Zum Inhalt springen

Projektantrag FIAE IHK-Heilbronn


Mr.Brot

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hier mal mein Projektantrag:

Projektantrag

Thema

Kundeninformationsmanager für Windows

Kurze Projektbeschreibung

1. Ist-Analyse

Die Kundeninformationen (Kontaktdaten, Software, Produkte, Dienstleistungen, Partnerfirmen, Beziehung zu XXX GmbH, etc.) der Firma XXX GmbH werden in verschiedenen Exceldateien erfasst und verwaltet. Dadurch können nur unter erschwerten Bedingungen gezielte Auswertungen und Beziehungen zwischen den vorhandenen Informationen erstellt und gepflegt werden. Der Geschäftsführer hat darum den IT - Fachkräften den Auftrag erteilt, eine Lösung zu entwickeln.

2. Soll-Konzept

Es soll eine Software erstellt werden, die zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung dieser Kundeninformationen eingesetzt werden kann. Die graphische Oberfläche soll einfach und schnell zu bedienen sein. Die Kundeninformationen sollen in einer Datenbank gespeichert werden und über die Software zugreifbar sein.

3. Lösungen

Die Software soll mit Hilfe vorhandenen Entwicklungsumgebungen entwickelt werden. Die Datenbank wird in Microsoft Access entwickelt da diese auch schnell und einfach auf einem Notebook genutzt werden kann.

Projektumfeld

Software- und Datenbankentwickung mit Datenbankzugriff

Projektphasen mit Zeitplan in Stunden

Planung 8 Stunden

Entwicklung und Durchführung 38 Stunden

Testphase 8 Stunden

Dokumentation 16 Stunden

Gesamt 70 Stunden

Präsentationsmittel

Beamer (sofern zum Prüfungstermin verfügbar)

Kommt der durch?

Über Kritik und Verbesserungvorschläge würd ich mich sehr freuen! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kundeninformationsmanager für Windows

Wird Windows dann die Kundeninformationen managen?;)

Entweder:

Kundeninformationsmanager auf einem Windowssystem

oder einfach:

Entwicklung eines Kundeninformationssystems

Projektphasen mit Zeitplan in Stunden

Planung 8 Stunden

Entwicklung und Durchführung 38 Stunden

Testphase 8 Stunden

Dokumentation 16 Stunden

Gesamt 70 Stunden

Ich würde die Phasen weiter aufteilen:

Planung: IstAnalyse, Sollkonzept

Entwicklung u. Durchführung: Design der GUI, des Datenmodells für die DB, usw.

Präsentationsmittel

Beamer (sofern zum Prüfungstermin verfügbar)

Beamer Ja oder Nein. Oder bereitest Du zwei Präsentationen vor? Eine für Beamer und eine mit Ohne Beamer;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Knoppers:

Danke dir für die Hinweise! :)

Und hier der überarbeitete Antrag...:mod:

Projektantrag

Thema

Kundeninformationsmanager auf einem Windowssystem

Kurze Projektbeschreibung

1. Ist-Analyse

Die Kundeninformationen (Kontaktdaten, Software, Produkte, Dienstleistungen, Partnerfirmen, Beziehung zu XXX GmbH, etc.) der Firma XXX GmbH werden in verschiedenen Exceldateien erfasst und verwaltet. Dadurch können nur unter erschwerten Bedingungen gezielte Auswertungen und Beziehungen zwischen den vorhandenen Informationen erstellt und gepflegt werden. Der Geschäftsführer hat darum den IT - Fachkräften den Auftrag erteilt, eine Lösung zu entwickeln.

2. Soll-Konzept

Es soll eine Software erstellt werden, die zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung dieser Kundeninformationen eingesetzt werden kann. Die graphische Oberfläche soll einfach und schnell zu bedienen sein. Die Kundeninformationen sollen in einer Datenbank gespeichert werden und über die Software zugreifbar sein.

3. Lösungen

Die Software soll mit Hilfe vorhandenen Entwicklungsumgebungen entwickelt werden. Die Datenbank wird in Microsoft Access entwickelt da diese auch schnell und einfach auf einem Notebook genutzt werden kann.

Projektumfeld

Software- und Datenbankentwickung mit Datenbankzugriff

Projektphasen mit Zeitplan in Stunden

Ist - Analyse 3 Stunden

Soll Konzept 4 Stunden

Datenbank entwerfen 6 Stunden

Design der GUI entwerfen 6 Stunden

GUI programmieren 24 Stunden

Übergabe 2 Stunden

Testphase 8 Stunden

Dokumentation 16 Stunden

Übergabe 3 Stunden

Gesamt 70 Stunden

Präsentationsmittel

Beamer

Bin immernoch offen für Vorschläge und Kritik. :schlaf: ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

was mir fehlt ist die evaluierung, du gehst sofort auf access, obwohl es bessere und benutzerfreundlichere Datenbanksysteme gibt. Die begründung warum du access genommen hast, oder nehmen wirst, gehört in die doku.

24h GUI proggen kannst du auch vergessen, entweder du dröselst das mehr auf oder die änderst die zeiten. Eine GUI kommt meistens so nach drag and drop rüber.

16h für die doku sind zu viel, soweit ich weis dürfen maximal 12 h für die doku angesetzt werden.

Gruß

Dark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Du kannst die Testphase auch noch weiter aufbröseln und hier die Stunden aus der Dokumentation ausgliedern.

Ein Modultest, ein Implementierungstest, Blackbox- und Whitebox-Test usw. machen mächtig Eindruck. Du solltest nur immer beschreiben, wie Du die Tests letztlich durchgeführt hast.

Aber ansonsten würde ich das Ding so auch abgegeben. Aber bedenke immer, das Du alles begründen können solltest - sprich warum hast Du dies so gemacht und nicht so...

Ansonsten, viel Erfolg

P.S. Du solltest nur die Präsi für den Beamer machen und einen eigenen mit zur Prüfung nehmen...als Sicherheit. Auch der Einsatz von Flipchart o.a. Medien ist sinnvoll - nur nicht zu viele...!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SAPler:

Auch dir ein Dankeschön für deine Tips!:)

Sodele, hier der aktuellste Antrag:

Projektantrag

Thema

Kundeninformationsmanager auf einem Windowssystem

Kurze Projektbeschreibung

1. Ist-Analyse

Die Kundeninformationen (Kontaktdaten, Software, Produkte, Dienstleistungen, Partnerfirmen, Beziehung zu Bühn Netzinfo GmbH, etc.) der Firma Bühn Netzinfo GmbH werden in verschiedenen Exceldateien erfasst und verwaltet. Dadurch können nur unter erschwerten Bedingungen gezielte Auswertungen und Beziehungen zwischen den vorhandenen Informationen erstellt und gepflegt werden. Der Geschäftsführer hat darum den IT - Fachkräften den Auftrag erteilt, eine Lösung zu entwickeln.

2. Soll-Konzept

Es soll eine Software erstellt werden, die zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung dieser Kundeninformationen eingesetzt werden kann. Die graphische Oberfläche soll einfach und schnell zu bedienen sein. Die Kundeninformationen sollen in einer Datenbank gespeichert werden und über die Software zugreifbar sein.

3. Lösungen

Die Software soll mit Hilfe vorhandenen Entwicklungsumgebungen entwickelt werden. Die Art der Datenbank richtet sich nach den Anforderungen der Firma.

Projektumfeld

Software- und Datenbankentwickung mit Datenbankzugriff

Projektphasen mit Zeitplan in Stunden

Ist - Analyse 3 Stunden

Soll Konzept 4 Stunden

Design der Datenbank entwerfen 6 Stunden

Datenbank erstellen 2 Stunden

Design der GUI entwerfen 6 Stunden

GUI programmieren 8 Stunden

Programmierung 16 Stunden

Testphase 6 Stunden

Bugfixing 4 Stunden

Dokumentation 12 Stunden

Übergabe 3 Stunden

Gesamt 70 Stunden

Präsentationsmittel

Beamer

Und wie immer, bin offen für Kritik!:D:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...