Zum Inhalt springen

Bitte meine Konkrete Projektbeschreibung bewerten (FISI)


ng2002

Empfohlene Beiträge

Hallo leute,

ich muss meinen Projektantrag abgeben und habe dazu folgende Konkrete Projektbeschreibung geschrieben. Meine IHK ist Rhein-Neckar.

Konkrete Projektbeschreibung

(Projektumfeld, Soll – Ist Vergleich, Projektziele)

Projektumfeld:

Das Projekt wird von mir in der Abteilung Network & Security durchgeführt. Diese Abteilung ist für die Netzwerkbetreuung in den Rechenzentren der XXX GmbH zustandig.

Ist Analyse:

Der interne Kunde TDC (Training Demo & Consulting) führt ein wöchentlichen Refresh seiner Schulungsserverlandschaften durch. Die aktuelle Netzwerkinfrastruktur ist bereist mit ca. 70% ausgelastet. Mitte des Jahres sollen weitere Server aufgebaut werden. Deshalb ist eine Erweiterung der Netzwerkinfrastruktur notwendig.

Soll Analyse:

Der Kunde hat auf den bestehenden Switchen nur noch wenige Ports frei, somit müssen zwei neue Netze für den Kunden aufgebaut werden. Netz eins enthält die Schulungsserver, auf denen die Kundenschulungen durchgeführt werden. Netz zwei enthält Server, welche die Refreshdateien für die Kurssysteme enthalten.

Diese zwei Netze sollen durch Router miteinander verbunden werden. Da die Kunden auf den Schulungslandschaften Adminberechtigung haben, muss der Zugriff vom Schulungsnetz auf das CORE-Netz eingeschränkt werden um die Sicherheit der Daten auf den CORE-Servern zu gewährleisten.

Um einen möglichen Ausfall des Netzwerkes zu verhindern, soll eine redundante Netzwerkstruktur aufgebaut werden.

Projektziel:

Ist es dem Kunden die entsprechende Netzwerkinfrastruktur bis spätestens Mitte des Jahres zu gewährleisten.

Bitte gebt mir so schnell wie möglich Feedback! Vielen Dank...:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Chief Wiggum würde jetzt bestimmt sagen: Du machst keine Evaluation !

Und damit hat er wohl auch recht. Soweit ich das System der Projekte verstehe ist das Ziel, Lösungen für ein Problem zu finden, abzuwägen und die (aus welchen Gründen auch immer) beste Lösung zu implementieren.

Dein Projekt sieht aber bisher eher nach einer "Konfigurationsanleitung" aus, wenn du verstehst, was ich damit sagen will.

Du solltest auf jeden Fall mehr zu den Hintergründen und Abläufen schreiben, da zumindest ich mir nichts unter "Refreshen" und "CORE-Server" vorstellen kann. Mögen bei Euch in der Firma gebräuchlich sein, kennt der PA aber vermutlich nicht ;-)

Hoffe das hilft ein bißchen..

Regards,

Lordy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Chief Wiggum

ich wollte ausdrücken, dass keine Ports auf den aktuellen Switchen mehr frei sind und deshalb ein neues Netz in einem anderen Rechenzentrum aufgebaut werden soll. Aber es soll halt auch ausfallsicher sein (OSPF, HSRP).

@lordy

also evaluation mach ich ja dann, wenn ich auswähle was für einen switch ich einbauen werde und warum ich jetzt z.b. die netze mit accesslisten trenne etc... muss ich das aber exact schon im projektantrag reinschreiben?!

Z.B. bei Soll-Konzept:

Bei der installation der Netzwerkkomponenten muss bei der Bemessung der Netzwerkkomponenten geachett werden (48 Ports statt 24?)

Gruß und Danke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich mir die Projektbeschreibung 4 mal durchgelesen haben, fange ich an zu verstehen, worum es geht. Das müsste eigentlich aus den ersten Sätzen hervorgehen, in denen die Probleme, die Projektanlass sind, beschrieben sein sollten. Konzentrier dich doch einfach auf die Beschreibung der Missstände in eurem Schulungsnetz, ohne konkrete oder gar fragwürdige technische Lösungsansätze zu präsentieren ("...wenige Ports frei, somit müssen zwei neue Netze..." - Da könnte auch ein neuer Switch reichen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch nach mehr als 4 mal Durchlesen .. das bischen was man da evaluieren könnte ist zu wenig für nen FiSi ...

Ich sehe beim dem Ansatz keine Möglichkeit das auf zu peppen.

Ich kenne solche Anträge ( genehmigt ) unter dem Aspekt der Betrachtung WIE man regelmässig die Clients / Schulungsrechner wieder auf Stand bringt, im Vergleich Reinstallation kontra Imaging/Netboot kontra Ghosten kontra Virtuelle Maschine via Citrix etc ...

Aber ein reines Vernetzungsprojekt ist hier VIEL zu dünn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...