Zum Inhalt springen

Projektantrag Informatikkauffrau


Danny1982

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich bin bei der IHK Bielefeld. Und habe da ein Problem mit meinem Projektantrag.

Die einen reden in die Richtung und die anderen wieder anders. Meine Frage ist es sinnvoll in einem Abschlussprojekt als IK zu Programmieren?

Ich Programmiere gerne und werde das Projekt auch umsetzen aber sollte ich das auch in meinem Projektantrag deutlich machen?

Bitte helft mir ich bin schon ganz durcheinander!!!!

:confused:

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

Konzeption von dv-gestützten Prüfungs- und Kontrollverfahren

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma Hewlett-Packard GmbH möchte bei ihren Kunden ein internes Kontrollsystem (IKS) in der Gehaltsabrechnung einführen. Es soll den Verantwortlichen in der Personalabteilung Hilfsmittel, zur Prüfung von Daten und Abrechnungsergebnissen, zur Verfügung gestellt werden.

Bei dem Entwurf ist zu berücksichtigen:

- Festlegung verschiedener komplexer Prüfszenarien für die Auswertung personenbezogener sowie Abrechnungsrelevanter Daten

- Import einer aus dem Gehaltsabrechnungsprogrammm (KIDICAP®) erzeugten csv-Datei.

- Berichte auf Grundlage von Abfragen generieren und den Kunden zur Verfügung stellen, z.B. eine Liste der Übungsleiterfreibeträge

- Die zu implementierende Oberfläche soll benutzerfreundlich sein.

Da der Zeitraum sehr knapp bemessen ist, handelt es sich bei meinem Projekt um ein Teilprojekt, des IKS, in dem die wichtigsten Funktionen umgesetzt werden.

Wichtig: Erweiterbarkeit des Programmes!

Projektumfeld:

Die Firma Hewlett-Packard GmbH bietet die Entgeltabrechnung für Kirchliche Einrichtungen, Diakonie und Krankenhäuser mit KIDICAP® im Full-Service oder nur unterstützend als Rechenzentrum an. Full-Service bedeutet, dass die Personalabrechnung für den Kunden bis zur Überweisung der Gehälter komplett von Hewlett-Packard durchgeführt wird.

Um KIDICAP® gut nutzen zu können müssen die PC Systeme der Kunden bestimmte technische Vorraussetzungen erfüllen, diese sind:

Prozessor: Pentium IV

Hauptspeicher: 512 MB

Betriebssystem: Windows NT, 2000 oder XP

Die Anwender von KIDICAP® besitzen eine Office Lizenz zur effizienten Nutzung von KIDICAP®, daher erfolgt die Umsetzung in Microsoft Access mit VBA und SQL Programmierungen.

Durchführungszeitraum

vom: 13.03.2006

bis: 25.04.2006

Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

• Ist-Analyse 1 Std.

• Entwicklung des Soll 3 Std.

• Einarbeitung in die 2 Std.

• Import der csv-Datei nach Access 2 Std.

• Erstellen der Abfragen 8 Std.

• Erstellen der Berichte 7 Std.

• Funktionstest 2 Std.

Erstellen der Projektdokumentation 10 Std.

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit.: 35 Std.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, ich habe mich mal ein wenig eingelesen.

Vom IT Kaufmann/Frau wird keine Programmierung erwartet, diese fällt in den Bereich des FiAes. Es ist aber in einer Beispielstude des Bundesinstitut für Berufsbildung unter anderem sehr wohl ein Themenvorschlag erwähnt, der eine Auswahl einer Datenbank und auch deren Einrichtung beinhaltet.

Soll heißen ein Projekt, bei dem Du eine Datenbank einrichtest und auch Reports generierst geht ok. Ein Projekt, bei dem Du wirklich programmierst ( sprich SQL Queries manuell schreibst oder in einer Hochsprache auf die DB zugreifst verlässt Deinen Fachbereich ( der Prüfung ).

Damit störe ich mich also ein wenig an Deinem Antrag, da Du eine Oberfläche "programmierst" ? Ich kann dem Antrag Deine wirklichen Tätigkeiten nicht detalliert entnehmen, trage die doch bitte präziser nach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnt ****en. Ich hab noch nie so eindeutig wie jetzt gemerkt das ich den falschen Beruf hab. Ich bin eingefleischte Programmierin. Für mich gehören Planen und umsetzen immer zusammen.

Vielleicht hab ich ja auch Glück und gerate an einen Netten Prüfer........

Gibts das?

Wieso dürfen IK's Netzwerke Planen? Das doch eindeutig FISI!!!!

Fazit lieber so tun als wenn ich nicht Programmiere?:confused:

Wozu hab ich den ganzen **** gelernt.

Fürs Leben! Klar ich Programmier mir zum Spass was in c++.

Ich werd Lehrerin dann kann ich auch mal jemanden Quälen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IKs installieren meist Lösungen auf Kundenseite, die ihnen von IT Systemkaufleuten auf der Händlerseite verkauft wurden. Ein IK programmiert nicht, sondern nimmt Lösungen in Betrieb. Der FiSi entscheidet, welche Lösungen warum eingesetzt werden und kann dies kaufmännisch auch begründen ... so stellt sich das die Kammer vor. In der Praxis muß eigentlich jeder Wollmilchsau spielen.

Aber wenn Programmieren Dein Ding ist ... bist Du FORMAL als ITK falsch, stimmt. Aber mit dem ITK Brief in der Hand und einem guten Auftreten kannst Du Dich ja auch als Programmierer bewerben.

Was Deinen Antrag angeht kann es Dir halt passieren, daß der PA den Antrag wegen zu hoher Komplexität ( für den ITK ) ablehnt.

Achja ... Deinen letzten Satz vergessen wir mal lieber ;)

Wenn Du nette Prüfer möchtest ... dann gönne anderen Leuten bitte auch nette Lehrer ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du eingefleischte Programmiererin bist wundere ich mich über Deinen Projektantrag. Also zum einen mußt Du das was Du programmieren willst erstmal planen. Das findet mit Zettel und Stift statt. Dann programmieren (inkl. Dokumentation des Quelltextes), ok. Dann Testen (Blackbox, Whitebox etc.), dann einen Installer schreiben bzw. basteln oder eine Installationsanleitung anlegen. Danach eine Dokumentation und ein Handbuch für Deine Software anfertigen. Und so ganz nebenbei auch noch die Doku für Dein Projekt machen.

Jetzt weißt Du vielleicht wieso ein AE 70 Stunden hat und die anderen Berufe 'nur' 35 Stunden.

Und das wird auch alles gefordert wenn Du als Abschlussprojekt etwas programmierst. Deshalb solltest Du Dir das genau überlegen, und wenn dann würde ich eventuell schauen ob Du in letzter Minute noch Deinen Beruf wechseln kannst (von Informatikkauffrau zur Fachinformatikerin AE). Dann hast Du für das Projekt dementsprechend Zeit, mußt allerdigs natürlich auch die AE Prüfung schreiben.

Überleg Dir genau ob Du wirklich als Informatikkauffrau etwas programmieren willst. Ich wage zu bezweifeln dass dafür 35 Stunden ausreichen.

LG Bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also...

ich glaub ich werd erstmal gucken was der PA sagt...

Kann den ja dann noch ändern... eigentlich sind die Prüfer bei der IHK Bielefeld recht nett

Viele IK's aus meiner Klasse Programmierten auch in ihrem Projekt, zumindestens die die es können.

Und VBA Programmieungen find ich sollte auch ein IK können dürfen.

Gut, das SQL kann ich ja vielleicht rausnehmen.

Ich glaube mitlerweile auch das die Note des Projektes nicht alleine vom Projekt an sich abhängt sondern auch zum Teil vom Prüfer. Dem muss es gefallen.

Eine Freundin von mir (auch IK) hat 5 Wochen als Durchführungszeitraum angegeben. Hat den abelehnt bekommen wegen zu großem Zeitraum.

In der IHK-Handreichung steht aber drin 6-10 Wochen.

Bin grad ziehmlich mieß drauf also entschuldigt bitte das ich etwas schräg reagiere.:eek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom IT Kaufmann/Frau wird keine Programmierung erwartet, [...]

Hm, kann ich nicht so ganz stehen lassen, da Programmierung anteilsmässig auch gelehrt wird (werden sollte).

Zitat "sachliche und zeitliche Gliederung IT-Kaufmann/-frau":

[...] prozedurale und objektorientierte Programmiersprachen unterscheiden, Programmierlogik und Programmiermethoden anwenden, Anwendungen in einer Makro- oder Programmiersprache erstellen[...]

Recht gebe ich Dir darin, dass eine reine Programmierarbeit als Projekt für ITK's nicht ausreicht. Aber das lässt sich ja entsprechend ergänzen, bzw. umgekehrt, eine Projekt kann um einen "Programmierteil" ergänzt werden.

Ich fürchte mit Netzwerken ist hier eine Technik gemeint, mit der Zeitpläne entwickelt werden und nicht Computernetzwerke im weitesten Sinne.

Du irrst. Das Planen von vernetzten IT-Systemen, Aufbau und Konfiguration, Inbetriebnahme und Betreuung gehört auch in das Berufsbild von IT-Kaufleuten.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So der Projektantrag ist raus. Allerdings noch ein klein wenig verändert. Jetzt heisst es abwarten. :nett:

Ich find es übrigens gut das man hier Erfahrungswerte austauschen kann und auch qualifizierte Antworten bekommt. :uli

Allerdings kann man das glaub ich wirklich nicht verallgemeiner welcher Antrag durchgelassen wird und welcher nicht. Das liegt ja wie so oft im Auge des Betrachters und hängt vom jeweiligen Prüfer ab.

Danke noch mal.

Melde mich wenn ich weiss ob er angenommen wurde.

Gruß Daniela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So

Ich habe ihn jetzt genehmigt bekommmen!

Thema: Konzeption und Entwicklung von dv-gestützten Prüfungs- und Kontrollverfahren

Also darf auch Programmieren als Informatikkauffrau!

Musste nur schon im Projektantrag besser die Abgrenzung reinpacken!

Bin schon fleißig dabei mein Pflichtenheft zu schreiben!

Ich habe eine Frau in meinem Prüfungsauschuss! Die scheint ganz nett zu sein!

Gruß

Danny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...