Zum Inhalt springen

Rechner will nicht in Bigtower ziehen


SiJux

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich hatte heute vor meinen Fileserver endlich aufzubauen.

Nun ich habe vom Geschäft einen ausgebrauchten Bigtower gekauft.

Also ich habe das gesamte innenleben des Rechners der als Server laufen soll ausgebaut und in den "neuen" Tower eingebaut. Soweit so gut.

Alles war rin und die Zeit fürs erste Einschalten war gekommen.

*Power drück* ... *wart* ... nix passiert...

Also gut das ganze nochmal durchschaun ob sich nich doch noch n Fehler eingeschlichen hat... !!!NIX!!!

Dann hab ich alles wieder in den "alten" komplett leeren Tower eingebaut.

*power drück* ... Rechner bootet :(

Dann hab ich mir gedacht na gut das kann ja nicht so schwer sein, ich baus nochmal in den anderen Tower ein...

Also alles wieder drin

*Power drück*... *wart*... nix passiert:(

Jetzt meine Frage: Hattet ihr schonmal ein ähnlichen Prob? oder habt schonmal was davon gehört, dass Rechner ansprüche stellen, dass der Tower nicht zu groß sein darf?

Ich finde die ganze Sache ziemlich komisch und dazu hat mich der ganze Spaß auch noch die Zeit gekostet in der ich eig. alles fertig haben wollte...

Muss noch dazu sagen hab die Scherze nich nur einmal rum und num gebaut sondern 5 mal und jedesmal hats im alten Tower getan im neuen nich.

Ich danke euch für eure Mühe und Hilfe.

Bitte keine dummen komentare ich komm mir schon ziemlich doof vor :rolleyes:

kreez SiJux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich kann mir nur folgendes vorstellen, entweder es liegt am Powerschalter (falsch Angeschlossen/Defekt) oder das Board hat im neuen Tower kontakt zur Masse, das merkt das NT und schaltet gleich wieder ab.

Falls im Big-Tower andere Komponenten verbaut sind als im anderen (z.B. NT) solltest du diese mal genauer unter die Lupe nehmen.

Das einzige was Rechner zu ihren Gehäusen wissen, ist wenn der Deckel auf ist/war - und selbst das können nur wenige auswerten.

Grüße

Al

P.S.: Läuft das ganze auch ganz ohne Gehäuse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde tatsächlich als erstes den Schalter prüfen. Am einfachsten geht das indem du den Rechner im BigTower einmal mit einem anderen Schalter/einem Jumper/einem Schraubenzieher einschaltest. sollte es dann auch nicht laufen, so könnte es (wie schon von altheeagle gesagt) sein, dass das Mainboard Kontakt zum Blecht hat. Falls das Mainboard auf geschraubte Metallsockel geschraubt wird, prüfe ob vie3lleicht einer mehr drin ist als das Mainboard Löcher hat (oder einer an ner falschen stelle sitzt). Falls das Gehäuse über Hochgebogene Bleche an den Schraubpunkten verfügt prüfe ebenfalls Anzahl/Position, stimmen diese hilft es evtl das Blech vollflächig mit Isolierband abzukleben, falls das Mainboard zu lange Lötkontakte an der Unterseite hat (häufig bei preiswerten Boards wie z.B. Asrock zu finden).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...