Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Halilalo,

einer der Lehrer von unserer BS die im Prfungsausschuss der IHK sitzen (Hannover) hat uns heute im Unterricht erzählt, das demnächst von der IHK aus der "Meister" im Fachinformatik-Bereich absolviert werden kann. Dieser soll dann ungefähr so lauten wie "IT- Professionell", wusste dieser aber nicht mehr so genau. Er bringt mir nächste Woche nähere Informationen dazu mit.

Meine Frage an euch, habt ihr schon mal was davon gehört? Wie gesagt soll neu eingeführt werden.

Wenn das der Fall sein sollte, dann werde ich nach meiner Ausbildung (geht im Juni zu ende) nicht mein Fachabi nachholen, sondern zu 100% diesen Meister machen.

Was meint ihr dazu?

viele Grüße

Chriss

[EDIT] Mit ist gerade aufgefallen, das ich seit genau heute EIN JAHR registriert bin....happy regday to me :P

Gehört hab ich davon noch nichts. Wäre allerdings auch davon begeistert.

Da ich kein Abi hab, hürde ich es nach der Ausbildung evtl. auch nachholen oder ein Fernstudim anstreben.

Kannst du Infomaterial schicken oder online stellen? (Wenn du es hast?)

MfG

Halilalo,

Wenn das der Fall sein sollte, dann werde ich nach meiner Ausbildung (geht im Juni zu ende) nicht mein Fachabi nachholen, sondern zu 100% diesen Meister machen.

Was meint ihr dazu?

Schwachsinn,

also ob es den gibt oder nicht weis ich nicht, aber wenn es ihn tatsächlich gibt, dann ist er ziemlich nutzlos.

Es herrscht in dieser Berufssparte kein Meisterzwang deswegen ist es zwar nett ihn zu haben aber mehr auch nicht.

Mach dein Fachabi das ist garantiert sinnvoller, und billiger weil son Meisterlehrgang ist richtig teuer.

(IHK Antwort auf MCSE?)

weil son Meisterlehrgang ist richtig teuer.

das wurde auch erwähnt ;)

Fachabi kostet nix abgesehen vom lohnausfall aber den hat man beim meister ja auch

ist mir auch schon klar ;)

trotzdem, auch wenn es aus deiner sicht "schwachsinn" wäre, dann würde ich es vielleicht trotzdem tun ;)

einer der Lehrer von unserer BS die im Prfungsausschuss der IHK sitzen (Hannover) hat uns heute im Unterricht erzählt, das demnächst von der IHK aus der "Meister" im Fachinformatik-Bereich absolviert werden kann. Dieser soll dann ungefähr so lauten wie "IT- Professionell", wusste dieser aber nicht mehr so genau. Er bringt mir nächste Woche nähere Informationen dazu mit.

Meine Frage an euch, habt ihr schon mal was davon gehört?

Nur mal so als Anmerkung: "Meister" gibt es nur in Handwerksberufen. ;-)

Was Herr "ich weiss nicht mehr so genau, aber da gibt es demnächst" vermutlich meinte (gehört hat *hust* :D) kannst Du da nachlesen:

http://www.dihk.de/it_wb/

bimei

Nur mal so als Anmerkung: "Meister" gibt es nur in Handwerksberufen. ;-)

Was Herr "ich weiss nicht mehr so genau, aber da gibt es demnächst" vermutlich meinte (gehört hat *hust* :D) kannst Du da nachlesen:

http://www.dihk.de/it_wb/

auch wenn ich ungern auf sarkastische antworten antworte :beagolisc

.... suppi danke :D das habe ich gesucht

...Wirklich sehr interessant. Vielen Dank auch von mir!

Da sind also die Weiterbildungsmöglichkeiten zum IT-Spezialisten und zum IT-Professional, wobei Letzteres auf Ersterem aufbaut.

Für den IT-Spezialisten erschließen sich 29 verschiedene Spezialistenprofile. Meine Frage (vielleicht weiß das ja einer von euch, ich habe das jedenfalls nirgends heraus lesen können): Ist es möglich, mehrere dieser Profile zu kombinieren?

Letztlich sind diese Profile doch nichts Anderes als Zertifikate der IHK. Da kann man sich doch sicherlich mehrmals zertifizieren lassen. Sehe ich das richtig?

Kleiner Nachtrag meinerseits:

Ich ziehe meine oben gestellte Frage zurück. Denn es ist schon kein Zuckerschlecken, überhaupt ein Zertifikat zu erhalten. Unter dieser Betrachtung würde ich persönlich ohnehin davon absehen, mehr als ein Zertifikat zu machen (unabhängig davon, ob es möglich ist oder nicht). Zumal ein IT-Spezialisten-Zertifikat alle 5 Jahre erneuert werden muss.

Beste Grüße.

Arvid.

  • 3 Wochen später...

Hallo Miteinander,

war's das jetzt bereits zu dem Thema, oder hat sich noch keiner weitergehend über diese sog. APO-Weiterbildung informiert?

Hab' mal ein bisschen recherchiert und kann nur bestätigen, dass diese Weiterbildung zwar nicht zum Meisterbrief ( wenn es auch Master heisst ) führt,

jedoch wie die Meisterausbildung gefördert wird.

Da ich jetzt bereit 4 Jahre Fachinformatiker AE bin, und mich sehr gerne weiterbilden möchte, ( was in umserem Beruf ja selbstverständlich sein sollte)

würde ich gerne von Euch wissen, welche Erfahrungen oder Eindrücke ihr bereits

zu diesem Thema gesammelt habt.

Schon mal Danke für die Antworten

Grüsse

Celima

  • 3 Monate später...

So, nachdem ich nun meine Ausbildung mit 88 % bestanden habe, werde ich mich nun meiner weiterbildung widmen bzw. mit meiner Firma darüber reden. Habe mir Infos von ihk-Hannover über diesen "Meister" zukommen lassen bzw. wie die immer so schön sagen, "Master" ;)

hier findet ihr ein PDF des Bundesminesteriums für Bildung und Forschung über diese Weiterbildung.

Ist halt schaffung einer neuen Weiterbildung. Für alle die sagen das taugt nichts, sei gesagt, das der Beruf Fachinformatiker auch erst seit 99 existiert und damals auch noch nicht so angesagt war. ;)

Kostet zwar einen Betrag, aber gott sei dank habe ich einen Finanzstarken arbeitgeber :bimei

Oder bei uns im Downloadbereich, wie auch schon in unzähligen Threads angesprochen... :rolleyes:

bimei

stimmt, kann sein :beagolisc

diese Art der Weiterbildung ist nichts als Geldmacherei. Das ganze stammt nicht etwa von der IHK, sondern wird von dritten angeboten, die sich diese unbekannten Zertifizierungen teuer bezahlen lassen. Erstmal abwarten wie sich das entwickelt und ob sich diese Weiterbildung/Zertifizierung durchsetzen kann!

diese Art der Weiterbildung ist nichts als Geldmacherei. Das ganze stammt nicht etwa von der IHK, sondern wird von dritten angeboten, die sich diese unbekannten Zertifizierungen teuer bezahlen lassen. Erstmal abwarten wie sich das entwickelt und ob sich diese Weiterbildung/Zertifizierung durchsetzen kann!

Tja, und so eine Art von Posting ist bestenfalls eine Rauchbombe.

Welche Art Weiterbildung?

Was sind unbekannte Zertifizierungen?

Quellen für die Behauptung "das" stammt nicht von der IHK, sondern wird von Dritten angeboten, bitte.

Was ist teuer in welcher Relation zu was?

usw. usf.

bimei

hi Leute!!!

halte nicht viel von der weiterbildung der IHK da der abschluss nicht Internaltional anerkannt ist!!!

Ich würde daher empfehlen einen CCNA Kurs von Cisco zu machen und auf diesen aufzubauen. Desweiteren gibt es auf diesen Kurs weitere International anerkannte aufbaukurse!!!

Mfg

CCNA und dieserlei Fortbildung sind zwei paar Schuhe. Und wenn man nur National arbeiten will dann reicht es doch, da sie hier doch gut anerkannt werden.....

hi Leute!!!

der weiterbildung der IHK da der abschluss nicht Internaltional anerkannt ist!!!

Nein!! DAS IST FALSCH!!! Die Ausbildung und Prüfungen werden nach gewissen Normen, ISOs erstellt/gehalten, um so internationalen Ansprüchen gerecht zu werden!!

also auf den ersten BLick sieht das alles doch recht interessant aus. Aber sich da zu entscheiden was man genau macht ist schon schwer, da gibts ja wahnsinnig viel (liegt auch am Berufsfeld ;), sollte ja eigentlich darüber froh sein ^^). Finds aber auf alle Fälle klasse. Die Frage ist halt echt, wieviel ist sowas wert im Vergleich zum oben schon genannten Cisco Zertifikat, oder dem MCP von Microsoft ??

Also, ich habe heute mit einem Herr der IHK Hannover telefoniert. Er meinte das diese Berufsbilder noch nicht sehr ausgereift sind, besonders was den IT Professionell angeht. IT-Spezialist ist machbar, dauert nur 5 Monate und wird auch annerkannt. Was aber viel wichtiger ist, das nach zweijähriger Berufserfahrung (z.B. nach Ende der Ausbildung) die Prüfung zum IT-Operative Prof. abgelegt werden kann (Seminare,Lehrgänge + Prüfung ~4-5000 € ). Ist diese erfolgreich bestanden, ist es möglich in NIEDERSACHSEN eine Fachhoschule zu besuchen um Wirtschaftsinformatik studieren zu können. Der nette Mann (was für ein Wortspiel :P ) meinte auch, das in den zwei Jahren der Berufserfahrungsammlung (:P) die Vorbereitungen für die Prüfungen des IT-Operative gemacht werden könnten und dann relativ leicht absolviert werden kann. Ein großer Vorteil dabei ist, das ungefähr 2/3 Dinge der Thematik später ebenfalls im Studium dran kommen werden und man so einen riesen Vorteil gegenüber den anderen hat und das Studium ebenfalls relativ "leicht" überstehen kann.

Ich meinerseits werde wohl 2 Jahre Berufserfahrung sammeln wollen und danach die Prüfung zum IT-Operative-Prof. absolvieren und dann studieren. Jawoll,...das werde ich machen.:D

was meint ihr ? besser oder eher weniger empfehlenswert als gleich ein Zertifi bei Cisco oder Microsoft ?

der IT Spezialist und Kurse wie CCNA und/oder MCSE sind gleichzusetzen (meine Meinung)...Ich habe auch irgendwie das Gefühl, das der Herr von der IHK, mit dem ich gestern telefoniert habe, CCNS oder MCSE mehr empfehlen würde. hat mich zumindestens danach gefragt ob ich daran nicht interesse hätte ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.