU: Pentium 4 630

Lüfter: Arctic Freezer 7 Pro

Grafik: Connect 3D X550, 128 MB, PCI-Express (neueste ATI Treiber)

HD: WD 800 JD (S-ATA 150, 8MB Cache)

DVD-ROM: Toshiba SD-M2012

Netzteil: LC-Power 6550 (550W)

OS: Windows XP Pro, SP2, alle Updates

Weitere Software: Office 2003 Pro, alle Updates

Der Rechner hat die dumme Angewohnheit, von Zeit zu Zeit während des Bootvorgangs einfach neu zu starten. Im Ereignisprotokoll unter "System" gibt er das Ereignis 1003, Kategorie 102 an (super Hinweis, GRRR).

Manchmal kommt der unmotivierte Neustart auch nach einigen Stunden erfolgreicher Arbeit am PC - es wird immer das gleiche Ereignis (1003) ins Ereignisprotokoll geschrieben.

Mehrstündige RAM und HD-Test haben keinen einzigen Fehler augespuckt. Bin ziemlich ratlos :(

Irgendwer 'ne zündende Idee?

Gruß GuruGuru

@Jörn

Für meine Begriffe ist die Temperatur des MB mit ca. 42 °C relativ hoch - ist das bei Dir auch so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...