Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe mir einen neuen Rechner zusammengebaut, beim starten gibt er nur ein kurzes Piepen von sich, ich bekomme aber kein Bild.

Mainboard ist ein ASUS P5WD2, laut AMI-Warntontabelle kann das kurze piepen auf ein Problem mit dem Hauptspeicher hinweisen. Habe also einen Blick ins Handbuch geworfen und gesehen, dass das Board keine RAM-Bausteine bestehend aus 128-MB-Modulen unterstützt. Da ich nur einen 1-GB-Baustein (8x128 MB) habe würde das alles sehr gut zusammenpassen.

Nun meine Frage, kann es tatsächlich daran liegen, oder würde der PC dann zumindestens ein Bild ausgeben?

Von paarweiser Bestückung steht zwar nichts im Handbuch, möchte aber nicht bezweifeln, dass es vielleicht offensichtlich vorausgesetzt wird. Bin hardwaretechnisch leider nicht auf dem neuesten Stand.

Werde gleich mal zum Händler eilen und zwei 512-MB-Bausteine holen, hoffe es funktioniert dann. Danke für deinen Beitrag :)

Wie ist denn die Piepton (Beepcode) - Ausgabe genau?

Bist Du Dir sicher, das es der Speicher ist?

Entspricht der Speicher den Spezifikationen im Handbuch (ECC, non-ECC, registriert, SingleSided, DoubleSided, PC2100-3200, ... ) ?

Speicherausbau max. 8 GB bei 64-bit Betriebssystem

4 GB bei 32-bit Betriebssystem

Speicherart DDR2-SDRAM

kompatible Speichersorten DDR2: 533 / 667

(ECC & non ECC; unbuffered)

und dein Riegel ist ....?

Es handelt sich um Infineon DDR2-533.

Beim hochfahren piept der Rechner einmal kurz, der Bildschirm bleibt aber schwarz. Denkst du es ist doch nicht der RAM oder wieso fragst du?

Habe dummerweise auch keine Möglichkeiten die einzelnen Komponenten zu testen, mein altes Board unterstützt weder den Speicher, noch CPU oder Grafikkarte.

Einmal piepsen ist normal. Speicherfehler ist anders.

Mach folgendes:

alle Komponenten raus (Platten, sonstige Laufwerke, Speicher, CPU, Karten, Kabel,etc)

lediglich MoBo mit Strom versorgen - kein Ton

CPU auf MoBo - sollte piepsen da kein Speicher

Speicher und CPU - sollte piepsen, da keine GraKa

Speicher, CPU, GraKa - Bild sollte kommen.

Wenn nicht, weißt Du wo der Fehler ist ;)

So weit war ich schon, wo der Fehler ist weiß ich allerdings immer noch nicht.

Auf dieser Seite stand, dass ein piepen, bei laufender Grafikkarte auf Probleme mit dem RAM hindeuten kann.

Der Monitor ist in Ordnung, die Grafikkarte habe ich schon x-mal raus- und reingesteckt, da ihr Lüfter läuft müsste sie doch eigentlich funktionieren oder?

Okay, dann versuche ich erstmal eine andere Grafikkarte zu bekommen. Danke dir :)

Habe also einen Blick ins Handbuch geworfen und gesehen, dass das Board keine RAM-Bausteine bestehend aus 128-MB-Modulen unterstützt. Da ich nur einen 1-GB-Baustein (8x128 MB) habe würde das alles sehr gut zusammenpassen.

Also ich denke genau da liegt dein Problem,weil das steht sicher nicht grundlos drin :).Würde es also zunächst mal mit anderen Rams probieren.

Das mit dem RAM war eine Fehlinterpretation meinerseits :)

Im Handbuch stand 128 Mb, also Megabit, nicht byte.

Habe die Grafikkarte jetzt durch ein Billigteil von MediaMarkt ersetzt und es funktioniert, allerdings kommt direkt das nächste Problem.

Das BIOS erkennt meine Festplatte (IDE) zwar, Windows XP meldet bei der Installation aber einen Fehler, ich sollte die Festplatte auf Fehler untersuchen. In meinem alten PC funktioniert sie wunderbar, habe sogar eine zweite Platte ausprobiert - das gleiche Spiel.

Beim Versuch Suse und Ubuntu zu installieren, wurde zwar von der CD gebootet, das Installationsprogramm konnte allerdings kein CD-Rom-Laufwerk finden?!

Kann das ein Problem mit dem IDE-Controller sein? Meine Betriebssysteme sind allesamt schon ältere Versionen, könnte es vielleicht auch daran liegen?

Ich habe ja versucht neu zu installieren. Die Windowsinstallation meldet aber einen Festplattenfehler, die Linuxinstallationsprogramme finden kein CD-Rom-Laufwerk, obwohl sie von besagtem gestartet wurden.

[quote name='HeraklesIDie Windowsinstallation meldet aber einen Festplattenfehler,

[/quote']

Wie lautet der Fehler genau?

die Linuxinstallationsprogramme finden kein CD-Rom-Laufwerk, obwohl sie von besagtem gestartet wurden.

Was für eine Distribution nutzt du?

Es wird kein Fehlercode ausgegeben, es erscheint nur die Meldung, dass Windows aus Sicherheitsgründen heruntergefahren wird und ich meine Festplatte, bzw. den Festplattencontroller überprüfen soll.

An Linux-Distributionen habe ich Suse Linux 9.0 und das neue Ubuntu.

Argh, dummer Fehler :D

Habe das CD-ROM-Laufwerk an den UDMA-133-Controller angeschlossen, daher haben die Installationsprogramme es wohl für die Festplatte gehalten.

Jetzt hängts am richtigen Anschluss, die Windowsinstallations-CD findet jetzt allerdings keine Festplatte mehr. Im BIOS wird sie erkannt, richtig gejumpert und angeschlossen ist sie auch. Muss ich vielleicht im BIOS S-ATA deaktivieren oder so?!

Nochmal als grober Überblick über die Anschlüsse:

Primary Master (UDMA-133) - Festplatte

Primary Master (UDMA-100) - DVD

Es ist eine IDE-Platte.

Mir ist gerade aufgefallen, dass sie im Main-Fenster des BIOS auch nicht angezeigt wird. Primary IDE-Master ist das DVD-Laufwerk, die Festplatte müsste eigentlich Third IDE-Master sein, wird aber nicht angezeigt. In der Bootordnung kann ich sie allerdings ganz normal anwählen.

Zusätzliche Treiber kann ich nicht angeben, habe weder ein Diskettenlaufwerk, noch eine Treiberdiskette. Mit normalen IDE-Platten sollte Windows doch eigentlich auch keine Probleme haben, oder? Oder liegt es vielleicht an der Größe der Platte (250 GB) ?

XP Pro

Ubuntu und Suse finden aber auch keine Festplatte

Richtig gejumpert ist sie, habe auch schon eine andere ausprobiert.

Sie wird schon vom BIOS gefunden, wird im Main-Menü aber nicht angezeigt. In der Boot-Ordnung kann ich sie aber ganz normal anwählen, auch über den richtigen Namen.

Beide Controller müssten aktiviert sein, wüsste nicht wo man einen deaktivieren könnte. Habe eben S-Ata unterbunden, jetzt ist das DVD-Laufwerk zumindestens Third Master und der Primary Master ist frei für die Festplatte. Angezeigt wird sie trotzdem nicht...

Um mal ein Bild zu machen, meine IDE-Config sieht folgendermaßen aus:

Configure SATA As: steht auf Standard-IDE (weitere Auswahl RAID/ AHCI)

Onboard IDE operate Mode: steht auf Enhanced (weitere Möglichkeiten Compatible/ Disabled)

Enhanced Mode Support on: P-ATA (andere Möglichkeiten S-ATA/ P-ATA+S-ATA )

IDE Detect Time Out [sec]: 35 (5, 10,...)

Alles klar, das Problem hat sich erledigt.

In einem anderen Forum hatte jemand das selbe Problem. Das Board erlaubt nur von S-ATA oder vom UDMA-100-Controller zu booten. Ist zwar total bescheuert aber was soll's.

Werde mir dann wohl demnächst eine S-ATA-Platte zulegen, das ich UDMA-133 nicht nutzen kann stört mich dann ja doch etwas.

Ich danke jedenfalls allen für die nette Hilfe :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.