Veröffentlicht 12. Januar 200619 j Tach zusammen, Habe hier eine Aufgabe aus ner alten Prüfung bei der ich ein problemchen hab. Der Geschäftsführer der Weintorkel eG fürchtet, dass der vorgesehene Speicherplatz für die Daten der derzeit 123 Mitglieder nicht ausreicht. Zu speichernde Daten pro Datensatz: - Winzername, 50 Stellen, char - Mitgliedsnummer, Integer - Beitrittsdatum, date - Anbaufläche, double Datentyp/Speicherbedarf - char/1 Byte - integer/8 Byte - date/4 Byte - double/8 Byte Berechnen sie mit Hilfe der abgebildeten Tabellen wieviel Speicherplatz für die Speicherung der Daten der 123 Mitglieder benötigt wird, in KiloByte! Runden Sie auf zwei Nachkommastellen auf! Mein Lösungsansatz: 50Byte + 8Byte + 4Byte + 8Byte = 70Byte 123Mitglieder * 70Byte = 8610Byte = 8,61KB Das ist aber laut Lösungsblatt falsch, es muss 8,41KB rauskommen...Aber wo is mein Fehler??? Danke im voraus!!
12. Januar 200619 j Der Umrechnungsfaktor von Byte in KiloByte ist 1024 und nicht 1000. Dann kommt da auch 8,41 KiloByte raus.
12. Januar 200619 j Das ist aber laut Lösungsblatt falsch, es muss 8,41KB rauskommen...Aber wo is mein Fehler??? Danke im voraus!! Wieviel Byte hat ein KiloByte?
12. Januar 200619 j Stammt so eine Frage aus einer Abschluss oder aus einer Zwischenprüfung?Also von deinem kleinen Rechenfehler mal abgesehen find ich die nämlich recht easy.Vorallem kann man die auch ohne Ahnung von irgendwas zu haben mit Logik erschliessen.
12. Januar 200619 j Das war aus einer Zwischenprüfung. Da kann ich mich nämlich noch vage dran erinnern
12. Januar 200619 j Der Umrechnungsfaktor von Byte in KiloByte ist 1024 und nicht 1000. Dann kommt da auch 8,41 KiloByte raus. Mich würde da schon noch interessieren, wie diese Daten gespeichert werden sollen. Mir ist kein System - weder Datenbank noch lineare Datei - bekannt, das völlig ohne Overhead (Index, CR, EOR, EOF usw. ) auskommen könnte. Aber das nur so nebenbei bemerkt. gruss, timmi (kleinlich)
12. Januar 200619 j Wenn ich die Aufgabe richtig in Erinnerung habe dann stand da nicht wie die Daten gespeichert werden sollen. Also wäre der Overhead nur Spekulation. Da als Ergebnis ja eine Zahl erwartet wurde und keine Funktion z.B. (8,41 kB + Speicherungsspezifischer Overhead) denke ich mal wird das schon richtig sein. Das Problem lag ja wirklich daran das beim Umrechnen in die andere Einheit ein falscher Faktor genutzt wurde.
12. Januar 200619 j Die Zahl ist doch nur dazu da dem Geschäftsführer zu zeigen das er sich keine Sorgen machen braucht um den Speicherplatz .
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.